railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Bahnhof Neu-Edingen/Mhm-Friedrichsfeld (kurz N-Edingen/F-feld, auch Neu-Edingen/Friedrichsfeld oder Neu-Edingen/Mannheim-Friedrichsfeld genannt, bis 10. Dezember 2016 Mannheim-Friedrichsfeld) ist ein Trennungsbahnhof im Mannheimer Stadtteil Friedrichsfeld, auf der Gemarkungsgrenze zur baden-württembergischen Gemeinde Edingen-Neckarhausen. Sämtliche Gleisanlagen liegen auf Mannheimer Gemarkung, lediglich das Bahnhofsgebäude befindet sich auf dem Gebiet des Edingen-Neckarhausener Ortsteils Neu-Edingen. Der Bahnhof besitzt fünf Bahnsteiggleise und wird ausschließlich von Nahverkehrszügen der DB Regio AG bedient.

Neu-Edingen/Mhm-Friedrichsfeld
Empfangsgebäude
Empfangsgebäude
Empfangsgebäude
Daten
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bahnsteiggleise 5 (zuvor 7)
Abkürzung RMF
IBNR 8000631
Preisklasse 4
Eröffnung 1. August 1846
Profil auf Bahnhof.de Neu-Edingen-2FFriedrichsfeld-1026390
Lage
Stadt/Gemeinde Mannheim
Ort/Ortsteil Edingen-Neckarhausen,
Mannheim-Friedrichsfeld
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 26′ 55″ N,  34′ 49″ O
Eisenbahnstrecken
  • Main-Neckar-Bahn (km 77,1)
  • nach Schwetzingen
Bahnhöfe in Baden-Württemberg
i16i16i18

Die Verkehrsstation wurde zwischen Juni 2014 und Dezember 2015 für 2,9 Millionen Euro umgebaut.[1][2] Die Station wird seit Dezember 2018 durch die Linie S6 der S-Bahn Rhein-Neckar bedient.[3]


Geschichte



Betrieb


Ab 1838 wurde die Main-Neckar-Eisenbahn geplant, die Frankfurt am Main mit Mannheim und Heidelberg verbindet. Gemeinsam mit dem Streckenabschnitt BensheimHeidelberg und dem Abzweig nach Mannheim und damit auch der Gesamtstrecke wurde der Bahnhof am 1. August 1846 in Friedrichsfeld in Betrieb genommen. Hier mündete die Main-Neckar-Eisenbahn in die Bahnstrecke Mannheim–Heidelberg der Badischen Staatsbahn, etwa in der Mitte zwischen beiden Städten. Die erste durchgehende Probefahrt von Frankfurt nach Heidelberg fand am 27. Juli 1846 statt. Aus Frankfurt kommende Züge wurden in Friedrichsfeld geflügelt („Heidelberg vonne, Mannem hinne“) und jeder der beiden Zugteile fuhr weiter zu einem der Zielbahnhöfe.

Am 1. Juni 1880 wurde die Strecke von Mannheim-Friedrichsfeld nach Schwetzingen in Betrieb genommen, die fast ausschließlich dem Güterverkehr dient. Dazu wurde der Bahnhof 1879/80 erheblich umgebaut. 1896 erhielt der Bahnhof elektrische Beleuchtung.

Die Beifahranlage, die bereits im Dezember 2017 hätte in Betrieb sein sollen, wurde erst im Juni 2019 fertiggestellt.[4]


Bezeichnung


Ursprünglich hieß der Bahnhof einfach nur „Friedrichsfeld“. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde das in „Friedrichsfeld M.N.B.“ (Friedrichsfeld Main-Neckar-Bahn) geändert. Die Bezeichnung blieb auch bestehen, nachdem die Bahn 1902 verstaatlicht worden war. Erst im Dezember 1920 erhielt der Bahnhof die Bezeichnung „Friedrichsfeld (Baden)“[5], was zum 1. Januar 1921 in „Friedrichsfeld (Baden) Nord“ präzisiert wurde.[6] Diese Bezeichnung wurde zum 7. Oktober 1934[7] in „Mannheim-Friedrichsfeld“ und zum 11. Dezember 2016 in „Neu-Edingen/Mhm-Friedrichsfeld“ geändert. Auch heute finden sich noch Wegweiser zum „Nordbahnhof“.


Gleisanlagen


Der Friedrichsfelder Bahnhof besitzt umfangreiche Gleisanlagen. Für den Personenverkehr stehen noch insgesamt fünf von ehemals sieben Gleisen an einem Haus- und zwei Inselbahnsteigen zur Verfügung.

Die Nummerierung beginnt auf der Ostseite am Empfangsgebäude.

Der ehemalige Inselbahnsteig zwischen Gleis 6 und 7 ist weitgehend abgetragen.

Die Bahnsteige des Bahnhofs Neu-Edingen/Mannheim-Friedrichsfeld sind barrierefrei zugänglich. Um auf die Bahnsteige der Gleise 2 bis 5 zu gelangen, muss man zunächst über den Bahnsteig 1 gehen. Durch eine Tür des Empfangsgebäudes gelangt man zu einer Treppe, die zur Personenunterführung führt. Alternativ stehen Aufzugsanlagen an allen Bahnsteigen zur Verfügung.

Der Bahnhof wird von einem SpDr-S60-Stellwerk gesteuert.[8]

Im dritten Gutachterentwurf des Deutschlandtakts ist für den Güterverkehr von Heidelberg Richtung Mannheim Rbf ein zusätzliches Wartegleis im Bahnhof unterstellt. Dafür sind, zum Preisstand von 2015, Investitionen von 31 Millionen Euro vorgesehen.[9][10]


Verkehr


Friedrichsfeld gehört zum Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN).

Im Trennungsbahnhof Neu-Edingen/Mannheim-Friedrichsfeld halten heute (2020) S-Bahnen der Relation Mainz – Bensheim (S6) der S-Bahn RheinNeckar, Regional-Express-Züge (RE 60) der Relation Mannheim - Frankfurt sowie Regionalbahnen von Heidelberg (RB 68) bzw. von Schwetzingen (RB 67) in Richtung Frankfurt am Main. S6 und RB 67/68 bilden in Richtung Weinheim und S6 und RE 60 in Richtung Mannheim ungefähr einen Halbstundentakt. Im Bahnhof findet bei den Zügen der Linien RB 67 und 68 immer eine Zugteilung oder Zusammenführung statt. Montags bis freitags gibt es zusätzlich morgens zwei RB 67-Züge nach Frankfurt und abends zwei nach Mannheim. Des Weiteren verkehren in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag zwei RB 67 Zugpaare Frankfurt – Mannheim.

Linie Verlauf Takt
RE 60 Main-Neckar-Bahn:
Frankfurt (Main) Hbf Langen (Hess) Darmstadt Hbf Bickenbach (Bergstr) Zwingenberg (Bergstr) Bensheim Heppenheim (Bergstr) Hemsbach Weinheim Hbf Ladenburg Neu-Edingen/Friedrichsfeld Mannheim Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60/120 min
RB 67 Main-Neckar-Bahn:
Frankfurt (Main) Hbf Langen (Hess) Darmstadt Hbf Darmstadt Süd Darmstadt-Eberstadt Bickenbach (Bergstr) Hähnlein-Alsbach Zwingenberg (Bergstr) Bensheim-Auerbach Bensheim Heppenheim (Bergstr) Laudenbach (Bergstr) Hemsbach Weinheim (Bergstr) Hbf Weinheim-Lützelsachsen Heddesheim/Hirschberg Ladenburg Neu-Edingen/Friedrichsfeld – (Mannheim-Seckenheim Mannheim ARENA/Maimarkt Mannheim Hbf) (einzelne Züge in Tagesrandlage) / Schwetzingen (– Hockenheim) (HVZ)
Flügelung in Neu-Edingen/Friedrichsfeld. Zugteil nach Heidelberg als RB 68.
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
RB 68 Main-Neckar-Bahn:
Frankfurt (Main) Hbf Langen (Hess) Darmstadt Hbf Darmstadt Süd Darmstadt-Eberstadt Bickenbach (Bergstr) Hähnlein-Alsbach Zwingenberg (Bergstr) Bensheim-Auerbach Bensheim Heppenheim (Bergstr) Laudenbach (Bergstr) Hemsbach Weinheim (Bergstr) Hbf Weinheim-Lützelsachsen Heddesheim/Hirschberg Ladenburg Neu-Edingen/Friedrichsfeld Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen Heidelberg Hbf (– Heidelberg-Kirchheim/Rohrbach St Ilgen-Sandhausen Wiesloch-Walldorf) (wochentags)
Flügelung in Neu-Edingen/Friedrichsfeld. Zugteil nach Schwetzingen/Mannheim als RB 67.
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
S 6 Bensheim Heppenheim (Bergstr) Laudenbach (Bergstr) Hemsbach – Weinheim-Sulzbach Weinheim (Bergstr) Hbf – (Weinheim-Lützelsachsen –) (einzelne Züge) Heddesheim/Hirschberg Ladenburg Neu-Edingen/Friedrichsfeld Mannheim-Seckenheim Mannheim ARENA/Maimarkt Mannheim Hbf Ludwigshafen (Rhein) Mitte Ludwigshafen (Rhein) Hbf Ludwigshafen-Oggersheim – Frankenthal Süd Frankenthal Hbf Bobenheim Worms Hbf Osthofen Mettenheim Alsheim Guntersblum Dienheim Oppenheim Nierstein Nackenheim Bodenheim Mainz-Laubenheim Mainz Römisches Theater Mainz Hbf (← Wiesbaden Hbf) (ein Zug)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
S 7 Hockenheim Oftersheim Schwetzingen Neu-Edingen/Friedrichsfeld – Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen Heidelberg Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
ein Zugpaar wochentags

Bei Sperrungen der Rheintalbahn auf dem Abschnitt HeidelbergKarlsruhe dient der Bahnhof regelmäßig als Ersatzhalt für in Heidelberg Hbf haltende ICE-/IC-/EC-Züge der Linien (Binz)–Stralsund/WesterlandHamburgFrankfurt–Heidelberg–Karlsruhe/Stuttgart/Österreich.[11]



Commons: Bahnhof Neu-Edingen/Mannheim-Friedrichsfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Deutschland-Karlsruhe: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien. Dokument 2014/S 029-047261 vom 11. Februar 2014 im Supplement zum Elektronischen Amtsblatt der Europäischen Union
  2. Deutschland-Karlsruhe: Bauarbeiten für Eisenbahnlinien. Dokument 2014/S 064-109861 vom 1. April 2014 im Supplement zum Elektronischen Amtsblatt der Europäischen Union
  3. S-Bahn-Stopp erhält neuen Namen. Artikel aus dem Mannheimer Morgen vom 18. Januar 2012
  4. https://www.vrn.de/mam/verbund/dokumente/zrn-sitzungen/109/zrn-niederschrift-109-sitzung.pdf
  5. Eisenbahndirektion in Mainz (Hg.): Amtsblatt der Eisenbahndirektion in Mainz vom 18. Dezember 1920, Nr. 72. Bekanntmachung Nr. 1227, S. 663.
  6. Eisenbahndirektion in Mainz (Hg.): Amtsblatt der Eisenbahndirektion in Mainz vom 8. Januar 1921, Nr. 2. Bekanntmachung Nr. 49, S. 22.
  7. Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (Hg.): Amtsblatt der Reichsbahndirektion Mainz vom 20. September 1934, Nr. 47. Bekanntmachung Nr. 522, S. 222.
  8. References: Relay Interlocking Systems. SIGNON Deutschland GmbH, archiviert vom Original am 24. März 2016; abgerufen am 24. März 2016.
  9. Marten Maier: Infrastrukturliste Bewertung: Maßnahmen des Planfalls „Deutschlandtakt“, laufende Nummer 44 des Unterabschnitts 2, Vorhaben des Potentiellen Bedarfs des Bedarfsplans der Bundesschienenwege. (PDF) In: bmvi.de. SMA und Partner, 17. August 2021, S. 12, abgerufen am 19. August 2021 („2-00“, „Entwurf“).
  10. Deutschlandtakt: Bewertung Infrastrukturmaßnahmen für den 3. Gutachterentwurf. (PDF) In: downloads.ctfassets.net. Intraplan Consult, TTS TRIMODE Transport Solutions, 17. August 2021, S. 2, abgerufen am 18. August 2021 („Entwurf, Stand: 17.08.2021“).
  11. https://bauinfos.deutschebahn.com/pdf/ICEIC26-18778-13111-20220825.pdf

На других языках


- [de] Bahnhof Neu-Edingen/Mannheim-Friedrichsfeld

[en] Neu-Edingen/Mannheim-Friedrichsfeld station

Neu-Edingen/Mannheim-Friedrichsfeld station (formerly Mannheim-Friedrichsfeld) is a separation station in the Mannheim district of Friedrichsfeld on the border with the municipality of Edingen-Neckarhausen in the German state of Baden-Württemberg. All rail tracks are in Mannheim, only the station building is located on the territory of the Edingen-Neckarhausen hamlet of Neu-Enghien. It is classified by Deutsche Bahn as a category 3 station.[2] It has been served by the Rhine-Neckar S-Bahn since December 2018.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии