langs: 4 февраля [ru] / february 4 [en] / 4. februar [de] / 4 février [fr] / 4 febbraio [it] / 4 de febrero [es]
days: 1. februar / 2. februar / 3. februar / 4. februar / 5. februar / 6. februar / 7. februar
Der Bahnhof Apolda ist ein Durchgangsbahnhof an der Bahnstrecke Halle–Bebra in der mittelthüringischen Kreisstadt Apolda . Er wurde am 1. April 1890 eröffnet. Apolda Empfangsgebäude Empfangsgebäude Daten Bauform Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleise 3 Abkürzung UAP IBNR 8011051 Preisklasse 4 Eröffnung 1
Der Bahnhof Torino Porta Nuova in Turin ist mit 350 Zugfahrten täglich und über 70 Millionen Reisenden hinter Roma Termini und Milano Centrale der drittgrößte Bahnhof Italiens. [1] Er wird von der FS -Tochter GrandiStazioni S.p.A. betrieben, verlor seine Hauptbahnhoffunktion aber mit der Eröffnung d
Der Bahnhof Jossa ist neben dem Bahnhof Sterbfritz eine von zwei sich in Betrieb befindlichen Bahnstationen in der osthessischen Gemeinde Sinntal im Main-Kinzig-Kreis . Der Bahnhof liegt an der als „Fulda-Main-Bahn“ bezeichneten Bahnstrecke Flieden–Gemünden . Er verfügt über drei Bahnsteiggleise sow
#4 Bahnhof Wil
Der Bahnhof Wil ist ein Kreuzungsbahnhof in der Stadt Wil im Kanton St. Gallen . Hier kreuzt die Strecke von Winterthur nach St. Gallen mit den Strecken von Kreuzlingen nach Wil und von Wil nach Wattwil . Auf dem Vorplatz endet die Schmalspurstrecke von Frauenfeld . Er ist der drittgrösste Bahnhof i
Der Bahnhof Rheinfelden ist ein Bahnhof der Schweizerischen Bundesbahnen in Rheinfelden im Kanton Aargau . Er wurde 1875 eröffnet und befindet sich an der Bözbergstrecke ( Basel – Brugg – Zürich ). Dieser Artikel beschreibt den Schweizer Bahnhof Rheinfelden. Zum Bahnhof der deutschen Schwesterstadt
Der Bahnhof Tokio ( jap. 東京駅 , Tōkyō-eki ) ist ein Bahnhof in der japanischen Hauptstadt Tokio . Er liegt an der Grenze zwischen den zentralen Bezirken Chiyoda und Chūō bzw. zwischen den Stadtteilen Marunouchi im Westen und Yaesu im Osten. In der Nähe befinden sich der Kaiserpalast , zahlreiche Wolk
Der Westbahnhof in Wien bildet als Kopfbahnhof den Ausgangspunkt der Westbahn . Der Bahnhof wurde am 15. Dezember 1858 anlässlich der Inbetriebnahme der „ k.k. priv. Kaiserin Elisabeth-Bahn “ von Wien Westbahnhof über Linz Hauptbahnhof nach Linz Südbahnhof feierlich eröffnet. Die 1951 eröffnete Bahn
Der Bahnhof Chomutov (bis 1945 deutsch: Komotau ) ist eine als Bahnhof („Stanice“) klassifizierte Betriebsstelle im nordböhmischen Verwaltungsbezirk Ústecký kraj in Tschechien . Sie liegt auf dem Gebiet der Stadt Chomutov unter der Adresse Nádražní 594, 430 01 Chomutov. In der Station treffen vier B
#9 Gare Windsor
Der Gare Windsor ist ein ehemaliger Bahnhof in der kanadischen Stadt Montreal . Er befindet sich im zentralen Arrondissement Ville-Marie an der Rue Peel . Das Gebäude im neuromanischen Stil entstand von 1887 bis 1889 unter der Leitung von Bruce Price und war der Montrealer Hauptbahnhof der Bahngesel
Der im Jahr 1860 eröffnete Bahnhof Prien a Chiemsee ist der größte Bahnhof des bayerischen Marktes Prien am Chiemsee . Er ist ein Trennungsbahnhof und liegt an der Bahnstrecke Rosenheim–Salzburg , der Chiemgaubahn Prien– Aschau und der schmalspurigen Chiemseebahn nach Prien-Stock. Der Bahnhof hat vi
#11 Bahnhof Rheinfelden (Baden)
Der Bahnhof Rheinfelden (Baden) ist der wichtigere der beiden Bahnhöfe der südbadischen Stadt Rheinfelden , in der Nähe der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz . Er liegt an der von Basel über Waldshut und Schaffhausen nach Konstanz führenden Hochrheinbahn . Der Bahnhof hatte ursprünglich di
Der Salzburger Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof des Ballungsraumes Salzburg und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Westen Österreichs . Er wird von rund 25.000 [2] Reisenden täglich frequentiert und hat die Funktion eines Grenzbahnhofs in Richtung Deutschland . Salzburg Hauptbahnhof Ansicht
Der französische Bahnhof Aillevillers ist heute ein Regionalbahnhof im Département Haute-Saône und war ein wichtiger Kreuzungspunkt, der von der SNCF unterhalten wird. Die Bedienung erfolgt durch die TER Franche-Comté . Bahnhof Aillevillers Bahnhof Aillevillers Straßenseite, Herbst 2014 Bahnhof Aill
Der Ingolstädter Hauptbahnhof [1] ist neben dem Bahnhof Ingolstadt Nord und dem Haltepunkt Ingolstadt Audi einer von drei betrieblich genutzten Personenbahnhöfen Ingolstadts . Er wird vom Bahnhofsmanagement Rosenheim der DB Station&Service AG verwaltet. Ingolstadt Hbf Empfangsgebäude des Ingolstädte
#15 Bahnhof Waldshut
Der Bahnhof Waldshut ist der wichtigste Bahnhof der südbadischen Stadt Waldshut-Tiengen . Er liegt an der von Basel Badischer Bahnhof über Waldshut und Schaffhausen nach Konstanz führenden Hochrheinbahn und ist Ausgangspunkt der in die Schweiz führenden Strecke Waldshut–Koblenz–Turgi , welche die er
#16 Bahnhof Tiengen (Hochrhein)
Der Bahnhof Tiengen (Hochrhein) ist nach dem Bahnhof Waldshut die zweitwichtigste Bahnstation der südbadischen Stadt Waldshut-Tiengen . Er liegt an der von Basel Badischer Bahnhof über Waldshut und Schaffhausen nach Konstanz führenden Hochrheinbahn . Tiengen (Hochrhein) Empfangsgebäude Empfangsgebäu
#17 Bahnhof Strasburg (Uckerm)
Der Bahnhof Strasburg (Uckerm) ist ein Durchgangsbahnhof in der Stadt Strasburg (Uckermark) im Landkreis Vorpommern-Greifswald . 1867 ging er in Betrieb. Später entwickelte der Bahnhof sich zu einem Knotenpunkt , da neben der durchgehenden Hauptbahn von Stettin nach Neubrandenburg auch die Bahnen au
Der Bahnhof Shin-Hamamatsu ( jap. 新浜松駅 , Shin-Hamamatsu-eki ) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū , betrieben von der Bahngesellschaft Enshū Tetsudō . Er befindet sich in der Präfektur Shizuoka auf dem Gebiet der Stadt Hamamatsu , genauer im zentralen Stadtbezirk Naku-ku . Shin-Hamamats
Bei den Lokomotiven der Tierklasse der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE) handelt es sich um vier Tenderlokomotiven , die die Namen MAMMUT , WISENT , BÜFFEL und ELCH erhielten. Nach der Übernahme der HBE durch die Deutsche Reichsbahn 1949 erhielten die Lokomotiven die Betriebsnummern 95 6676
#2 ICE 4
Als ICE 4 bezeichnet die Deutsche Bahn einen Typ der Hochgeschwindigkeitszüge Intercity-Express (ICE) für den Personenfernverkehr , der seit 2017 im Einsatz ist. Bis September 2015 wurden die Züge unter ihrem Projektnamen als ICx geführt. Mit der Entwicklung und dem Bau von vorerst 130 Zügen wurde 2
#3 DSB R (II)
Die DSB R (II) ist eine für die Dänischen Staatsbahnen (DSB) gebaute Dreizylinder- Schlepptenderdampflokomotiv - Baureihe für den Personenverkehr. Die Baureihe ergänzte die Zweizylinder-Baureihe R (I) im höherwertigen Reisezugverkehr auf den steigungsreichen Hauptstrecken in Jütland und auf Fünen .
Die Schienenfahrzeuge der Baureihe 605 (auch: ICE TD , VT 605 , [5] anfangs auch ICT-VT [6] ) sind vierteilige dieselelektrische Neigetechniktriebzüge der Deutschen Bahn AG für den Personenverkehr auf Fernstrecken . Der ICE TD (TD = „Triebzug“-Diesel oder TD = „tilting“-Diesel) ist der schne
Die Lokomotiven der CFL-Baureihe 450 sind dieselhydraulische Rangierlokomotiven der Société Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL). Sie sind mit den CFL-Nummern 451–455 bezeichnet. Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben oh
Die Sprinter Nieuwe Generatie ( SNG ) sind elektrische Triebwagen der Nederlandse Spoorwegen . Die Züge werden vom spanischen Unternehmen CAF seit 2017 hergestellt. Sprinter Nieuwe Generatie (SNG) Sprinter Nieuwe Generatie in vierteiliger Ausführung Sprinter Nieuwe Generatie in vierteiliger Ausführu
Die Shinkansen-Baureihe N700 ist ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug , der von der JR Central , JR West und JR Kyushu auf den Tōkaidō- , San’yō- und Kyūshū- Shinkansen eingesetzt wird. Shinkansen-Baureihe N700 Baureihe N700 Baureihe N700 Nummerierung: Variante Z: N700-0 Variante N: N700-3000 Var
#8 ICE 1
Die ICE 1 sind die ersten in Serie gefertigten Hochgeschwindigkeitszüge in Deutschland und die erste von inzwischen sechs Bauarten von Intercity-Express - Triebzügen . Die seit 1991 im Fahrgastbetrieb mit bis zu 280 km/h eingesetzten Triebzüge werden planmäßig aus zwei Triebköpfen (Baureihe 401 ) un
#9 NSB Type 49
Die Fahrzeuge der NSB Type 49 waren Schlepptenderlokomotiven der norwegischen Staatsbahn Norges Statsbaner (NSB) für den schweren Schnellzugdienst . Sie war die leistungsfähigste und größte Dampflokomotivreihe der NSB. Sieben Stück wurden zwischen 1935 und 1941 erbaut. Die letzten wurden 1958 ausgem
Die Shinkansen-Baureihe E4 ( jap. 新幹線E4系電車 , Shinkansen E4-kei densha ) ist ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug , der von JR East auf der Jōetsu-Shinkansen betrieben wird. Zuvor wurde er auch auf der Tōhoku-Shinkansen und für Sonderfahrten auf der Hokuriku-Shinkansen eingesetzt. Der Shinkansen E
Die Shinkansen-Baureihe E5 ( jap. 新幹線E5系電車 , Shinkansen E5-kei densha ) ist ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug des Betreibers JR East . Die Baureihe E5 basiert auf dem Versuchszug FASTECH 360 und wird auf der Tōhoku-Shinkansen und der Hokkaidō-Shinkansen eingesetzt. Die Gestaltung der Kopf- und