railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Bahnhof Wiesloch-Walldorf ist ein Bahnhof der baden-württembergischen Städte Wiesloch und Walldorf. Er liegt zwischen den beiden namensgebenden Städten.

Bahnhof Wiesloch-Walldorf
Bahnhofsgebäude 2014 nach dem Umbau mit dem Neubau des Busbahnhofs mit Parkhaus
Daten
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung RWS
Preisklasse 3
Eröffnung 1843
Profil auf Bahnhof.de Wiesloch-Walldorf-1026976
Lage
Stadt/Gemeinde Wiesloch
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 17′ 27″ N,  39′ 51″ O
Eisenbahnstrecken
  • Rheintalbahn (km 32,1) (KBS 701)
  • 1901 bis 1990: Wiesloch–Meckesheim/Waldangelloch (km 0,0)
Bahnhöfe in Baden-Württemberg
i16i16i18


Entwicklung



19. Jahrhundert


Mit dem Bau der Badischen Hauptbahn von Mannheim über Heidelberg, Karlsruhe, Baden-Baden und Freiburg nach Basel wurde der Streckenabschnitt Karlsruhe–Heidelberg (siehe Baden-Kurpfalz-Bahn) am 15. April 1843 eröffnet, zunächst auf 1600 mm Breitspur. Dadurch kamen Wiesloch und Walldorf in den Genuss eines Eisenbahnanschlusses. Wenige Jahre später wurde die Strecke zweigleisig ausgebaut.

Da Badens Breitspur mit den Spurweiten seiner Nachbarländer inkompatibel war, befürchtete man den Verlust des lukrativen Transitverkehrs. Deshalb wurden die badischen Strecken bereits im Jahr 1854 innerhalb von nur vier Monaten auf Normalspur (1435 mm) umgebaut, woraufhin die Schienen der beiden Bruchsaler Bahnhöfe miteinander verknüpft werden konnten.


20. und 21. Jahrhundert


Da der Bahnhof rund drei Kilometer von Wiesloch und Walldorf entfernt war, hatten beide Orte nur bedingt Nutzen von der Bahn. Deshalb wurde 1901 die private Nebenbahn Wiesloch–Meckesheim/Waldangelloch eröffnet, die den Stadtkern von Wiesloch mit dem Bahnhof verband. Dadurch wurde die Baden-Kurpfalz-Bahn mit der Elsenztalbahn Heidelberg–SinsheimHeilbronn verbunden. Die Züge dieser Bahn fuhren an einem Bahnsteig auf dem Bahnhofsvorplatz ab; es gab ein Übergabegleis der Staatsbahn. Der Personenverkehr auf dieser Strecke wurde 1980 eingestellt, der Güterverkehr 1990.

Zur Anbindung der Innenstadt Walldorfs wurde 1902 eine Straßenbahn gebaut, die zunächst westlich des Bahnhofes endete, nach Bau einer Überführung ab 1907 auch vom Bahnhofsvorplatz verkehrte und 1954 eingestellt wurde. Noch vor 1990 wurde das Empfangsgebäude des Bahnhofs abgerissen.

Im Jahr 2000 wurde für die Sanierung des Bahnhofs und Aufwertung des Bahnhofsumfeldes der Zweckverband Bahnhof Wiesloch-Walldorf gegründet.

2003 erfolgte im Zuge der Integration der Rheintalbahn von Mannheim bis Karlsruhe in das Netz der S-Bahn RheinNeckar der behindertengerechte Ausbau der Bahnsteige. Die Eröffnung der S-Bahn fand am 14. Dezember 2003 statt, in deren System der Bahnhof seither integriert ist.


Bedienung



Fernverkehr


Es halten zweistündlich Züge der Intercity-Express-Linie 26 sowie einzelne Züge der IC-Linien 30 und nachts ein ICE-Zugpaar der Linie Dortmund–München und ein einzelner IC-Zug nach Dortmund in Wiesloch-Walldorf.

LinieLinienverlaufTakt
ICE 26(Ostseebad Binz – Stralsund) – Hamburg – HannoverKassel-WilhelmshöheGießenFrankfurt (Main)HeidelbergWiesloch-Walldorf – Karlsruhe (– Konstanz) Zweistundentakt
ICE 42Dortmund – Essen – Duisburg – Düsseldorf – Köln – Frankfurt (Main) – Mannheim – Heidelberg – Wiesloch-Walldorf – Bruchsal – Karlsruhe – Vaihingen (Enz) – Stuttgart – Ulm – Augsburg – München ein Zugpaar
IC/EC 30(Westerland bzw. Ostseebad Binz –) HamburgBremenDortmundDuisburgKölnKoblenz – Mannheim – Wiesloch-WalldorfStuttgart (bzw. KarlsruheFreiburgBaselChur) einzelne Züge
IC 34 (Stuttgart – Pforzheim – Karlsruhe – Wiesloch-Walldorf – Heidelberg – Mannheim – Frankfurt-Flughafen – )Frankfurt – WetzlarSiegenKreuztalFinnentropIserlohnWitten – Dortmund Mo–Fr: ein Zug

Regionalverkehr


Im Regionalverkehr halten zweistündlich Regional-Express-Züge der Linie HeidelbergStuttgart und eine HVZ-Linie nach Karlsruhe. Darüber hinaus beginnen und enden montags bis freitags Regionalbahnen der Linie RB 68 von und nach Frankfurt in Wiesloch-Walldorf.

LinieLinienverlaufTakt
RE 17bHeidelberg – Wiesloch-WalldorfBruchsalBrettenMühlackerVaihingen (Enz)Bietigheim-Bissingen – Stuttgart 120 min
RE 73Heidelberg – Wiesloch-Walldorf – Bruchsal – Karlsruhe 60 min (nur HVZ)
RB 68 Main-Neckar-Bahn:
Frankfurt (Main) Hbf Langen (Hess) Darmstadt Hbf Darmstadt Süd Darmstadt-Eberstadt Bickenbach (Bergstr) Hähnlein-Alsbach Zwingenberg (Bergstr) Bensheim-Auerbach Bensheim Heppenheim (Bergstr) Laudenbach (Bergstr) Hemsbach Weinheim (Bergstr) Hbf Weinheim-Lützelsachsen Heddesheim/Hirschberg Ladenburg Neu-Edingen/Friedrichsfeld Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen Heidelberg Hbf  Heidelberg-Kirchheim/Rohrbach St Ilgen-Sandhausen Wiesloch-Walldorf
Flügelung in Neu-Edingen/Friedrichsfeld. Zugteil nach Schwetzingen/Mannheim als RB 67.
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min (wochentags)

S-Bahn RheinNeckar


Der Bahnhof ist außerdem in das S-Bahn-Netz der S-Bahn RheinNeckar integriert. Die Linien S3 und S4 stellen halbstündliche Verbindungen in Richtung Heidelberg/Mannheim sowie Bruchsal/Karlsruhe her.

Einzelne Verstärkerzüge binden Wiesloch-Walldorf zusätzlich an weitere Ziele an:

LinieLinienverlaufTakt
S 1 / S 2Karlsruhe – Wiesloch-Walldorf – Heidelberg – Mannheim – Ludwigshafen (Rhein) SchifferstadtNeustadt (Weinstr) – Kaiserslautern – Homburg (Saar) einzelne Züge
S 3 Germersheim Lingenfeld Heiligenstein (Pfalz) Berghausen (Pfalz) Speyer Hbf – Speyer Nord-West – Schifferstadt Süd Schifferstadt Limburgerhof – (Ludwigshafen-Rheingönheim Ludwigshafen-Mundenheim –) (stündlich) Ludwigshafen (Rhein) Hbf Ludwigshafen (Rhein) Mitte Mannheim Hbf – (Mannheim ARENA/Maimarkt Mannheim-Seckenheim –) (stündlich) Mannheim-Friedrichsfeld Süd – Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen Heidelberg Hbf Heidelberg-Kirchheim/Rohrbach St Ilgen-Sandhausen Wiesloch-Walldorf Rot-Malsch Bad Schönborn-Kronau Bad Schönborn Süd – Stettfeld-Weiher Ubstadt-Weiher Bruchsal – (Bruchsal Bildungszentrum Untergrombach Weingarten (Baden) –) (einzelne Züge) Karlsruhe-Durlach Karlsruhe Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30/60 min
S 4 Germersheim Lingenfeld Heiligenstein (Pfalz) Berghausen (Pfalz) Speyer Hbf – Speyer Nord-West – Schifferstadt Süd Schifferstadt Limburgerhof – Ludwigshafen-Rheingönheim Ludwigshafen-Mundenheim Ludwigshafen (Rhein) Hbf Ludwigshafen (Rhein) Mitte Mannheim Hbf Mannheim ARENA/Maimarkt Mannheim-Seckenheim Mannheim-Friedrichsfeld Süd – Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen Heidelberg Hbf Heidelberg-Kirchheim/Rohrbach St Ilgen-Sandhausen Wiesloch-Walldorf Rot-Malsch Bad Schönborn-Kronau Bad Schönborn Süd – Stettfeld-Weiher Ubstadt-Weiher Bruchsal
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min (morgens/abends)

Bahnhofsumfeld


Im Umfeld des Bahnhofs soll ein MetropolPark entstehen. Einen Anfang machte dabei die Ansiedlung des Luxor-Filmpalastes Wiesloch-Walldorf im Jahr 2007. Der Bahnhof verfügt über ein mehrstöckiges großes Parkhaus direkt am Bahnhofsgebäude. Auf dem Parkdach ist ein Busbahnhof entstanden. Busse der Linien ins Walldorfer Industriegebiet (SAP und Heidelberger Druckmaschinen) halten jedoch immer noch auf der Bahnhofsseite Walldorf.


На других языках


- [de] Bahnhof Wiesloch-Walldorf

[en] Wiesloch-Walldorf station

Wiesloch-Walldorf station is in the towns of Wiesloch and Walldorf in the German state of Baden-Württemberg. The station is classified by Deutsche Bahn as a category 3 station.[1] Leimbach Park and the Wiesloch Feldbahn and Industrial Museum are located to the north of the station, with the headquarters of Heidelberger Druckmaschinen and SAP SE on the south-western side.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии