railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Bahnhof Bad Nauheim liegt in der gleichnamigen Stadt am Streckenkilometer 161,9 der Main-Weser-Bahn.

Bad Nauheim
Empfangsgebäude, Straßenseite
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung FBNA
IBNR 8000728
Preisklasse 4[1]
Eröffnung 9. November 1850
Profil auf Bahnhof.de Bad-Nauheim-1035340
Architektonische Daten
Baustil Neoklassizismus
Architekt Armin Wegner
Lage
Stadt/Gemeinde Bad Nauheim
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 22′ 4″ N,  44′ 58″ O
Höhe (SO) 160 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken
  • Main-Weser-Bahn (km 161,9)
  • Butzbach-Licher Eisenbahn (km 10,6)
Bahnhöfe in Hessen
i16

Geschichte


Mit der Eröffnung der Teilstrecke zwischen Butzbach und Friedberg am 9. November 1850 ging der Bahnhof in Betrieb.[2] Die ursprünglichen Hochbauten stammten von Julius Eugen Ruhl[3] und wurden 1911–1913 durch Neubauten ersetzt. Im Zuge einer generellen Sanierung aus Anlass der Landesgartenschau Bad Nauheim 2010 wurden die Bahnsteighöhe auf 76 cm angehoben, der Zugang behindertengerecht gestaltet, Leitstreifen für Sehbehinderte eingebaut und dem Bahnhof insgesamt ein freundlicheres Aussehen gegeben.[4]


Bahnanlagen


Der Bahnhof Bad Nauheim hat einen Haus- und einen Inselbahnsteig, insgesamt also drei Bahnsteigkanten. Hauptsächlich wird der Verkehr auf den Gleisen 1 (Richtung Friedberg) und 2 (Richtung Gießen) abgefertigt. Gleis 3 wird planmäßig nur von sehr wenigen Zügen genutzt – zuweilen wird das Gleis bei Verspätungen von Zügen Richtung Gießen angefahren, um einem nachfolgenden Zug auf Gleis 2 Vorrang zu geben. Der Zugang zu den Gleisen ist ab 20:30 Uhr nur noch über den Nachtausgang möglich, da die Bahnhofshalle zu diesem Zeitpunkt geschlossen wird.[5] Die Gleise sind über eine Bahnsteigunterführung erreichbar, die zwischen dem Empfangsgebäude und einem Park-and-Ride-Parkplatz verläuft.

Hinzu tritt an der dem Empfangsgebäude gegenüberliegenden Seite der Gleisanlagen der Bahnhof der Butzbach-Licher Eisenbahn (BLE), Bad Nauheim Nord (Streckenkilometer 10,6). Von hier findet touristischer Verkehr mit historischen Zuggarnituren durch die Eisenbahnfreunde Wetterau nach Münzenberg statt. Es besteht eine Gleisverbindung zur einstigen Staatsbahn (Gleis 5). Als Besonderheit verläuft die Butzbach-Licher Eisenbahn durch den für den DB-Bahnhof angelegten Park-and-Ride-Parkplatz.[6] Bad Nauheim Nord ist zur Stadtseite hin über einen zweiten Personentunnel erreichbar, der die Gleisanlagen des DB-Bahnhofs unterquert – dort aber keinen Anschluss herstellt. Weiterhin stellt dieser Tunnel einen Zugang an das Areal des Goldsteinparks her.

Im Juni 2013 dienten der Bahnsteig und das Empfangsgebäude Bad Nauheim Nord als Drehort für den Tatort: Im Schmerz geboren.[7]


Hochbauten


Das Empfangsgebäude und die übrigen Hochbauten des Bahnhofs sind heute überwiegend Kulturdenkmäler nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz.


Empfangsgebäude


Das heutige Empfangsgebäude wurde 1911–1913 in neoklassizistischen Formen nach Entwürfen von Armin Wegner errichtet.[8] Die Fassade trägt sowohl das preußische als auch das hessische Wappen, da Bad Nauheim zum Großherzogtum Hessen gehörte, Bahnhof und Main-Weser-Bahn aber von der Preußischen Staatseisenbahn betrieben wurden.[9] Im Gebäude befinden sich mehrere Fahrkarten-Automaten des RMV und ein Automat für Fernverkehrsfahrkarten der Deutschen Bahn. Außerdem gibt es im Bahnhof eine Buchhandlung sowie eine Bäckerei.

Unmittelbar vor dem Gebäude befindet sich als Bestandteil des örtlichen Planetenwanderwegs das Motiv des Planeten Saturn – eine in den Boden eingelassene Kugel, die von zwei Ringen umgeben wird.


Fürstenpavillon


Südlich des Empfangsgebäudes steht ein Fürstenpavillon.[10] Er stammt aus der Umbauphase des Bahnhofs 1911–1913. Das Gebäude hat ein pagodenartiges Dach. Es steht in der Achse der Lessingstraße, deutlich abgesetzt vom öffentlichen Empfangsgebäude. Zur Bahnsteigseite hat es eine offene Halle. Nach Wegfall der ursprünglichen Nutzung wurde es zwischenzeitlich von der Deutschen Bundespost, heute von der Diakonie, genutzt.


Verkehr



Historisch


Vor dem Ersten Weltkrieg war Bad Nauheim Ausgangspunkt einer „Bäderbahn“ genannten Verbindung, die die Badeorte Bad Nauheim, Bad Homburg und Wiesbaden miteinander verband und auch von Schnellzügen befahren wurde.

Zur Landesgartenschau 2010 wurden einzelne S-Bahnen der Linie S6 vom Bahnhof Friedberg bis nach Bad Nauheim verlängert.

Das pro Richtung einmal täglich verkehrende Eurocity-Zugpaar EC 112/113 Siegen–Klagenfurt wurde aufgrund mangelnder Fahrgastzahlen zum Fahrplanwechsel 2011/2012 am 11. Dezember 2011 nach zwei Jahren wieder auf den vorherigen Zuglauf bis Frankfurt verkürzt.


Aktuell


In Bad Nauheim halten im Fahrplanjahr 2021 sämtliche Züge der Regionalbahn-Verbindung Hanau–Friedberg–Gießen. Ebenfalls halten der Mittelhessen-Express sowie einzelne Regional-Express-Züge der Verbindung Frankfurt Hbf–Marburg in Bad Nauheim. Am Morgen und am frühen Abend hält der RE-Sprinter (Main-Sieg-Express) zwischen Frankfurt und Siegen in Bad Nauheim und bietet so den Pendlern eine schnelle Verbindung nach bzw. von Frankfurt. Alle anderen Regional-Express-Züge auf den Relationen Frankfurt Hbf–Siegen Hbf und Frankfurt Hbf–Kassel Hbf (Main-Weser-Express) halten nicht in Bad Nauheim.

Linie Verlauf Takt Betreiber KBS Fahrzeuge im Regelbetrieb
RE 30 Main-Weser-Bahn:
Frankfurt (Main) Hbf – Frankfurt (Main) West Friedberg (Hess) Bad Nauheim Ostheim (b Butzbach) Butzbach Kirch Göns Lang Göns – Großen Linden Gießen Lollar Friedelhausen Fronhausen (Lahn) Niederwalgern – Marburg Süd Marburg (Lahn) Kirchhain (Bz Kassel) Stadtallendorf Neustadt (Kr Marburg) Treysa Wabern (Bz Kassel) Kassel-Wilhelmshöhe Kassel Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
einzelne Züge zur HVZ DB Regio Mitte 620, 630 BR 146 + 6–7 Doppelstockwagen
RB 40 Mittelhessen-Express:
Frankfurt (Main) Hbf – Frankfurt (Main) West (– Bad Vilbel) (zweistdl.) Friedberg (Hess) Bad Nauheim (– Ostheim (b Butzbach)) (zweistdl.) Butzbach (– Kirch Göns Lang Göns – Großen Linden) (zweistdl.) Gießen Dutenhofen (Kr Wetzlar) Wetzlar Aßlar Werdorf Ehringshausen (Kr Wetzlar) Katzenfurt Edingen (Kr Wetzlar) Sinn Herborn (Dillkr) Burg (Dillkr) Nord Niederscheld (Dillkr) Süd Dillenburg
Flügelung in Gießen. Zugteil nach Marburg/Treysa als RB 41.
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
40/80 min (Frankf.–Gießen)
60 min (Gießen–Dillenburg)
DB Regio Mitte 630, 445 Bombardier Talent 2
RB 41 Mittelhessen-Express:
Frankfurt (Main) Hbf – Frankfurt (Main) West (– Bad Vilbel) (zweistdl.) Friedberg (Hess) Bad Nauheim (– Ostheim (b Butzbach)) (zweistdl.) Butzbach (– Kirch Göns Lang Göns – Großen Linden) (zweistdl.) Gießen – Gießen Oswaldsgarten Lollar Friedelhausen Fronhausen (Lahn) Niederwalgern Niederweimar – Marburg Süd Marburg (Lahn) Cölbe Bürgeln Anzefahr Kirchhain (Bz Kassel) Stadtallendorf (– Neustadt (Kr Marburg) Schwalmstadt-Wiera Treysa) (wochentags)
Flügelung in Gießen. Zugteil nach Dillenburg als RB 40.
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min
40/80 min (Frankf.–Gießen)
30 min (Gießen–Marb. wochentags)
120 min (Marb.–Stadtallend. Wochenende)
120 min (Stadtallend.–Treysa)
DB Regio Mitte 630 Bombardier Talent 2
RB 49 Gießen – Großen Linden Lang Göns Kirch Göns Butzbach Ostheim (b Butzbach) Bad Nauheim Friedberg (Hess) Assenheim (Oberhess) Nidderau Ostheim (Kr Hanau) – Bruchköbel Hanau Nord Hanau Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60/120 min (wochentags)
120 min (Wochenende)
DB Regio Mitte 630, 633 Bombardier Talent 2 oder ET 425
RE 99 Main-Sieg-Express (Sprinter):
Siegen Hbf Haiger Dillenburg Herborn (Dillkr) Ehringshausen (Kr Wetzlar) Wetzlar – (Ostheim (b Butzbach) →) Bad Nauheim – (Bad Vilbel →) Frankfurt (Main) West Frankfurt (Main) Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
ein Zugpaar HLB Hessenbahn 445, 630 Stadler FLIRT 2 oder Alstom Coradia Continental
EFW Butzbach-Licher Eisenbahn:
Bad Nauheim Nord – Bad Nauheim-Steinfurth – Griedel – Münzenberg
Vereinzelte Fahrten Eisenbahnfreunde Wetterau 9371, 9373 Historische Züge

Seit dem Jahresfahrplan 2021/2022 bedient die Intercity-Linie 34 Frankfurt–Dortmund/Münster (-Norddeich) Bad Nauheim.[11]

Linie Linienverlauf Takt Betreiber
IC 34 (Stuttgart Ludwigsburg Pforzheim Karlsruhe Bruchsal Wiesloch-Walldorf Heidelberg Mannheim Frankfurt Flughafen –) Frankfurt – Frankfurt West Bad Nauheim Wetzlar Dillenburg Siegen  Lennestadt-Altenhundem Iserlohn-Letmathe – Schwerte Unna HammMünster (– Rheine Lingen – Meppen – Papenburg Leer Emden – Norden – Norddeich Norddeich Mole) 120 min DB Fernverkehr
Siegen-WeidenauKreuztal Lennestadt-Altenhundem Lennestadt-Grevenbrück Finnentrop – Plettenberg Werdohl – Altena Iserlohn-Letmathe Witten Dortmund (– HammMünster)

Einzelne S-Bahn-Triebzüge der DB-Baureihe 423 der Linie S6 nach Friedberg fahren zum Wenden als Leerfahrt, also ohne Fahrgäste, nach Bad Nauheim in ein Nebengleis, wenn in Friedberg die für die S-Bahn vorgesehenen Gleise belegt sind.

Am direkt vor dem Bahnhofsgebäude gelegenen Busbahnhof laufen die Linien des Stadtbus Bad Nauheim und Regionalbusse:

Linie Linienverlauf
10Bahnhof – Wisselsheim – Rödgen – Schwalheim – Friedberg Kaiserstraße – Friedberg Bahnhof
11Usa Wellenbad – Hochwaldkrankenhaus – Rathaus – Aliceplatz – Am Solgraben – Bahnhof – Nieder-Mörlen
12Kaiserberg – Aliceplatz – Bahnhof – Steinfurth – Wisselsheim – Rödgen – Goldsteinstraße – Am Solgraben – Rathaus – Aliceplatz – Bahnhof (weiter als Line 15)
14Bodenstraße – Bahnhof – Aliceplatz – Rathaus – Feuerwehr – Schwalheim Brunnenstraße
15Bahnhof – Aliceplatz – Rathaus – Am Solgraben – Goldsteinstraße – Rödgen – Wisselsheim – Steinfurth – Bahnhof – Aliceplatz – Kaiserberg (weiter als Line 12)
34Bahnhof – Aliceplatz – Usa Wellenbad – Friedberg Kaiserstraße – Friedberg Bahnhof
35Bahnhof – Nieder-Mörlen – Ober-Mörlen (– Usingen)
53Butzbach Bahnhof – Griedel – Rockenberg – Oppershofen – Steinfurth – Bad Nauheim Am Taubenbaum – Bahnhof → Parkstraße → Aliceplatz → Am Solgraben → Bahnhof (direkt wieder zurück nach Butzbach)
70Erbstadt – Bönstadt – Assenheim – Nieder-Wöllstadt – Ober-Wöllstadt – Friedberg Kaiserstraße – Bad Nauheim Feuerwehr – Am Solgraben – Bahnhof


Commons: Bahnhof Bad Nauheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. DB Station&Service AG (Hrsg.): Stationspreisliste 2020. 1. Januar 2020, S. 71 (deutschebahn.com [PDF]).
  2. Eisenbahn in Hessen. 2005, S. 143.
  3. Siegfried Lohr: Planungen und Bauten des Kasseler Baumeisters Julius Eugen Ruhl 1796–1871. Ein Beitrag zur Baugeschichte Kassels und Kurhessens im 19. Jahrhundert. Masch. Diss. Darmstadt [1982], S. 357; Eisenbahn in Hessen. 2005, S. 184.
  4. Ein Bahnhof blüht auf. In: RMVmobil. 1/2010, S. 5.
  5. Umweg zu später Stunde. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Wetterauer Zeitung. 5. Februar 2016, archiviert vom Original am 23. Oktober 2016; abgerufen am 23. Oktober 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wetterauer-zeitung.de
  6. Unikum: Wenn die Eisenbahn über den P & R-Platz rollt... (Nicht mehr online verfügbar.) In: Wetterauer Zeitung. 12. Februar 2012, archiviert vom Original am 23. Oktober 2016; abgerufen am 23. Oktober 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wetterauer-zeitung.de
  7. »Tatort« Bahnhof Nord. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Wetterauer Zeitung. 24. Juni 2013, archiviert vom Original am 23. Oktober 2016; abgerufen am 23. Oktober 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wetterauer-zeitung.de
  8. Eisenbahn in Hessen. 2005, S. 184.
  9. Die Main-Weser-Bahn war kein Bestandteil der Preußisch-Hessischen Eisenbahngemeinschaft!
  10. Vgl.: Eisenbahn in Hessen. 2005, S. 186.
  11. Neue Fernverkehrslinie verbindet Hessen und Nordrhein-Westfalen auf: deutschebahn.com, abgerufen am 7. September 2021

На других языках


- [de] Bahnhof Bad Nauheim

[en] Bad Nauheim station

Bad Nauheim station is a station in the town of Bad Nauheim in the German state of Hesse on the Main–Weser Railway. The station is classified by Deutsche Bahn (DB) as a category 4 station.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии