langs: 7 февраля [ru] / february 7 [en] / 7. februar [de] / 7 février [fr] / 7 febbraio [it] / 7 de febrero [es]
days: 4. februar / 5. februar / 6. februar / 7. februar / 8. februar / 9. februar / 10. februar
Der Bahnhof Berlin-Lichtenberg befindet sich im gleichnamigen Bezirk an der Grenze der Berliner Ortsteile Rummelsburg und Lichtenberg . Er war seit den 1980er Jahren der wichtigste Fernbahnhof Ost-Berlins . Hier verkehrten die meisten Fernzüge, die Berlin im DDR- Binnenverkehr passierten. Seine früh
Der Bahnhof Berlin Ostkreuz ist der am stärksten frequentierte Umsteigebahnhof der Eisenbahn in Berlin . Er liegt größtenteils im Osten des Ortsteils Friedrichshain , einzelne Teile liegen bereits im Ortsteil Rummelsburg . Im Turmbahnhof Ostkreuz kreuzen sich die Schlesische Bahn und die Ostbahn auf
Der Bahnhof Wuppertal-Barmen (auch Barmer Bahnhof genannt) ist ein Wuppertaler Haltepunkt und ehemaliger Bahnhof an der Bahnstrecke Elberfeld–Dortmund . Das Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz . Ursprünglich war er der Hauptbahnhof der bis 1929 selbstständigen Stadt Barmen . Vor dem Krieg war
#4 Bahnhof Berlin Alexanderplatz
Der Bahnhof Alexanderplatz ist ein Bahnhof der Deutschen Bahn am Alexanderplatz im Berliner Ortsteil Mitte . Der Durchgangsbahnhof an der Stadtbahn zählt zu den Metropolbahnhöfen . Bei den Zahlen der täglichen Fahrgäste im S-Bahn-Verkehr stand die Station Alexanderplatz 2018 an dritter Stelle hinter
#5 Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe
Der Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe ist der bedeutendste Bahnhof der nordhessischen Großstadt Kassel . Er liegt im westlichen Stadtteil Bad Wilhelmshöhe an der Wilhelmshöher Allee , wird täglich von ca. 30.000 [2] Reisenden genutzt, ist ICE -Halt und ein wichtiger Bahnhof im deutschen Hochgeschwindigkei
#6 Bahnhof Berlin Friedrichstraße
Der Bahnhof Berlin Friedrichstraße ist ein Bahnhof der Deutschen Bahn im Ortsteil Mitte von Berlin an der Stadtbahn zwischen der namensgebenden Friedrichstraße und der Spree . Der Kreuzungsbahnhof gehört zu den über 80 Bahnhöfen der zweithöchsten Preisklasse 2 von DB Station&Service . Berlin Friedr
Der Bahnhof Antwerpen-Centraal ( niederländisch Antwerpen-Centraal , französisch Anvers-Central ) ist ein Bahnhof der NMBS/SNCB in Antwerpen ( Belgien ). Der ehemalige Kopfbahnhof wird täglich von etwa 540 Zügen befahren. Die Verbindungen gehen u. a. bis nach Rotterdam (– Amsterdam ), Gent (– Kort
Der Bahnhof Unkel , gebaut 1870, ist eine Station an der Rechten Rheinstrecke und einziger Bahnhof der Stadt Unkel . Der Bahnhof verfügt über drei Bahnsteiggleise an zwei Bahnsteigen . Der Regionalverkehr wird vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg organisiert. Unkel Ehemaliges Empfangsgebäude Bahnhof Unkel
Der Bahnhof Berlin Bellevue liegt an der Stadtbahn im Berliner Ortsteil Hansaviertel des Bezirks Mitte . Er wird von den S-Bahn-Linien S3, S5, S7 und S9 angefahren. Der Bahnhof liegt in der Nähe vom Schloss Bellevue , dem Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten . Die komplette Anlage ist denkmalg
#10 Bahnhof Eschweiler-Weisweiler
Der Bahnhof Eschweiler-Weisweiler ist ein Bahnhof im Stadtteil Weisweiler der Stadt Eschweiler in der Städteregion Aachen , der von der Euregiobahn bedient wird. Das ehemalige Bahnhofsgebäude lag unweit vom heutigen Bahnsteig. Eschweiler-Weisweiler Bahnsteig des Bahnhofs Eschweiler-Weisweiler Daten
Der Bahnhof Pleinfeld ist der Bahnhof der bayerischen Marktgemeinde Pleinfeld im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und ist ein Trennungsbahnhof an der Hauptbahn Treuchtlingen–Nürnberg . Die abzweigende Strecke nach Gunzenhausen war früher ein Teil der Ludwig-Süd-Nord-Bahn , die den Bahnhof 1849, als
Der Finnländische Bahnhof ( russisch Финляндский вокзал Finljandski wokzal , auch Finnischer Bahnhof ) ist ein Kopfbahnhof und einer der fünf Sankt Petersburger Hauptbahnhöfe. Er befindet sich am Lenin -Platz (Площадь Ленина) nördlich des Zentrums der Stadt auf der Wyborger Seite und diente ursprüng
#13 Bahnhof Berlin-Rummelsburg (S-Bahn)
Der Bahnhof Berlin-Rummelsburg (S-Bahn) ist ein S-Bahnhof im Berliner Ortsteil Rummelsburg des Bezirks Lichtenberg . Der an der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn gelegene Bahnhof wird von der Linie S3 der Berliner S-Bahn bedient. Berlin-Rummelsburg (S-Bahn) Hauptzugang an der Nöldnerstraße Haupt
#14 Bahnhof Berlin Zoologischer Garten
Der Bahnhof Berlin Zoologischer Garten (kurz: Bahnhof Zoo ) ist ein Bahnhof der Deutschen Bahn im Berliner Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf am Hardenbergplatz in unmittelbarer Nähe zum Berliner Zoo . Berlin Zoologischer Garten ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel.
#15 Bahnhof Deuten
Deuten ist eine Betriebsstelle im Stadtteil Deuten der nordrhein-westfälischen Stadt Dorsten . Der Haltepunkt liegt in Höhe der Kreuzung der Strecke Gelsenkirchen-Bismarck – Winterswijk mit der Bundesstraße 58 und wird im Personennah- und Militärverkehr bedient. Deuten Bahnsteig, 2014 Bahnsteig, 201
#16 Bahnhof Berlin Jannowitzbrücke
Bahnhof Jannowitzbrücke ist der Name sowohl eines S-Bahnhofs als auch eines U-Bahnhofs an der gleichnamigen Brücke im Berliner Ortsteil Mitte und sie sind ein Kreuzungspunkt des öffentlichen Nahverkehrs . Südlich des S-Bahnhofs befindet sich die Brückenstraße, nördlich die Holzmarktstraße und die Al
#17 Bahnhof Jūjō
Der Bahnhof Jūjō ( jap. 十条駅 , Jūjō-eki ) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio . Er wird von der Bahngesellschaft JR East betrieben und befindet sich im Südwesten des Bezirks Kita . Jūjō ( 十条 ) Westlicher Eingang des Bahnhofs (Mai 2010) Daten Bauform Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleise
#18 Bahnhof Berlin-Charlottenburg
Der Bahnhof Berlin-Charlottenburg liegt im Berliner Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf . Im Bahnhof geht die Berliner Stadtbahn in die hier beginnende Wetzlarer Bahn sowie in den Hamburger Stadtbahnanschluss über. Berlin-Charlottenburg Empfangsgebäude, 2017 Empfangsgebäud
#19 Bahnhof Berlin Hackescher Markt
Der Bahnhof Hackescher Markt ist eine im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks gelegene Station an der Stadtbahn . Der denkmalgeschützte Bau befindet sich unmittelbar am Hackeschen Markt und wird von den Zügen der Berliner S-Bahn bedient. Eröffnet wurde die Station im Jahr 1882 als Halte
Der Bahnhof Tonbridge (früher Tunbridge ) liegt an der South Eastern Main Line von London nach Dover , in Tonbridge zweigen die Bahnstrecke Redhill–Tonbridge und die Hastings Line ab. Betrieben wird der Bahnhof, der vier Bahnsteiggleise hat, von Southeastern , die Verbindungen von Southeastern und S
Die Amtrak ACS-64 oder Amtrak Cities Sprinter ist eine von Siemens Mobility in den USA (Sacramento/Kalifornien) gebaute Elektrolokomotive , welche die amerikanische Bahngesellschaft Amtrak seit dem 7. Februar 2014 auf den Strecken des Northeast Corridor ( Washington – New York – Boston und Philadelp
Die Re 4/4 II oder Re 420 sind Universal- Elektrolokomotiven der SBB und kommen dementsprechend vor allen Kategorien von Reisezügen wie auch Güterzügen zum Einsatz. Schwere Züge werden in Doppeltraktion befördert, schwere Güterzüge häufig zusammen mit Re 6/6 . SBB Re 4/4 II – Re 420/421 SBB Re 4/4 I
Die [4] Flexity Berlin (Eigenbezeichnung FLEXITY Berlin ) [5] [4] sind Niederflur - Straßenbahnwagen der Flexity-Reihe von Bombardier Transportation . Sie sind eine Weiterentwicklung basierend auf dem Adtranz Incentro . GT6/8-08ER/ZR „Flexity Berlin“ Bombardier Flexity Berlin 3001, 4001, 8001, 9001
Die Fahrzeuge der Baureihe 612 sind Neigetechnik -Nahverkehrsdieseltriebwagen der Deutschen Bahn . Die Fahrzeuge werden vor allem als Regional-Express und Interregio-Express auf bogenreichen Strecken eingesetzt. Der Hersteller Bombardier Transportation bezeichnet die Fahrzeuge als RegioSwinger . D
Die Diesellokomotiven der Baureihe 130 (ab 1992: 230), 131 (231), 132 (232, 233, 234, 241 und 754) und 142 (242) wurden ab 1970 aus der damaligen Sowjetunion in die DDR importiert und bei der Deutschen Reichsbahn für den Personen- und Güterverkehr in Dienst gestellt. Die Lokomotiven sind mit einer b
#6 LJB CFe 4/4
Als CFe 4/4 wurden zwei 1907 von der Langenthal-Jura-Bahn (LJB) angeschafften elektrischen Triebwagen bezeichnet. Der Fahrzeuge mit den Nummern 1 und 2 wurde von der Waggonfabrik R. Ringhoffer Smichow in Prag bezogen, die elektrische Ausrüstung stammt von der Elektrizitätsgesellschaft Alioth . CFe 4
Die DF7G ist eine chinesische Diesellokomotive . Sie wird vorwiegend als Rangier- , aber auch als Reisezuglokomotive verwendet. [1] DF7G auf der Lianhua-Brücke, Peking DF7G DF7G am Pekinger Westbahnhof DF7G am Pekinger Westbahnhof Nummerierung: 0001–0098; 5001–5242; 8001–8003; 9001–9004 Baujahr(e):
#8 Typ F (Straßenbahn Timișoara)
Als Typ F wird eine sechs Fahrzeuge umfassende Kleinserie zweiachsiger Triebwagen der Straßenbahn Timișoara in Rumänien bezeichnet. Die normalspurigen Zweirichtungswagen entstanden in den Jahren 1925 bis 1927 im Eigenbau des örtlichen Verkehrsbetriebs Tramvaiele Comunale Timișoara (T.C.T.) und waren
#9 LAW Tr4
Der Triebwagen LAW Tr4 der Kleinbahn Leer–Aurich–Wittmund (LAW) war ein Dieseltriebwagen des Typs Friesland der Waggonfabrik Wismar . Das Fahrzeug war zehn Jahre in Betrieb und wurde durch einen Brandschaden völlig zerstört. [3] LAW Tr4 [1] Tr 4, etwa 1939 Tr 4, etwa 1939 Nummerierung: LAW Tr4 [2] A