railroad.wikisort.org / calendar / de / 7._november
Search

langs: 7 ноября [ru] / november 7 [en] / 7. november [de] / 7 novembre [fr] / 7 novembre [it] / 7 de noviembre [es]

days: 4. november / 5. november / 6. november / 7. november / 8. november / 9. november / 10. november


Bahnhof / Station


#1 Bahnhof Engaru

Der Bahnhof Engaru ( jap. 遠軽駅 , Engaru-eki ) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Hokkaidō . Er befindet sich in der Unterpräfektur Okhotsk auf dem Gebiet der Stadt Engaru . Engaru ( 遠軽 ) Ansicht des Bahnhofs (Juli 2009) Daten Lage im Netz Endbahnhof Bahnsteiggleise 3 Abkürzung A50 Eröffnung 1.

#2 Bahnhof Lüdenscheid

Der Bahnhof Lüdenscheid ist Endbahnhof der eingleisigen Stichstrecke von Brügge nach Lüdenscheid , die in Brügge von der Volmetalbahn zwischen Hagen und Dieringhausen abzweigt. Er wurde 2009 zu einem Haltepunkt zurückgebaut. Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung : Viele Planungen,

#3 Braunschweig Hauptbahnhof

Der Braunschweiger Hauptbahnhof , 1,6 Kilometer südöstlich der Braunschweiger Innenstadt gelegen, wurde am 1. Oktober 1960 [5] eröffnet. Der Kreuzungsbahnhof mit acht   Bahnsteiggleisen ersetzte den spätklassizistischen Alten Bahnhof , einen Kopfbahnhof südlich der Altstadt. Als Beispiel der moderne

#4 Bahnhof Stuttgart-Obertürkheim

Der Bahnhof Obertürkheim liegt am Streckenkilometer 9,3 der Filstalbahn und ist eine Station im Netz der Stuttgarter S-Bahn . Das Empfangsgebäude steht unter Denkmalschutz . In ihm sind heute Wohnungen und Ladengeschäfte untergebracht. Stuttgart-Obertürkheim Bahnhof Obertürkheim Daten Bauform Durchg

#5 Bahnhof Vaihingen (Enz)

Der Bahnhof Vaihingen (Enz) ist der Fern- und Regionalbahnhof der baden-württembergischen Stadt Vaihingen an der Enz . Vaihingen (Enz) Bahnhofsgebäude mit Vorplatz Bahnhofsgebäude mit Vorplatz Daten Lage im Netz Kreuzungsbahnhof Bauform Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleise 4 Abkürzung TV IBNR 8006053 P

#6 Bahnhof Liverpool Street

Der Bahnhof Liverpool Street ist einer der Hauptbahnhöfe von London und liegt an der gleichnamigen Straße in der nordöstlichen Ecke der City of London . Er wurde 1874 als neuer Kopfbahnhof der Great Eastern Railway eröffnet und ersetzte den bisherigen, weiter östlich gelegenen Bahnhof Bishopsgate .

#7 Bahnhof Yokohama

Der Bahnhof Yokohama ( jap. 横浜駅 , Yokohama-eki ) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū . Er befindet sich auf dem Gebiet der Stadt Yokohama in der Präfektur Kanagawa , genauer im Bezirk Nishi-ku . Der bedeutende Knotenbahnhof wird gemeinsam von den Bahngesellschaften JR   East , Keikyū ,

#8 Ulm Hauptbahnhof

Ulm Hauptbahnhof , abgekürzt: Ulm Hbf , ist der zentrale Bahnhof der Großstadt Ulm und ein wichtiger Eisenbahnknoten in der an der Donau gelegenen, von Baden-Württemberg nach Bayern reichenden Region Donau-Iller . Ulm Hbf Empfangsgebäude von Osten Empfangsgebäude von Osten Daten Lage im Netz Knotenb

#9 Bahnhof Plattling

Der Bahnhof Plattling ist ein zentraler Eisenbahnknotenpunkt im östlichen Niederbayern . Plattling Empfangsgebäude Straßenseite, 2008 Empfangsgebäude Straßenseite, 2008 Daten Lage im Netz Kreuzungsbahnhof Bahnsteiggleise 7 Abkürzung NPL IBNR 8000301 Preisklasse 3 Eröffnung 20. September 1860 Webadre

#10 Bahnhof Otoineppu

Der Bahnhof Otoineppu ( jap. 音威子府駅 , Otoineppu-eki ) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Hokkaidō . Er befindet sich in der Unterpräfektur Kamikawa auf dem Gebiet der Gemeinde Otoineppu . Otoineppu ( 音威子府 ) Ansicht des Bahnhofs (Oktober 2017) Daten Lage im Netz Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleis

#11 Salzburg Hauptbahnhof

Der Salzburger Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof des Ballungsraumes Salzburg und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Westen Österreichs . Er wird von rund 25.000 [2] Reisenden täglich frequentiert und hat die Funktion eines Grenzbahnhofs in Richtung Deutschland . Salzburg Hauptbahnhof Ansicht

#12 Bahnhof Stuttgart-Untertürkheim

Der Bahnhof Untertürkheim besteht aus zwei Bahnhofsteilen: dem Personenbahnhof im Netz der Stuttgarter S-Bahn und einem nördlich gelegenen Güterbahnhof . Die Abkürzung im Betriebsstellenverzeichnis lautet „TSU“. Stuttgart-Untertürkheim Personenbahnhof Untertürkheim Daten Lage im Netz Zwischenbahnhof


Bahnhof / Station: Search more / Искать ещё "7. november"


Zug / Train


#1 ÖBB 1014

Bei der Reihe 1014 der Österreichischen Bundesbahnen handelt es sich um vierachsige Elektrolokomotiven . [1] ÖBB 1014 Nummerierung: 1014 001–018 Anzahl: 18 Hersteller: SGP Graz , ELIN Baujahr(e): 1993–1994 Achsformel : Bo’Bo’ Länge   über   Puffer: 17 500  mm Drehgestellachsstand: 2600 mm Dienstmass

#2 ICE 4

Als ICE 4 bezeichnet die Deutsche Bahn einen Typ der Hochgeschwindigkeitszüge Intercity-Express (ICE) für den Personenfernverkehr , der seit 2017 im Einsatz ist. Bis September 2015 wurden die Züge unter ihrem Projektnamen als ICx geführt. Mit der Entwicklung und dem Bau von vorerst 130 Zügen wurde 2

#3 DSB MG

Der DSB MG ist eine Baureihe vierteiliger Dieseltriebwagen von AnsaldoBreda für den Fernverkehr des dänischen Eisenbahnunternehmens Danske Statsbaner ( DSB ). Der Zug ist auch als Bauart IC4 bekannt. Es gab bei Auslieferung und Betrieb bereits mehrfach Komplikationen, die Züge gelten als mängelbehaf

#4 SŽD-Baureihe СО

Die Dampflokomotiven der SŽD-Baureihe СО waren Universal- Dampflokomotiven der SŽD und als Weiterentwicklung der Baureihe Э entstanden. Sie lagen zwischen dieser Reihe und der größeren SŽD-Baureihe ФД . Ihre Bezeichnung erhielten sie nach Sergo Ordschonikidse . SŽD-Baureihe СО (SO) SO 18-3100 mit Bl

#5 DSB SA

Die DSB SA sind achtteilige elektrische Gliedertriebzüge für den S-Bahnverkehr von Kopenhagen ( S-tog ). Alstom LHB und Siemens lieferten von 1995 bis 2005 105 Triebzüge. Die fest gekuppelten Triebzüge werden als Garnitur intern mit den Betriebsnummern SA 01–SA 105 bezeichnet. [1] Zusammen mit den v

#6 DIOC A1 und A2

Die norwegische Dampflokomotivbaureihe DIOC A1 und A2 wurde 1902 als Satteltanklokomotive von Robert Stephenson in Newcastle upon Tyne , England mit den Fabriknummern 3004 und 3005 für die Dunderland Iron Ore Company (DIOC) und der von ihr betriebenen Dunderlandsbanen gebaut. DIOC A1 und A2 / NSB Ty

#7 SŽD-Baureihe 2-3-2К

Die SŽD-Baureihe 2-3-2К war eine Dampflokomotive der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) in Breitspurbauweise für den Schnellzugdienst. Sie entstand anlässlich des 20. Jahrestages der Oktoberrevolution in der Lokomotivfabrik Kolomna unter Leitung der Ingenieure Lew Lebedjanski und Michail Schtschukin und

#8 DB-Baureihe VT 10.5

Die Baureihe VT   10 5 umfasste zwei Anfang der 1950er Jahre entwickelte Gliederzüge . Die Züge verkehrten unter den Namen Senator (Tagzug) und Komet (Nachtzug). In ihrer Bauart wiesen sie gemeinsame Baugruppen auf, wie zum Beispiel die Antriebsanlage, unterschieden sich aber auch in Vielem. Ein dri

#9 DB VT 10 551i

Der Salonwagen VT 10 551i war ein für den Leichtmetall - Triebzug VT 10 551 nachträglich bestellter und von Wegmann in Kassel gebauter Salonwagen . [1] Er wurde nur wenige Male eingesetzt, ist aber als einziges Fahrzeug aus einem Triebwagen der Baureihe VT 10.5 erhalten. Salonwagen VT 10 551i Der Sa

#10 LEG – Adler und Pfeil

Der Adler war die erste Lokomotive , die kommerziell erfolgreich im Personenverkehr und später auch im Güterverkehr in Deutschland fuhr. Er und seine Schwestermaschine Pfeil wurden als Dampfwagen geführt. Das Eisenbahnfahrzeug wurde 1835 von der 1823 gegründeten Firma Robert Stephenson and Company i

#11 Shinkansen-Baureihe N700

Die Shinkansen-Baureihe N700 ist ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug , der von der JR Central , JR West und JR Kyushu auf den Tōkaidō- , San’yō- und Kyūshū- Shinkansen eingesetzt wird. Shinkansen-Baureihe N700 Baureihe N700 Baureihe N700 Nummerierung: Variante Z: N700-0 Variante N: N700-3000 Var

#12 Shinkansen-Baureihe E2

Die Shinkansen-Baureihe E2 ( jap. 新幹線E2系電車 , Shinkansen E2-kei densha ) ist ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug , der zwischen 1995 und 2005 gebaut wurde und auf den Strecken Tōhoku- und Jōetsu-Shinkansen zum Einsatz kommt. Bis 2017 wurde er auch mit 8-Wagen-Garnituren auf der Hokuriku-Shinkanse

#13 ICE 1

Die ICE 1 sind die ersten in Serie gefertigten Hochgeschwindigkeitszüge in Deutschland und die erste von inzwischen sechs Bauarten von Intercity-Express - Triebzügen . Die seit 1991 im Fahrgastbetrieb mit bis zu 280 km/h eingesetzten Triebzüge werden planmäßig aus zwei Triebköpfen (Baureihe 401 ) un

#14 Gb 2/2

Als Gb 2/2 wird eine Kleinserie rumänischer Großraumstraßenbahntriebwagen bezeichnet. Sie standen ausschließlich bei der Straßenbahn Timișoara im Einsatz. Die sieben normalspurigen Vierachser mit den Betriebsnummern 201 bis 207 entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg in Eigenregie des örtlichen Verkeh

#15 SNCF Z 22500

Die Z 22500 „Eole“ sind zweisystemfähige Doppelstock ­ triebzüge , die von der SNCF auf der französischen Linie RER   E im Großraum Paris eingesetzt werden. Die Einheiten wurden von GEC , Alstom und ANF ( Bombardier France) gebaut. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit

#16 SJS C

Die Dampflokomotiven der Reihe SJS C der dänischen Bahngesellschaft Det Sjællandske Jernbaneselskab (SJS) hatten die Achsfolge B1’ und waren für die Beförderung von Schnellzügen vorgesehen. SJS C DSB CS SJS Gylfe , C 45 (1880) SJS Gylfe , C 45 (1880) Nummerierung: SJS 6, 8–9, 14, 41–48 DSB 238–249 A

#17 FW ABe 4/8

Die ABe 4/8 der Frauenfeld-Wil-Bahn (FW oder FWB) in der Ostschweiz sind dreiteilige elektrische Niederflur -Gelenkzüge mit dem Namen Zebra (in Anlehnung an den auffälligen Anstrich zur Vermeidung von Kollisionen mit Motorfahrzeugen [1] ) vom Hersteller Stadler Rail . FW ABe 4/8 (Zebra) Nummerierung

#18 DSB R (I)

Die DSB R (I) ist eine für die Dänischen Staatsbahnen (DSB) gebaute Zweizylinder- Schlepptenderdampflokomotiv - Baureihe für den Personenverkehr. DSB R (I) DSB R 935 1912 DSB R 935 1912 Nummerierung: R 934–945 (Borsig) R 946–953 (SLM) Anzahl: 20 Hersteller: Borsig , SLM Baujahr(e): 1912/1913: R 934–

#19 NSB Type 19a

Die NSB Type 19a war eine Dampflokomotivbaureihe der Norges Statsbaner (NSB), die für den Einsatz vor Erzzügen auf der Ofotbane beschafft wurde. Die norwegischen Bahnstrecken, die dem Staat gehörten, waren zu der damaligen Zeit administrativ eigenständige Einheiten. So wurden die neun Lokomotiven de

#20 Railjet

Der Railjet (Abgekürzt RJ bzw. RJX für Railjet Xpress) ist der Markenname für eine Fernverkehrs- Reisezug -Gattung und gleichzeitig ein Fahrzeugtyp der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und der Tschechischen Bahnen (ČD). Die Railjets gehören zu den schnellsten lokbespannten Zügen der Welt und bedi


Zug / Train: Search more / Искать ещё "7. november"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии