railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der U-Bahnhof Lindauer Allee liegt unterhalb der namensgebenden Straße an der U-Bahn-Linie U8 im Berliner Ortsteil Reinickendorf des gleichnamigen Bezirks. Vom U-Bahnhof Paracelsus-Bad ist er 678 Meter, vom Bahnhof Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik 603 Meter entfernt.[1] Im Bahnhofsverzeichnis der BVG trägt er die Bezeichnung Ld.

Einer der Seitenbahnsteige des U-Bahnhofs
Einer der Seitenbahnsteige des U-Bahnhofs

Geschichte und Bauwerk


Die Station wurde am 24. September 1994 gemeinsam mit der bisher letzten Verlängerung der Linie U8 in Richtung Märkisches Viertel eröffnet.

Entgegen allen anderen Bahnhöfen der U8 besitzt dieser Seitenbahnsteige, die beide sowohl über Treppen, als auch über Schrägaufzüge und somit barrierefrei zugänglich sind. Rolltreppen existieren hingegen nicht. Um die Eingriffe am benachbarten Kienhorstpark gering zu halten, entschied sich die Senatsverwaltung zu einer parallelen Gleisführung, was den Bau von Seitenbahnsteigen erforderte.[2]

Wie alle Stationen auf diesem Teil der Strecke hat der Bahnhof eine farbenfrohe Gestaltung. Mit ihr nahm Architekt Rainer G. Rümmler jeweils Bezug auf den Namen oder die Umgebung und wählte hier mit Blick auf den Lindenbaum im Wappen der für die Lindauer Straße namensgebenden Stadt die Farben Grün, Violett, Hellblau und Gelb.

Ungewöhnlich ist die Empore, von der der gesamte Bahnhof überblickt werden kann.


Anbindung


Am U-Bahnhof bestehen Umsteigemöglichkeiten von der Linie U8 zur Omnibuslinie 322 der Berliner Verkehrsbetriebe.

Linie Verlauf
Wittenau (Wilhelmsruher Damm) Rathaus Reinickendorf Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik Lindauer Allee Paracelsus-Bad Residenzstraße Franz-Neumann-Platz (Am Schäfersee) Osloer Straße Pankstraße Gesundbrunnen Voltastraße Bernauer Straße Rosenthaler Platz Weinmeisterstraße Alexanderplatz Jannowitzbrücke Heinrich-Heine-Straße Moritzplatz Kottbusser Tor Schönleinstraße Hermannplatz Boddinstraße Leinestraße Hermannstraße


Commons: U-Bahnhof Lindauer Allee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Beschreibung der Wittenauer U-Bahn (Memento des Originals vom 14. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/berliner-untergrundbahn.de bei berliner-untergrundbahn.de
  2. Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen (Hrsg.): U-Bahnlinie 8 – Verlängerung in Richtung Norden (= Berlin baut. Band 15). Berlin 1994, S. 20.


На других языках


- [de] U-Bahnhof Lindauer Allee

[en] Lindauer Allee (Berlin U-Bahn)

Lindauer Allee is a Berlin U-Bahn station located on the in Berlin, Germany. Designed by Rainer G. Rümmler, the station opened on 24 September 1994, as part of the extension of the U8 to Wittenau. The station is tiled in green, violet, light blue and yellow with trees depicted on the walls as a reference to road's name Lindau where Lindenbaum = lime tree, Lindau is a town at Lake Constance. Mentionable is the gallery with the balustrade from where the whole station is visible. The only similar galleried view in Berlin is at the station Rathaus Spandau.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии