railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der U-Bahnhof Bochum Rathaus ist einer der Kreuzungsbahnhöfe der Stadtbahn Bochum. In ihm sind die hier im Tunnel verlaufende U-Bahn-Linie 35, die an dieser Stelle ebenfalls in einem Tunnel verlaufende Strecke III (Straßenbahnlinien 302, 305 und 310) und die oberirdische Strecke IV verknüpft, die auf dem Abschnitt BO Hbf–Rathaus von den Straßenbahnlinien 306 und 316 befahren wird. Diese Linien werden, wie auch der übrige öffentliche Nahverkehr in Bochum, von den Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra) betrieben. Des Weiteren besteht Anschluss an viele Buslinien.

Bochum Rathaus
Bochum Rathaus (Nord),
Bochum Rathaus (Süd)
U-Bahnhof in Bochum

Oberirdischer Bahnsteig der Linie 306
Basisdaten
Ortsteil Bochum
Eröffnet 2. September 1989
Gleise (Bahnsteig) 6
Koordinaten 51° 28′ 55″ N,  12′ 58″ O
Nutzung
Strecke(n) Strecke II, III, IV
Linie(n) U 35 302 305 306 310 316
Umstiegsmöglichkeiten 336 339 345 353 355 365 368 NE1 NE6

Der Bahnhof besteht aus drei Teilbereichen; der Bahnhof der U 35 trägt den Zusatz Nord, der der Linien 302 und 310 Süd. Der U-35-Bahnhof wurde am 2. September 1989 eröffnet, am 27. Januar 2006 kamen die Stationen der 302, 306 und 310 hinzu.


Lage und Aufbau


Die Station Bochum Rathaus, zentral in der Bochumer Innenstadt gelegen, ist als ein komplexes Arrangement von drei einzelnen Anlagen gestaltet worden, welche in einem rechtwinkligen Dreieck angeordnet sind. Die Station der U 35 mit dem Zusatz Nord ist dabei die älteste und erstreckt sich von der Hans-Böckler-Straße bis zur Bongardstraße. Dort hat dieser Bahnhof eine gemeinsame Verknüpfungsebene mit der Station der 302 und 310 (Süd) und gleichzeitig mit den Tiefgeschossen zweier Einkaufszentren. Bochum Rathaus Süd verläuft entlang der Bongardstraße und des Willy-Brandt-Platzes. Er wurde erst im Januar 2006 eröffnet, hat aber mit dem Renault Traffic Award 2006 (Sonderpreis der Kommunen) bereits eine Architektur-Auszeichnung erhalten. Neben der ungewöhnlichen Faltwerkdecke, den Lichtschächten und den verglasten und beleuchteten Wänden ist hier vor allem eine unterirdische Brücke von Bedeutung, auf der die Linie 306 den Bahnhof überquert und unmittelbar nördlich dieser Brücke in Rampenlage, aber an der Oberfläche, am dritten Bahnhof hält.


Anbindung


Der Bahnhof wird durch die folgenden Linien bedient: U 35, 302, 305, 306, 310 und 316.

Linie Richtungen Takt (Mo–Fr)
U 35 U Herne, Schloß Strünkede1 U Herne Bf   U Herne Mitte U Archäologie-Museum/Kreuzkirche U Hölkeskampring U Herne, Berninghausstraße – U Bochum, Rensingstraße U Riemke Markt2 U Zeche Constantin U Feldsieper Straße U Deutsches Bergbau-Museum U Bochum Rathaus (Nord) U Bochum Hbf   U Oskar-Hoffmann-Straße – U Waldring – Wasserstraße – Brenscheder Straße – Markstraße – Gesundheitscampus – Ruhr-Universität – Lennershof BO – Bochum Hustadt (TQ)3
Die Linie U 35 heißt auch „CampusLinie“
10 min (1–2)
05 min (2–3)
302 Gelsenkirchen-Buer Rathaus – Gelsenkirchen, Veltins-Arena Gelsenkirchen-Schalke Musiktheater U Heinrich-König-Platz U Gelsenkirchen Hbf  Gelsenkirchen-Ückendorf Bochum-Wattenscheid, August-Bebel-Platz – Stahlhausen Wattenscheider Str. U Bochumer Verein/Jahrhunderthalle U Rathaus (Süd)  U Bochum Hbf  U Lohring – Altenbochum Kirche – Bochum-Laer Mitte – Mark 51° 7 – Langendreer Markt Langendreer 7/8 min (Buer–Laer)
15 min (Laer–Langendreer)
305 Bochum-Wattenscheid Höntrop Kirche – Stahlhausen Wattenscheider Str. U Bochumer Verein/Jahrhunderthalle U Rathaus (Süd)  U Bochum Hbf  U Lohring – Altenbochum Kirche – Bochum-Laer Mitte – Mark 51° 7 – Langendreer Markt Langendreer 30 min
306 Wanne-Eickel Hbf   Eickel Kirche Eickel Auf der Wenge Bochum-Hofstede – Bochum-Hamme Amtsstr. Bochum Rathaus  U Bochum Hbf 15 min
310 Bochum-Wattenscheid Höntrop Kirche – Stahlhausen Wattenscheider Str. U Bochumer Verein/Jahrhunderthalle U Rathaus (Süd)  U Bochum Hbf  U Lohring – Altenbochum Kirche – Bochum-Laer Mitte – Mark 51° 7 – Langendreer Markt Witten, Crengeldanz – Witten, Marienhospital Witten Rathaus Witten, Bahnhofstraße Witten, Heven Dorf 30 min
316 Wanne-Eickel Hbf   Eickel Kirche Eickel Auf der Wenge – Bochum-Hofstede – Hamme Amtsstr. Bochum Rathaus  U Bochum Hbf  U Planetarium Vonovia Ruhrstadion – Harpen – Gerthe Heinrichstr. 15 min (zur HVZ)

Es besteht Anschluss an die Buslinien 336, 339, 345, 353, 355, 365 und 368. Im Nachtverkehr wird die Haltestelle von den Linien NE1 und NE6 bedient.

