Der U-Bahnhof Villa San Giovanni (in ursprünglichen Plänen auch einfach Villa genannt) ist ein unterirdischer Bahnhof der U-Bahn Mailand. Er wurde nach einer alten Villa benannt.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Architektur, Planungs- und Baugeschichte
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Ende der 1950er Jahre wurde mit dem Bau des ersten Streckenabschnittes der U-Bahn Mailand begonnen, die von Marelli nach Lotto führen sollte. Dazu gehörte unter anderen der Bahnhof Villa San Giovanni.[1]
Die Strecke wurde am 1. November 1964 eröffnet.[2]
Lage
Wie jeder Bahnhof der Linie 1 hat der Bahnhof Villa San Giovanni zwei Gleise mit Seitenbahnsteig. Über dem Gleisniveau befindet sich ein Zwischengeschoss mit Zutrittskontrolle.[3] Die architektonische Ausstattung wurde wie bei allen Bahnhöfen der Linien M1 und M2 von den Architekten Franco Albini und Franca Helg und vom Grafiker Bob Noorda gestaltet.[4]
Giovanni Alferini, Matteo Cirenei: L’attivazione della linea 1 della metropolitana di Milano. In: „Ingegneria Ferroviaria“, Juli–August 1964, S. 588.
Giorgio Meregalli: Gli impianti ferroviari della linea 2 della Metropolitana di Milano. In: „Ingegneria Ferroviaria“, Mai 1971, S. 469.
Giovanni Alferini, Matteo Cirenei: L’attivazione della linea 1 della metropolitana di Milano. In: „Ingegneria Ferroviaria“, Juli–August 1964, S. 589–590.
Giovanni Luca Minici: La metropolitana milanese. Evoluzione urbanistica e architettonica. SilvanaEditoriale, S. 96–114.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии