railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Haltepunkt Ludwigshafen (Rhein) Mitte ist ein 2003 errichteter Haltepunkt im südlichen Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein. Direkt am ÖPNV-Knotenpunkt Berliner Platz gelegen, bieten sich den Reisenden zudem Umsteigemöglichkeiten in alle Teile der Stadt, nach Mannheim und in das gesamte Umland.

Ludwigshafen (Rhein) Mitte
Haltepunkt Ludwigshafen (Rhein) Mitte mit einfahrender S-Bahn
Haltepunkt Ludwigshafen (Rhein) Mitte mit einfahrender S-Bahn
Haltepunkt Ludwigshafen (Rhein) Mitte mit einfahrender S-Bahn
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung RLSM
IBNR 8003759
Preisklasse 3[1]
Eröffnung 14. Dezember 2003
Profil auf Bahnhof.de Ludwigshafen(Rhein)-Mitte-1019342
Lage
Stadt/Gemeinde Ludwigshafen am Rhein
Land Rheinland-Pfalz
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 28′ 45″ N,  27′ 11″ O
Eisenbahnstrecken
  • Mannheim–Saarbrücken (km 106,4)
  • Mainz–Mannheim (km 68,6)
Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz
i16i16i18


Lage


Die geographische Lage des im Juni 1969 an der westlichen Peripherie der Stadt eröffneten Ludwigshafener Hauptbahnhofs machte den Bau eines neuen Bahnhofs in zentraler Lage, am so genannten „Südpol“ der Innenstadt, notwendig. Am 14. Dezember 2003 im Zuge der Inbetriebnahme der S-Bahn RheinNeckar eröffnet, wurde der seit 1994 aus Gründen des Stadtbildes aufwendig konstruierte Bahnhof von den Fahrgästen von Anfang an sehr gut angenommen.[2]


Anlage


Die Gleishalle des Haltepunktes wurde als architektonischer Blickfang geplant, mit dem an die frühere Funktion von Bahnhöfen, repräsentatives Stadttor und „Kathedrale des Fortschritts“ zu sein, angeknüpft wird. Sie ist 156 Meter lang und bis zu 41 Meter breit bei rund 6.500 Quadratmetern Glasfläche. Die Stützen sind weit gestellt, um den Eindruck von Leichtigkeit zu erhöhen. Baubeginn der effektvoll geschwungenen Dachkonstruktion war Ende 2002.[3] 2004 wurde dem von der Jux Gruppe GmbH und dem Architekten Egon Jux entworfenen Empfangsgebäude und der benachbarten Rheinbrücke der Architekturpreis Renault Traffic Future Award als Symbol für moderne, menschenfreundliche Verkehrsarchitektur verliehen.[4]

Der Haltepunkt verfügt über einen Außenbahnsteig (Gleis 1) und einen Mittelbahnsteig (Gleise 2 und 3). Der größte Teil der Bahnsteige wird von einer Gleishalle mit einem Mittel- und zwei Seitenschiffen überspannt. Auf der Südseite verläuft ein viertes Gleis ohne Bahnsteig.[5] Auf diesem Gleis verkehren Güterzüge und einige Fernverkehrszüge Richtung Mannheim.

Ursprünglich war der Haltepunkt nur für die Abwicklung des Nahverkehrs, insbesondere der S-Bahn auf der Stammstrecke zwischen Mannheim Hbf und Ludwigshafen, gedacht. Nachträglich wurden jedoch die Pläne in Hinblick auf die Bahnsteiglänge geändert, so dass der Haltepunkt auch für ICE der zweiten und dritten Generation ausgelegt ist.

Direkt östlich an den Haltepunkt schließt sich die Konrad-Adenauer-Brücke an, auf der die Bahnstrecke den Rhein überquert. Aus diesem Grund befindet sich der Haltepunkt selbst mehrere Meter über Umgebungsniveau. Der Zugang erfolgt von der Ostseite aus dem Verbindungsweg zwischen dem Berliner Platz und dem Einkaufszentrum „Walzmühle“ über Treppen, Rolltreppen und Aufzugsanlagen. Auf der Westseite der Bahnsteige besteht ein Zugang über Treppen von der Bahnüberführung über die Mundenheimer Straße. Auch von dieser Seite ist ein barrierefreier Zugang berücksichtigt worden, Aufzüge sind zu beiden Bahnsteigen vorhanden.[6]


Bedienung im Regionalverkehr


Linie Verlauf Takt Betreiber
S 1 Homburg (Saar) Hbf Bruchmühlbach-Miesau Hauptstuhl Landstuhl Kindsbach Einsiedlerhof Vogelweh – Kennelgarten Kaiserslautern Hbf Hochspeyer Frankenstein (Pfalz) Weidenthal Neidenfels Lambrecht (Pfalz) Neustadt (Weinstr) Hbf – Neustadt (Weinstr)-Böbig Haßloch (Pfalz) Böhl-Iggelheim Schifferstadt Limburgerhof – (Ludwigshafen-Rheingönheim Ludwigshafen-Mundenheim –) (einzelne Züge) Ludwigshafen (Rhein) Hbf Ludwigshafen (Rhein) Mitte Mannheim Hbf Mannheim ARENA/Maimarkt Mannheim-Seckenheim Mannheim-Friedrichsfeld Süd – Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen Heidelberg Hbf – Heidelberg-Weststadt/Südstadt Heidelberg-Altstadt – Heidelberg-Schlierbach/Ziegelhausen – Heidelberg Orthopädie Neckargemünd – Neckargemünd Altstadt Neckarsteinach – Neckarhausen (b. Neckarsteinach) Hirschhorn (Neckar) Eberbach – Lindach Zwingenberg (Baden) – Neckargerach Binau Mosbach‐Neckarelz – Mosbach West Mosbach (Baden) Neckarburken – Dallau Auerbach (b Mosbach) – Oberschefflenz – Eicholzheim Seckach Zimmern bei Seckach Adelsheim Nord Osterburken
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min DB Regio Mitte
S 2 Kaiserslautern Hbf Hochspeyer Frankenstein (Pfalz) Weidenthal Neidenfels Lambrecht (Pfalz) Neustadt (Weinstr) Hbf – Neustadt (Weinstr)-Böbig Haßloch (Pfalz) Böhl-Iggelheim Schifferstadt Limburgerhof – Ludwigshafen-Rheingönheim Ludwigshafen-Mundenheim Ludwigshafen (Rhein) Hbf Ludwigshafen (Rhein) Mitte Mannheim Hbf Mannheim ARENA/Maimarkt Mannheim-Seckenheim Mannheim-Friedrichsfeld Süd – Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen Heidelberg Hbf – Heidelberg-Weststadt/Südstadt Heidelberg-Altstadt – Heidelberg-Schlierbach/Ziegelhausen – Heidelberg Orthopädie Neckargemünd – Neckargemünd Altstadt Neckarsteinach – Neckarhausen (b. Neckarsteinach) Hirschhorn (Neckar) Eberbach – Lindach Zwingenberg (Baden) – Neckargerach Binau Mosbach‐Neckarelz – Mosbach West Mosbach (Baden)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min DB Regio Mitte
S 3 Germersheim Lingenfeld Heiligenstein (Pfalz) Berghausen (Pfalz) Speyer Hbf – Speyer Nord-West – Schifferstadt Süd Schifferstadt Limburgerhof – (Ludwigshafen-Rheingönheim Ludwigshafen-Mundenheim –) (stündlich) Ludwigshafen (Rhein) Hbf Ludwigshafen (Rhein) Mitte Mannheim Hbf – (Mannheim ARENA/Maimarkt Mannheim-Seckenheim –) (stündlich) Mannheim-Friedrichsfeld Süd – Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen Heidelberg Hbf Heidelberg-Kirchheim/Rohrbach St Ilgen-Sandhausen Wiesloch-Walldorf Rot-Malsch Bad Schönborn-Kronau Bad Schönborn Süd – Stettfeld-Weiher – Ubstadt-Weiher Bruchsal – (Bruchsal Bildungszentrum Untergrombach Weingarten (Baden) –) (einzelne Züge) Karlsruhe-Durlach Karlsruhe Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
30/60 min DB Regio Mitte
S 4 Germersheim Lingenfeld Heiligenstein (Pfalz) Berghausen (Pfalz) Speyer Hbf – Speyer Nord-West – Schifferstadt Süd Schifferstadt Limburgerhof – Ludwigshafen-Rheingönheim Ludwigshafen-Mundenheim Ludwigshafen (Rhein) Hbf Ludwigshafen (Rhein) Mitte Mannheim Hbf Mannheim ARENA/Maimarkt Mannheim-Seckenheim Mannheim-Friedrichsfeld Süd – Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen Heidelberg Hbf Heidelberg-Kirchheim/Rohrbach St Ilgen-Sandhausen Wiesloch-Walldorf Rot-Malsch Bad Schönborn-Kronau Bad Schönborn Süd – Stettfeld-Weiher – Ubstadt-Weiher Bruchsal
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min (morgens/abends) DB Regio Mitte
S 6 Bensheim Heppenheim (Bergstr) Laudenbach (Bergstr) Hemsbach – Weinheim-Sulzbach Weinheim (Bergstr) Hbf – (Weinheim-Lützelsachsen –) (einzelne Züge) Heddesheim/Hirschberg Ladenburg Neu-Edingen/Friedrichsfeld Mannheim-Seckenheim Mannheim ARENA/Maimarkt Mannheim Hbf Ludwigshafen (Rhein) Mitte Ludwigshafen (Rhein) Hbf Ludwigshafen-Oggersheim – Frankenthal Süd Frankenthal Hbf Bobenheim Worms Hbf Osthofen Mettenheim Alsheim Guntersblum Dienheim Oppenheim Nierstein Nackenheim Bodenheim Mainz-Laubenheim Mainz Römisches Theater Mainz Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min (Bensheim–Mannheim)
30 min (Mannheim–Mainz)
DB Regio Mitte
RE 1 SÜWEX:
Mannheim – Ludwigshafen (Rhein) Mitte – Neustadt (Weinstr.) – Kaiserslautern – Homburg – SaarbrückenTrier – Cochem (Mosel) – Koblenz
60/120 min DB Regio Mitte
RE 14 SÜWEX:
Mannheim Hbf Ludwigshafen (Rhein) Mitte – (Ludwigshafen (Rhein) Hbf –)* Frankenthal Hbf Worms Hbf – (Osthofen Guntersblum Oppenheim Nierstein Mainz Römisches Theater –)* Mainz Hbf Hochheim (Main) Frankfurt-Höchst Frankfurt (Main) Hbf
* einzelne Züge
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
120 min DB Regio Mitte

Sonn- und feiertags in der Sommersaison verkehrt außerdem der Ausflugszug „Bundenthaler“ von Mannheim Hbf nach Bundenthal-Rumbach mit Zugteil nach Pirmasens Hbf, der zwischen Mannheim und Neustadt nur in Ludwigshafen Mitte hält.


Siehe auch


Unterführung des Bahnhofs mit Zugang zum Einkaufszentrum Walzmühle
Unterführung des Bahnhofs mit Zugang zum Einkaufszentrum Walzmühle


Commons: Bahnhof Ludwigshafen (Rhein) Mitte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stationspreisliste 2022. (PDF; 5,4 MB) DB Station&Service AG, 16. Dezember 2021, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  2. Gigantische Fehlplanung Ludwigshafener Hauptbahnhof feiert 40. Geburtstag / verkehrlich bedeutungslos (Memento vom 2. November 2013 im Internet Archive) www.pro-bahn-bw.de.
  3. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Mainz: der Takt - Ausgabe Vorderpfalz/Südpfalz, Ausgabe 2/03, S. 7.
  4. 17. November 2004 Renault Deutschland AG
  5. Bahnhof Ludwigshafen-Mitte. (PDF; 1,2 MB) In: VRN. Abgerufen am 9. Juni 2019.
  6. Bahnhof Ludwigshafen (Rhein) Mitte. Abgerufen am 4. Februar 2021.

На других языках


- [de] Haltepunkt Ludwigshafen (Rhein) Mitte

[en] Ludwigshafen (Rhein) Mitte station

The Ludwigshafen (Rhein) Mitte (German: middle) station is in the southern part of the centre of the city of Ludwigshafen am Rhein in the German state of Rhineland-Palatinate. It was established in 2003 and is classified by Deutsche Bahn as a category 4 station.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии