Der U-Bahnhof Schmalenbeck ist eine Haltestelle der Hamburger U-Bahn-Linie U1 in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Großhansdorf. Das Kürzel der Station bei der Betreiber-Gesellschaft Hamburger Hochbahn lautet „SK“.[1]
Schmalenbeck (ehem. Schmalenbek West)[1] | |
---|---|
![]() | |
![]() Bahnsteig mit Blick nach Nordwesten | |
Basisdaten | |
Ortsteil | Schmalenbeck |
Eröffnet | 5. November 1921[1] |
Gleise (Bahnsteig) | 2 |
Koordinaten | 53° 39′ 11″ N, 10° 15′ 38″ O53.653106710.2606872 |
Nutzung | |
Linie(n) | U1![]() |
Umstiegsmöglichkeiten | Bus![]() |
Fahrgäste | 1.500/Tag (Mo–Fr, 2017)[3] |
Der U-Bahnhof verfügt über einen etwa 120 m langen Mittelbahnsteig im Einschnitt. Die Station liegt einige Meter südlich der Straße „Ahrensfelder Weg“, an der auch das Zugangsgebäude liegt.
Aufgrund der eingleisigen Strecke begegnen sich in Schmalenbeck immer zwei Züge.
Seit dem 13. März 2017 ist der U-Bahnhof barrierefrei erreichbar.[4]
Der Bahnhof wurde nach Entwurf von Eugen Göbel 1914 fertiggestellt und 1921 eröffnet. 1922 wurde das zweite Bahnsteiggleis eröffnet.
Linie | Verlauf |
---|---|
![]() | Norderstedt Mitte – Richtweg – Garstedt – Ochsenzoll – Kiwittsmoor – Langenhorn Nord – Langenhorn Markt – Fuhlsbüttel Nord – Fuhlsbüttel – Klein Borstel – Ohlsdorf – Sengelmannstraße – Alsterdorf – Lattenkamp – Hudtwalckerstraße – Kellinghusenstraße – Klosterstern – Hallerstraße – Stephansplatz – Jungfernstieg – Meßberg – Steinstraße – Hauptbahnhof Süd – Lohmühlenstraße – Lübecker Straße – Wartenau – Ritterstraße – Wandsbeker Chaussee – Wandsbek Markt – Straßburger Straße – Alter Teichweg – Wandsbek-Gartenstadt – Trabrennbahn – Farmsen – Oldenfelde – Berne – Meiendorfer Weg – Volksdorf | – Buckhorn – Hoisbüttel – Ohlstedt | – Buchenkamp – Ahrensburg West – Ahrensburg Ost – Schmalenbeck – Kiekut – Großhansdorf |