Linie Verlauf Takt (Mo–Fr)
336 Dortmund-Lütgendortmund  – Brücke Ruhr-Park – Bochum-Harpen – Bochum-Grumme Planetarium Bochum Rathaus  Bochum Hbf 30 min
339 Ruhr-Universität  – BO-Querenburg Markstr.  – Wiemelhausen Lohring Bochum Hbf  Bochum Rathaus  Planetarium – Grumme – Harpen – Ruhr-Park 30 min
345 Bochum-Dahlhausen  – Dahlhausen Im Berge – Oberdahlhausen – Eppendorf Mitte – Stahlhausen Wattenscheider Str. Bochumer Verein/Jahrhunderthalle Bochum West Bf  Bochum Rathaus  Bochum Hbf  Oskar-Hoffmann-Str.  Wasserstr.  – Altenbochum Kirche – Laer Mitte – Bochum-Werne Bochum-Langendreer West  – Langendreer Amt – Knappschaftskrankenhaus 30 min
353 Castrop Münsterplatz – Bochum-Gerthe – Hiltrop – Grumme Bochum Rathaus  Bochum Hbf  Oskar-Hoffmann-Str.  Schauspielhaus – Wiemelhausen – Weitmar 30 min (Castrop–Gerthe)
15 min (Gerthe–Weitmar)
355 Bochum-Dahlhausen  – Dahlhausen Im Berge – Oberdahlhausen – Eppendorf Mitte – Bärendorf – Bergmannsheil Bochum-Ehrenfeld  Bochumer Verein/Jahrhunderthalle Bochum West Bf  Bochum Rathaus  Bochum Hbf  Lohring – Laer Mitte – Bochum-Werne Bochum-Langendreer West  – Langendreer Amt – Knappschaftskrankenhaus – Sportplatz Papenholz 30 min
365 Bochum Hbf  Bochum Rathaus  Schauspielhaus – Bergmannsheil – Werk Eickhoff – Bärendorf – Weitmar Mitte – Munscheid – Eppendorf In der Mark WAT-Höntrop  – Höntrop Kirche Wattenscheid Bf  Wattenscheid August-Bebel-Platz (← Leithe) – Wattenscheid, Ottostr. 30 min
368 Wanne-Eickel Hbf   Eickeler Bruch – Röhlinghausen – Bochum-Hordel – Hamme – BO Präsident Bf Bochum Rathaus  Bochum Hbf  Lohring – Altenbochum – Kornharpen – Ruhr-Park/UCI 15/30 min (Ruhr Park/Bochum Hbf–Hordel)
30 min (Hordel–Wanne-Eickel)
NE1 Bochum Hbf  Bochum Rathaus  Bochum West Bf  Bochum-Ehrenfeld → Bochum-Wattenscheid-Mitte, August-Bebel-Platz → Bochum-Hordel → Bochum-Hamme Amtsstr. Feldsieper Str.  → Bochum-Grumme, Vierhausstraße Bochum Hbf 60 min
NE 6 Bochum Hbf  Bochum Rathaus  Bochum West Bf  → Ehrenfeld → Höntrop Kirche Wattenscheid Bf  → Bochum-Wattenscheid August-Bebel-Platz → Westenfeld → Bochum-Eiberg Zilleweg → Höntrop Gerdes Feld Wattenscheid-Höntrop  → Höntrop Kirche → Ehrenfeld Bochum West Bf  Bochum Rathaus  Bochum Hbf
In der Nacht zum Samstag, zum Sonntag und vor Feiertagen
60 min

Aufbau



Strecke II


U-Bahnhof der normalspurigen Linie U 35
U-Bahnhof der normalspurigen Linie U 35

Die normalspurige Nord-Süd-Verbindung (U 35) von Herne Schloss Strünkede bis Bochum Ruhr-Universität wurde zwischen Herne und Bochum Hauptbahnhof im September 1993 eröffnet und mit diesem Abschnitt auch ihr U-Bahnhof Bochum Rathaus. Der U-Bahnhof ist über einen Aufzug barrierefrei erreichbar. Er besitzt einen Mittelbahnsteig.[1]


Strecke III


U-Bahnhof der meterspurigen Linien 302 und 310 mit Zug auf der Linie 302 in Richtung Gelsenkirchen-Buer
U-Bahnhof der meterspurigen Linien 302 und 310 mit Zug auf der Linie 302 in Richtung Gelsenkirchen-Buer

Die Strecke III wird von den Linien 302, 305 und 310 befahren. Der Bahnhof dieser Strecke ist über Aufzüge barrierefrei erreichbar, besitzt einen Mittelbahnsteig und trägt den Namenszusatz Süd.[1]


Strecke IV


Eingang zum Bahnsteig der Linie 306
Eingang zum Bahnsteig der Linie 306

Südlich der Station Rathaus beginnt der Tunnelabschnitt der Strecke IV zum Hauptbahnhof, die Bahnsteige befinden sich in einem Trogbauwerk. Sie wird von der Linie 306 und 316 befahren. Südwestlich der Station liegt eine unterirdische Verbindungskurve zur Strecke III, die nur für betriebliche Zwecke genutzt wird.



Commons: U-Bahnhof Bochum Rathaus – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Haltestellenplan U-Bahnhof Bochum Rathaus



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии