Der Bahnhof Remagen ist der Bahnhof der Stadt Remagen an der Linken Rheinstrecke. Er gehört der Preisklasse 3 an. Im Bahnhof Remagen halten täglich und regelmäßig Regional- sowie IC-, EC- und seit Beginn des Fahrplans 2020 in Tagesrandlage erstmals ICE-Züge. Er gilt außerdem als Anfangs- und Endpunkt der Ahrtalbahn und fungiert als zentraler Knotenpunkt sowie Fernverkehrshalt des Landkreises Ahrweiler.
Bahnhof Remagen | |
---|---|
Empfangsgebäude | |
Daten | |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 5 |
Abkürzung | KRE |
IBNR | 8000310 |
Preisklasse | 3 |
Eröffnung | 1858 |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Remagen |
Land | Rheinland-Pfalz |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 50° 34′ 37″ N, 7° 13′ 49″ O50.5770787.230248 |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz |
An dem fünfgleisigen Durchgangsbahnhof werden rund 200 Züge sowie etwa 9.000 Personen pro Tag gezählt.[1]
Als die Linke Rheinstrecke von Köln nach Bonn bis Koblenz verlängert wurde, ist der Bahnhof Remagen errichtet worden. Er wurde erstmals im Jahr 1858 angefahren, aber das Empfangsgebäude erst 1860 gebaut. Seit dem 17. September 1880 zweigt die Ahrtalbahn ab. In den 1930er-Jahren wurde er saniert.
Im Jahr 1958 wurde zunächst der Abschnitt von Remagen bis Mainz elektrifiziert. Der Traktionswechsel erfolgte zunächst im Koblenzer Hauptbahnhof, da die Kapazitäten des Remagener Bahnhofs hierzu nicht ausreichten. Im Folgejahr wurde auch der nördliche Abschnitt von Remagen bis Köln elektrisch befahren.
Auch in den Jahren 2007 und 2008 wurden Sanierungsarbeiten durchgeführt. Im Dezember 2008 nahm die private Eisenbahngesellschaft trans regio den Betrieb auf.
Seit 2017 ist der Bahnhof erneut umfassend modernisiert worden. Damit auch die neuen RRX-Triebwagen sowie erstmals ICE-Züge in Remagen halten können, werden (nach mehrfachen Verzögerungen) unter anderem die restlichen Bahnsteige zu den Gleisen 1, 2 und 3 auf 76 Zentimeter erhöht sowie barrierefrei zugänglich.[2] Das umfangreiche Sanierungspaket umfasst zudem neue bzw. modernisierte Dächer, eine restaurierte Unterführung sowie den Einbau von zusätzlichen Weichen zur flexibleren Verkehrsabwicklung. Im Jahr 2021 dauern die Arbeiten noch an[3], nachdem sie ursprünglich 2020 abgeschlossen sein sollten.
Der Bahnhof Remagen besitzt ein Empfangsgebäude, in dem sich eine Service-Stelle der Deutschen Bahn sowie Fahrkartenautomaten befinden. Auf den Gleisen 2 und 3 sowie im Empfangsgebäude befinden sich Lebensmittelautomaten. Im Zuge von Sanierungsarbeiten im Jahr 2008 wurden die Bahnsteigdächer erneuert und an den Gleisen neue LCD-Zugzielanzeiger montiert. Jeder Bahnsteig besitzt einen Aufzug, der einen barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer ermöglicht. Gleis 5 wird ausschließlich für die in Remagen endende Ahrtalbahn (RB 39) von und in Richtung Dernau genutzt.
Eine Besonderheit ist die gusseiserne Vorhalle des Bahnhofs, sie ist nicht am Gebäude verankert, sondern steht auf eigenen Beinen. Die Halle stammt ursprünglich aus Bonn, wo sie beim Neubau des Bonner Hauptbahnhofs in den Jahren 1883/84 abmontiert und in Remagen wieder aufgestellt wurde. Die Halle ist somit älter als der Bahnhof selbst.
Seit dem 21. März 2009 besitzt der Bahnhof Remagen einen DB Service Store mit Zugang über den Hausbahnsteig und das Empfangsgebäude.
Die Gleise des Bahnhofs Remagen werden wie folgt betrieben:
Gleis | Verkehrsart | Richtung | Himmelsrichtung | Länge in Metern |
---|---|---|---|---|
1 | Nah- und Fernverkehr | Bonn und Köln | Norden | 404 |
2 | Nahverkehr | Bonn und Köln | Norden | 403 |
3 | Nah- und Fernverkehr | Koblenz | Süden | 403 |
4 | Nahverkehr | Koblenz und Ahrbrück | Süden/Westen | 226 |
5 | Nahverkehr | Dernau | Süden/Westen | 226 |
Der Bahnhof Remagen wird von folgenden Nahverkehrs-Linien regelmäßig angefahren:
Linie | Zuglauf | Takt | Betreiber |
---|---|---|---|
RE 5 (RRX) | Rhein-Express: Wesel – Friedrichsfeld (Niederrhein) (zweistdl.) – Voerde (Niederrhein) – Dinslaken – Oberhausen-Holten (zweistdl.) – Oberhausen-Sterkrade – Oberhausen Hbf – Duisburg Hbf – Düsseldorf Flughafen – Düsseldorf Hbf – Düsseldorf-Benrath – Leverkusen Mitte – Köln-Mülheim – Köln Messe/Deutz – Köln Hbf – Köln Süd – Brühl – Bonn Hbf – Bonn UN Campus – Bonn-Bad Godesberg – Oberwinter – Remagen – Sinzig (Rhein) – Bad Breisig – Andernach – Koblenz Stadtmitte – Koblenz Hbf Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021 | 60 min | National Express Rail |
RB 26 | MittelrheinBahn: (Köln/Bonn Flughafen –) (nur im Nachtverkehr) Köln Messe/Deutz – Köln Hbf – Köln West – Köln Süd – Hürth-Kalscheuren – Brühl – Sechtem – Roisdorf – Bonn Hbf – Bonn UN Campus – Bonn-Bad Godesberg – Bonn-Mehlem – Rolandseck – Oberwinter – Remagen – Sinzig (Rhein) – Bad Breisig – Brohl – Namedy – Andernach – Weißenthurm – Urmitz – Koblenz-Lützel – Koblenz Stadtmitte – Koblenz Hbf – Rhens – Spay – Boppard Hbf – Boppard-Bad Salzig – Boppard-Hirzenach – Sankt Goar – Oberwesel – Bacharach – Niederheimbach – Trechtingshausen – Bingen (Rhein) Hbf – Bingen (Rhein) Stadt – Bingen-Gaulsheim – Gau Algesheim – Ingelheim – Heidesheim (Rheinhessen) – Uhlerborn – Budenheim – Mainz-Mombach – Mainz Hbf Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021 | 60 min | trans regio |
RB 30 | Rhein-Ahr-Bahn: Bonn Hbf – Bonn UN Campus – Bonn-Bad Godesberg – Bonn-Mehlem – Oberwinter – Remagen – Bad Bodendorf – Heimersheim – Bad Neuenahr – Ahrweiler – Ahrweiler Markt – Walporzheim (– Dernau – Rech – Mayschoß – Altenahr – Kreuzberg (Ahr) – Ahrbrück) bis 2023 wegen Hochwasserschäden nur bis Walporzheim, der weitere Streckenverlauf bis Ahrbrück ist seit Juli 2021 nicht mehr befahrbar Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021 | 60 min | DB Regio |
RB 39 | Ahrtalbahn: Remagen – Bad Bodendorf – Heimersheim – Bad Neuenahr – Ahrweiler – Ahrweiler Markt – Walporzheim (– Dernau) bis 2023 wegen Hochwasserschäden nur bis Walporzheim Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021 | 60 min (bis 11.6.2022 nur in Tagesrandlagen) | DB Regio |
Zuggattung | Zugnummer | Linienverlauf | Linie |
---|---|---|---|
![]() |
208 | Basel SBB–Basel Bad Bf–Freiburg (Breisgau)–Offenburg–Baden-Baden–Karlsruhe–Bruchsal–Heidelberg–Mannheim–Frankfurt (Main)–Frankfurt am Main Flughafen – Mainz–Koblenz–Andernach–Remagen–Bonn–Köln–Düsseldorf–Duisburg–Essen–Bochum–Dortmund–Münster–Osnabrück–Bremen–Hamburg-Harburg–Hamburg–Hamburg Dammtor–Neumünster–Kiel | |
![]() |
553/556/854 | Koblenz–Andernach–Remagen–Bonn Hbf–Köln Hbf–Wuppertal–Hagen–Hamm–Bielefeld–Hannover–(Wolfsburg–Berlin-Spandau–) Berlin Hauptbahnhof(tief)–Berlin Gesundbrunnen | |
![]() |
114/115 Wörthersee | Klagenfurt–Salzburg–München–Augsburg–Ulm–Stuttgart–Mannheim–Mainz–Koblenz–Köln–Duisburg–>Essen–>Dortmund/<–Oberhausen<–Münster | 32/62 |
![]() |
118/119 | (Innsbruck–Feldkirch–Dornbirn–Bregenz–Lindau–Ulm–)Stuttgart–Heidelberg–Mannheim–Mainz–Koblenz–Bonn–Köln–Duisburg–Essen–Münster | 32 |
![]() |
231/332/334/335/336/337 | Norddeich Mole/Emden Außenhafen–Emden–Münster–Oberhausen–Duisburg–Köln–Bonn–Koblenz | 35 |
330/333 Norderney | |||
331 Borkum | |||
![]() |
1910/1911/1915/1916 | (Salzburg–>München/Tübingen–)Stuttgart–Heidelberg–Mannheim–Mainz–Koblenz–Bonn–Köln–Duisburg–Essen–Dortmund(–Hamm–Hannover–Berlin) | 32 |
2010/2011/2338/2339 | |||
![]() |
1917 | Konstanz–Singen–Villingen–Offenburg–Karlsruhe–Mannheim–Mainz–Koblenz–Bonn–Köln–Duisburg–Essen–Dortmund<–Hamm<–Hannover<–Berlin | 26/32 |
2006/2007 Bodensee | |||
![]() |
1920/1924 | Frankfurt–>Mainz–>Koblenz–>Bonn–>Köln–>Duisburg–>Essen–>Dortmund–>Hamm–>Hannover–>Berlin | 32 |
![]() |
2004/2005 Bodensee | Konstanz–Singen–Villingen–Offenburg–Karlsruhe–Mannheim–Mainz–Koblenz–Bonn–Köln–Duisburg–Oberhausen–Münster–Emden | 26/35 |
![]() |
2012/2013 Allgäu | Oberstdorf–Kempten–Ulm–Stuttgart–Heidelberg–Mannheim–Mainz–Koblenz–Bonn–Köln–Duisburg–Essen–Dortmund–Hamm–Hannover–(Magdeburg–Leipzig) | 32/55 |
2246 | |||
![]() |
2014/2015 | Stuttgart–Mannheim–Mainz–Koblenz–Bonn–Köln–Duisburg–Oberhausen–Münster–Emden | 32/35 |
![]() |
2020/2021 | Frankfurt–Mainz–Koblenz–Bonn–Köln–Duisburg–Essen–Dortmund–Hamm–Münster–Bremen–Hamburg | 31 |
![]() |
2212 Rügen | Koblenz–Bonn–Köln–Duisburg–Essen–Dortmund–Münster–Bremen–Hamburg–>Rostock–>Stralsund–>Ostseebad Binz | 30 |
2307 | |||
![]() |
5106/5107 | Düsseldorf–Köln–Bonn–Koblenz–Trier–Wasserbillig–Luxemburg | 37 |