railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Bahnhof Hamburg Airport (Flughafen) liegt an der Bahnstrecke Hamburg-Ohlsdorf–Hamburg Airport und wird vom Flügelzug der Linie S1 der S-Bahn Hamburg bedient.

Hamburg Airport (Flughafen)
Bahnhof Hamburg Airport
Bahnhof Hamburg Airport
Bahnhof Hamburg Airport
Daten
Betriebsstellenart Flughafenbahnhof
Bauform Kopfbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung AAI
IBNR 8002547
Preisklasse 4
Eröffnung 11. Dez. 2008
Profil auf Bahnhof.de Hamburg-Airport-28Flughafen-29-1029964
Lage
Stadt/Gemeinde Hamburg
Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 37′ 56″ N, 10° 0′ 24″ O
Eisenbahnstrecken
  • Hamburg-Ohlsdorf–Hamburg Airport (KBS 101.1[1])
Bahnhöfe im Raum Hamburg
i16i16


Lage


Der Bahnhof Hamburg Airport (Flughafen) hat die postalische Anschrift Flughafenstraße 1.


Geschichte


S-Bahnsteig mit Bahnhofshalle
S-Bahnsteig mit Bahnhofshalle

Schon lange Zeit bestand der Wunsch eines ÖPNV-Anschlusses des Flughafens. Die verkehrenden Busse der Hamburger Hochbahn genügten dem Verkehrsaufkommen nicht mehr. Auf Grund der seit den 1960er Jahren betriebenen Planungen für einen Flughafen in Kaltenkirchen wurden die Pläne für einen leistungsfähigeren ÖPNV-Anschluss des Hamburger Flughafens zunächst zurückgestellt. Nachdem die Planungen für den Kaltenkirchener Flughafen auf Eis gelegt worden waren, konkretisierten sich die Pläne einer besseren Anbindung des bestehenden Flughafens. Die 2,637 km lange Strecke und somit auch der Flughafenbahnhof wurden am 11. Dezember 2008 eröffnet.


Betrieb


Zug der Baureihe 474 in Hamburg Airport
Zug der Baureihe 474 in Hamburg Airport

Der Bahnhof, der von DB Station&Service betrieben wird, wird von der Linie S 1 der S-Bahn Hamburg im 10-/20-Minutentakt bedient. Die Strecke wird mit Gleichstrom mittels seitlicher Stromschiene betrieben und besitzt daher keine Oberleitung.

Vom Hauptbahnhof kommende Vollzüge der Linie S1 werden am Bahnhof Ohlsdorf geflügelt. Der vordere Kurzzug verkehrt dann ohne weiteren Zwischenhalt zum Airport, der hintere Kurzzug zum Bahnhof Poppenbüttel. Die Züge wenden für die Rückfahrt üblicherweise an den Bahnsteigen in die Gegenrichtung. Auf der Rückfahrt werden beide Zugteile dann wieder in Ohlsdorf vereint.

Obwohl der Bahnhof nur zwei Gleise an einem Bahnsteig hat, tragen die Gleise die Nummern 3 und 4 (wie im Bild ersichtlich).

Linie Verlauf
Wedel – Rissen – Sülldorf – Iserbrook Blankenese – Hochkamp Klein Flottbek Othmarschen Bahrenfeld – (im Bau: Ottensen –) Altona – Königstraße – Reeperbahn Landungsbrücken – Stadthausbrücke Jungfernstieg Hauptbahnhof Berliner Tor Landwehr Hasselbrook Wandsbeker Chaussee – Friedrichsberg – Barmbek – Alte Wöhr Rübenkamp Ohlsdorf | Hamburg Airport (Flughafen) | Kornweg (Klein Borstel) Hoheneichen Wellingsbüttel Poppenbüttel

Zukunft


Es gibt den Vorschlag einer Verlängerung der Flughafen-S-Bahn bis Hamburg-Schnelsen, dort Einfädelung auf die Bahnstrecke Hamburg-Altona–Neumünster bis Hamburg-Burgwedel.[2]


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Diese S-Bahn-Strecken will die Handelskammer bauen


Commons: S-Bahnhof Hamburg Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Bahnhof Hamburg Airport (Flughafen)

[en] Hamburg Airport station

Hamburg Airport (Flughafen) is a station on line S1 of the Hamburg S-Bahn, serving Hamburg's airport in the quarter of Fuhlsbüttel in the northeast of the city. It opened in 2008. According to S-Bahn Hamburg GmbH — owner and operator of the S-Bahn — about 13,500 passengers used the service per day in 2009,[4] with an increase to 20,000 daily passengers by 2013.[5] The station's name is identical in both English and German with the English word "airport" being used primarily in both languages and with the German equivalent "Flughafen" added in brackets.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии