Der U-Bahnhof De Angeli ist ein unterirdischer Bahnhof der Linie 1 der U-Bahn Mailand. Er befindet sich im Westen der Stadt, unter dem gleichnamigen Platz.
De Angeli | |
---|---|
![]() | |
![]() Bild gesucht BW | |
Basisdaten | |
Eröffnet | 2. April 1966 |
Gleise (Bahnsteig) | 2 (Seitenbahnsteige) |
Koordinaten | 45° 28′ 0″ N, 9° 8′ 58″ O45.4666666666679.1494444444444 |
Nutzung | |
Linie(n) | ![]() |
Umstiegsmöglichkeiten | Straßenbahn Bus |
Der U-Bahnhof De Angeli wurde am 2. April 1966 bei der Inbetriebnahme der Zweigast Pagano–Gambara der Linie 1 eröffnet.[1][2]
Wie jeder Bahnhof der Linie 1 hat der Bahnhof De Angeli zwei Gleise mit Seitenbahnsteigen. Über dem Gleisniveau befindet sich ein Zwischengeschoss mit Zutrittskontrolle.[3] Die architektonische Ausstattung wurde wie bei allen Bahnhöfen der Linien M1 und M2 von den Architekten Franco Albini und Franca Helg und vom Grafiker Bob Noorda gestaltet.[4]
Linie | Verlauf |
---|---|
![]() | Sesto 1º Maggio FS – Sesto Rondò – Sesto Marelli – Villa San Giovanni – Precotto – Gorla – Turro – Rovereto – Pasteur – Loreto – Lima – Porta Venezia – Palestro – San Babila – Duomo – Cordusio – Cairoli – Cadorna FN – Conciliazione – Pagano – – Buonarroti – Amendola – Lotto – QT8 – Lampugnano – Uruguay – Bonola – San Leonardo – Molino Dorino – Pero – Rho Fiera |