langs: 22 декабря [ru] / december 22 [en] / 22. dezember [de] / 22 décembre [fr] / 22 dicembre [it] / 22 de diciembre [es]
days: 19. dezember / 20. dezember / 21. dezember / 22. dezember / 23. dezember / 24. dezember / 25. dezember
Der Bahnhof Rochlitz (Sachs) ist ein ehemaliger Eisenbahn - Verkehrsknotenpunkt im heutigen Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen . Der Bahnhof war an drei Eisenbahnstrecken angeschlossen. Seit 2001 ist im Bahnhof der Zugbetrieb eingestellt. [1] Das Bahnhofsgebäude, Zustand 2014 Rochlitz (Sac
#2 Bahnhof Berlin Gesundbrunnen
Der Bahnhof Berlin Gesundbrunnen (Nordkreuz) ist ein Fern- und Nahverkehrsbahnhof der Deutschen Bahn an der Berliner Ringbahn . Die Station liegt im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen am Übergang von der Bad- in die Brunnenstraße und gehört zu den 21 Bahnhöfen der höchsten Preisklasse 1 von DB Stat
#3 Bahnhof Berlin-Waidmannslust
Der Bahnhof Berlin-Waidmannslust ist ein Bahnhof an der Berliner Nordbahn . Er wird durch die S-Bahn Berlin bedient. Er liegt im Zentrum des Berliner Ortsteils Waidmannslust des Bezirks Reinickendorf . Nächster Bahnhof nördlich ist Hermsdorf , der folgende Bahnhof in Richtung Süden ist Wittenau . Be
Der Bahnhof Limbach (Sachs) war ein Bahnhof in der westsächsischen Stadt Limbach-Oberfrohna . Er verfügte über ein Bahnsteiggleis. Der Bahnhof lag im Stadtteil Limbach und gehörte zeitweise Endpunkt der Strecke Limbach–Wittgensdorf . Limbach (Sachs) Das Bahnhofsgebäude im Jahr 2015 Das Bahnhofsgebäu
Der Bahnhof Bischofswerda ist ein Bahnhof an der Bahnstrecke Görlitz–Dresden und der hier abzweigenden Strecke nach Neukirch (Lausitz) West . Damit dient er als Abzweig der von Dresden ausgehenden Nahverkehrslinien nach Görlitz und Zittau . Am Bahnhof besteht auch die Möglichkeit des Übergangs zum B
Der Bahnhof Neuwied ist eine Drehscheibe des öffentlichen Personennahverkehrs im Westen der rheinland-pfälzischen Stadt Neuwied . Er liegt an der rechten Rheinstrecke und ist Ausgangspunkt der Strecke nach Koblenz über die Urmitzer Rheinbrücke. Auf dem Bahnhofsvorplatz befindet sich ein Busbahnhof .
Der Bahnhof Berlin-Tempelhof ist ein Umsteigebahnhof im Berliner Ortsteil Tempelhof . Der S-Bahnhof der südlichen Ringbahn befindet sich auf einem Bahndamm an der Kreuzung des Tempelhofer Damms mit der Bundesautobahn 100 , etwa einen Kilometer südlich der Empfangshalle des Flughafens Tempelhof . Unt
Der Wiesbadener Hauptbahnhof ist der Hauptverkehrsknotenpunkt der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden . Er ist ein Kopfbahnhof am Südrand der Innenstadt und wird täglich von etwa 46.000 Reisenden frequentiert, [2] womit er neben dem Darmstädter Hauptbahnhof und hinter dem Frankfurter Hauptbahnhof
Der Bahnhof Berlin-Frohnau ist ein Bahnhof der S-Bahn an der Berliner Nordbahn . Er liegt im Zentrum des Berliner Ortsteils Frohnau ( Bezirk Reinickendorf ). Von seiner Eröffnung bis zum 31. Januar 1938 trug er den Namen Frohnau (Mark) . Nächster Bahnhof nördlich ist der Bahnhof Hohen Neuendorf ,
Der Bahnhof Borna (b Leipzig) ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke Neukieritzsch–Chemnitz auf dem Gemeindegebiet von Borna in Sachsen . Von 1937 bis 1947 hatte zudem die heute abgebaute Bahnstrecke Borna–Großbothen hier ihren Ausgangspunkt. Das Empfangsgebäude ist denkmalgeschützt. Borna (b Leipz
Der Bahnhof Kirchberg (Sachs) war der Bahnhof in Kirchberg in Sachsen , mit einem Haltepunkt besaß die Stadt noch eine zweite Bahnstation. Gelegen bei Streckenkilometer 6,50 der Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld war der Bahnhof die wichtigste Station der Bahnstrecke. Kirchberg (Sachs) Bahnhof u
Der Bahnhof Bad Berka ist ein Bahnhof der Kleinstadt Bad Berka im Landkreis Weimarer Land in Thüringen . 1887 ging er in Betrieb. Bis 1967 handelte es sich um einen Keilbahnhof . Bad Berka Empfangsgebäude, Gleisseite (2017) Empfangsgebäude, Gleisseite (2017) Daten Lage im Netz Zwischenbahnhof früher
#13 Bahnhof Berlin Schönhauser Allee
Der Bahnhof Berlin Schönhauser Allee ist ein S-Bahnhof im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow . Der im Geländeeinschnitt liegende Bahnhof der S-Bahn wurde 1879 eröffnet und liegt an der Berliner Ringbahn . Er ist verbunden mit dem Bahnhof Schönhauser Allee der U-Bahn , der sich im Z
Der Bahnhof Aue (Sachs) liegt im Zentrum des gleichnamigen Ortsteils der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema . Er ist ein Eisenbahnknotenpunkt an den Eisenbahnstrecken Zwickau–Schwarzenberg und Chemnitz–Aue–Adorf , weshalb dem Bahnhof in der Vergangenheit große Bedeutung zukam. Dies lag am früher umfa
Der Bahnhof Niederhöchstadt ist ein Trennungsbahnhof im Stadtteil Niederhöchstadt der hessischen Stadt Eschborn . Neben ihm gibt es noch die Bahnhöfe Eschborn und Eschborn Süd . Kurz hinter dem Bahnhof trennen sich die Kronberger Bahn nach Kronberg und die Limesbahn nach Bad Soden . In diesem Artike
#16 Bahnhof Lausanne
Der Bahnhof Lausanne ist ein Schienenverkehrsknotenpunkt in der Waadtländer Hauptstadt Lausanne . Er befindet sich in Eigentum der Schweizerischen Bundesbahnen und wird von Zügen der SBB, Lyria sowie von der Métro Lausanne bedient. Der Ende 2012 eingestellte und bis dahin von Elipsos betriebene inte
Der Bahnhof Solothurn ist ein Knotenpunkt mehrerer normal- und meterspuriger Eisenbahnstrecken. Er befindet sich in der Vorstadt von Solothurn , Schweiz , nahe der Stadtgrenze zu Zuchwil . Solothurn Bahnhof Solothurn Im Vordergrund Gleis der Solothurn-Niederbipp-Bahn und Bushaltestellen Bahnhof Solo
Der Bahnhof Genève-Cornavin (französisch auch nur Gare de Cornavin ) ist der Hauptbahnhof der Stadt Genf . Mit täglich rund 65'000 Reisenden ist er der neuntgrösste Bahnhof der Schweiz . [1] Die SBB bezeichnen den Bahnhof schriftlich als Genève , die SNCF als Genève-Cornavin . Auf den blauen Bahnhof
#19 Bahnhof Arnsdorf (b Dresden)
Der Bahnhof Arnsdorf (b Dresden) ist eine Betriebsstelle an den Bahnstrecken Görlitz–Dresden-Neustadt und Kamenz–Arnsdorf–Pirna auf dem Gemeindegebiet von Arnsdorf in Sachsen . Der Bahnhof besaß früher umfangreiche Gleisanlagen für Güter- und Reiseverkehr mit fünf Bahnsteigen und über 30 Gleisen .
Die Ocala Union Station war ein Bahnhof im Fernverkehr und wurde zuletzt von Amtrak betrieben. Sie befand sich in Ocala im Marion County in Florida . Ocala Union Station Daten Lage Bundesstaat Florida Staat Vereinigte Staaten Koordinaten 29° 11′ 31″ N , 82° 8′ 9″ W 29.191813 -82.135747 L
Die ČSD-Baureihe 534.03 war eine Güterzugdampflokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD). ČSD-Baureihe 534.03 Nummerierung: ČSD 534.0301–0528 Anzahl: 227 Hersteller: Škoda , Plzeň Baujahr(e): 1945–1947 Ausmusterung: bis 1982 Achsformel : 1'E h2 Spurweite : 1435 mm ( Normalspur
Die Gmeinder Typ 440 PS ist eine dreiachsige Diesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung und Stangenantrieb. Sie wurde von Gmeinder 1958 gebaut. Gmeinder Typ 440 PS Die Lokomotive nach der Abstellung bei der Bundeswehr Die Lokomotive nach der Abstellung bei der Bundeswehr Nummerierung: 2210-
Der ETR 470 (von italienisch E lettro T reno R apido ) oder umgangssprachlich Pendolino ist ein von Trenitalia betriebener Zweistrom - Neigezug von Fiat Ferroviaria mit Zulassungen in Italien , der Schweiz , Deutschland , Österreich und Griechenland . Bis 2014 setzten auch die Schweizerischen Bundes
Die SŽD-Baureihe ПБ21 (deutsche Transkription PB 21 ) der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) war eine Versuchs- Elektrolokomotive für den Betrieb auf Magistralen mit Gleichstrom . Sie gilt als die erste Personenzug-Elektrolokomotive für Strecken mit Gleichstrom bei den SŽD , die in der Sowjetunion herge
Die Lokomotiven der RŽD-Baureihe ГT1 (deutsche Transkription GT1 ) der Russischen Eisenbahnen (RŽD) sind Gasturbinenlokomotiven mit elektrischer Kraftübertragung für den Güterzugdienst in Sibirien . Bisher wurden zwei Fahrzeuge gebaut, mit denen umfangreiche Versuche durchgeführt wurden. Die Kraftüb
#6 GVB 500
Die hochflurigen Straßenbahn-Gelenktriebwagen der Serie GVB 500 wurden Mitte der 1970er Jahre von den Grazer Verkehrsbetrieben (heute: Graz Linien ) bei Simmering-Graz-Pauker für die Straßenbahn Graz bestellt. Die Wagen werden meist zu Spitzenzeiten eingesetzt und sind die letzten reinen Hochflurwag
Der HRCS2 ist ein von der Ukrsalisnyzja beschaffter Triebzug, der speziell im Schnellzugverkehr auf Netzen mit 3 kV Gleichstrom und 25 kV 50 Hz Wechselstrom eingesetzt wird. Der Zug wurde von der Firma Hyundai Rotem aus Südkorea hergestellt und wurde von der Ukrsalisnyzja in zehn Exemplaren im Rah
Die John Bull ist eine im 19. Jahrhundert in England für die Camden and Amboy Railroad in den USA gebaute Dampflokomotive . „John Bull“ ex „Stevens“ John Bull, um 1893 John Bull, um 1893 Hersteller: Stephenson & Company, Newcastle upon Tyne Baujahr(e): 1831 erneut 1981 Ausmusterung: 1866 Achsformel
Die Shinkansen-Baureihe N700 ist ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug , der von der JR Central , JR West und JR Kyushu auf den Tōkaidō- , San’yō- und Kyūshū- Shinkansen eingesetzt wird. Shinkansen-Baureihe N700 Baureihe N700 Baureihe N700 Nummerierung: Variante Z: N700-0 Variante N: N700-3000 Var
#10 DSB MV (I)
Die dänische Baureihe DSB MV (I) bestand aus zwei dieselelektrischen Lokomotiven , die Danske Statsbaner ( deutsch Dänische Staatsbahnen ) 1929 beschafften, um Dampflokomotiven im Reisezugdienst zu ersetzen. DSB MV (I) MV 115 in Aarhus (1929) MV 115 in Aarhus (1929) Nummerierung: 115–116 Anzahl: 2
#11 Heeresfeldbahnlokomotive HF 210 E
Die HF 210 E sind Nassdampf - Heeresfeldbahnlokomotiven der Achsfolge „E“. Die Hersteller dieses Lokomotivtyps waren die Firmen Borsig und Henschel . HF 210 E Aquarius C am 2. Oktober 2011 auf der Preßnitztalbahn Aquarius C am 2. Oktober 2011 auf der Preßnitztalbahn Anzahl: 2 Hersteller: Borsig , He
Die Type K (auch als K-Wagen bezeichnet) war eine der stückzahlmäßig größten Wagentypen in Wien und prägte über Jahrzehnte das Bild der Wiener Straßenbahn . Die Type umfasste 262 Fahrzeuge, die von 1912 bis 1972 in Dienst standen. Straßenbahn Wien Type K K-Triebwagen 2307 (Stauding 1912) K-Triebwage
Als Baureihe 403 wird eine zum ICE 3 gehörende ICE - Hochgeschwindigkeitsvariante der Deutschen Bahn bezeichnet. Im Gegensatz zu den Schwesterbaureihen 406 und 407 ist sie nur einsystemfähig und verkehrt daher nur in Deutschland sowie zum benachbarten Bahnhof Basel SBB . DB-Baureihe 403 Ein ICE 3
#14 Typ F (Straßenbahn Timișoara)
Als Typ F wird eine sechs Fahrzeuge umfassende Kleinserie zweiachsiger Triebwagen der Straßenbahn Timișoara in Rumänien bezeichnet. Die normalspurigen Zweirichtungswagen entstanden in den Jahren 1925 bis 1927 im Eigenbau des örtlichen Verkehrsbetriebs Tramvaiele Comunale Timișoara (T.C.T.) und waren
Die Type M der Wiener Straßenbahn zählte zu den markantesten Fahrzeugtypen der Wiener Verkehrsbetriebe. Sie umfasste 150 Triebwagen, die von 1927 bis 1978 in Betrieb standen. Straßenbahn Wien Type M M-Triebwagen Nr. 4078 (Lohnerwerke 1929) M-Triebwagen Nr. 4078 (Lohnerwerke 1929) Nummerierung: 4001–
#16 Stadler Eurodual
Die Lokomotiven der Eurodual-Familie sind Zweikraftlokomotiven mit dieselelektrischem und elektrischem Antrieb für den Streckendienst, die von Stadler Rail bei Valencia in Spanien produziert werden. Das erste Exemplar wurde 2019 an die Havelländische Eisenbahn ausgeliefert. Die Lokomotiven zählen zu
#17 Sapsan
Unter der Bezeichnung Sapsan werden die Hochgeschwindigkeits - Elektrotriebwagen der Baureihen ЭВС1 (EWS1) und ЭВС2 (EWS2) der Russischen Eisenbahnen (RŽD) zusammengefasst. Vom Hersteller Siemens werden diese Baureihen Velaro RUS genannt ( RUS für Russland ). Beide bilden die dritte Generation auf B