railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der U-Bahnhof Wartenau ist eine Tunnel-Haltestelle der Hamburger U-Bahn-Linie U1 auf der Grenze der Stadtteile Eilbek und Hohenfelde. Das Kürzel der Station bei der Betreiber-Gesellschaft Hamburger Hochbahn lautet „WA“.[1] Der U-Bahnhof hat täglich 15.409 Ein- und Aussteiger (Mo–Fr, 2019)[4].

Wartenau
U-Bahnhof in Hamburg

Bahnsteig
Basisdaten
Stadtteil Eilbek und Hohenfelde
Eröffnet 1. Oktober 1961[1]
Neugestaltet 2007/08
Gleise (Bahnsteig) 2
Koordinaten 53° 33′ 51″ N, 10° 2′ 4″ O
Nutzung
Strecke(n) Wandsbeker U-Bahn
Linie(n) U1
Umstiegsmöglichkeiten Bus 16, 25, 606, 608[2]
Fahrgäste 15.409 (Mo–Fr, 2019)[3]
2007 bis 2008 erneuerte Wandfliesen hinter den Bahnsteiggleisen
2007 bis 2008 erneuerte Wandfliesen hinter den Bahnsteiggleisen

Aufbau


Der U-Bahnhof Wartenau liegt unter der Wandsbeker Chaussee etwa zwischen der Kreuzung mit der namensgebenden Straße Wartenau und der Conventstraße. In zweifacher Tieflage unter der Straße befindet sich der etwa 120 Meter lange Mittelbahnsteig. Zu beiden Enden schließen sich Treppen an, die in Vorhallen in einfacher Tieflage führen. In der westlichen Vorhalle befindet sich das Wandbild „Ländliche Vorstadt“ von Tom Hops. Von dort aus lässt sich über jeweils mehrere Aufgänge die Oberfläche erreichen. Die Anlage ist über Aufzüge barrierefrei zugänglich.

Östlich des Bahnsteigs befindet sich ein Kehrgleis, das vorwiegend im Falle von Betriebsstörungen genutzt wird.

Die beiden Nachbarstationen Lübecker Straße und Ritterstraße liegen jeweils etwa 800 Meter entfernt.


Geschichte


Wartenau wurde als Teil der sogenannten Wandsbeker U-Bahn errichtet, die den starken Straßenbahnverkehr auf der Wandsbeker Chaussee ersetzte. Damit wurde an der Oberfläche Platz für den sechsspurigen Ausbau der Bundesstraße 75 geschaffen. Die Eröffnung fand im Oktober 1961 statt. Zunächst endeten die Fahrten aus Richtung Innenstadt an der Station Wartenau. Erst etwa ein Jahr später konnten der Verkehr weiter bis Wandsbek Markt aufgenommen werden. Im Winter 2007/08 wurde der Bahnsteigbereich umfassend umgestaltet, er wird seitdem durch verschiedene Rotorange-Töne an den Wänden geprägt.


Verkehrsbedienung


Die Linie U1 wird tagsüber im 5-Minuten-Takt bedient, in den Hauptverkehrszeiten finden Verstärkungsfahrten statt. Abends und sonntags besteht ein 10-Minuten-Takt. In den Nächten auf Sonnabende sowie Sonn- und Feiertage fährt die U-Bahn durchgehend alle 20 Minuten.

In den Nächten, in denen der durchgehende Nachtbetrieb nicht durchgeführt wird, bieten die Nachtbuslinien 606 und 608 Ersatz zwischen der Hamburger Innenstadt und Langenhorn bzw. Rahlstedt.

Neben den Eingängen auf der Südwestseite der Haltestelle ist eine Station von StadtRAD Hamburg.

Linie Verlauf
Norderstedt Mitte Richtweg Garstedt Ochsenzoll Kiwittsmoor Langenhorn Nord Langenhorn Markt Fuhlsbüttel Nord Fuhlsbüttel Klein Borstel Ohlsdorf Sengelmannstraße Alsterdorf Lattenkamp Hudtwalckerstraße Kellinghusenstraße Klosterstern Hallerstraße Stephansplatz Jungfernstieg Meßberg Steinstraße Hauptbahnhof Süd Lohmühlenstraße Lübecker Straße Wartenau Ritterstraße Wandsbeker Chaussee Wandsbek Markt Straßburger Straße Alter Teichweg Wandsbek-Gartenstadt Trabrennbahn Farmsen Oldenfelde Berne Meiendorfer Weg Volksdorf | Buckhorn Hoisbüttel Ohlstedt | Buchenkamp Ahrensburg West Ahrensburg Ost Schmalenbeck Kiekut Großhansdorf

Am U-Bahnhof Wartenau besteht Übergang zu den MetroBus-Linien 16 und 25 und zu den NachtBus-Linien 606 und 608, welche nur montags bis freitags verkehren.

Linie Verlauf
Bus
16
Farmsen – Eilbek – U Wartenau – Hauptbahnhof – St. Pauli – Altona – Elbe-Einkaufszentrum
Bus
25
Altona – EppendorfWinterhudeU WartenauHammHammerbrook
Bus
606
Rathausmarkt – U Wartenau – Hamm – Winterhude – FlughafenLangenhorn
Bus
608
St. Pauli – Rathausmarkt – U WartenauWandsbekRahlstedt


Commons: U-Bahnhof Wartenau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Haltestellennamen - Hamburger Hochbahn, fredriks.de, abgerufen am 1. Juni 2021
  2. Haltestelle Wartenau, hvv.de, abgerufen am 1. Juni 2021
  3. HVV-Fahrgastzahlen im Transparenzportal Hamburg, veröffentlicht am 15. Oktober 2020, abgerufen am 9. April 2022
  4. HVV-Fahrgastzahlen im Transparenzportal Hamburg, veröffentlicht am 15. Oktober 2020, abgerufen am 9. April 2022

На других языках


- [de] U-Bahnhof Wartenau

[en] Wartenau station

Wartenau is a through station on the Hamburg U-Bahn line U1. The station was opened in October 1961[1] and is located in the Hamburg district of Eilbek, Germany. Eilbek is part of the Hamburg borough of Wandsbek.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии