railroad.wikisort.org / calendar / de / 1._januar
Search

langs: 1 января [ru] / january 1 [en] / 1. januar [de] / 1er janvier [fr] / 1º gennaio [it] / 1 de enero [es]

days: 29. dezember / 30. dezember / 31. dezember / 1. januar / 2. januar / 3. januar / 4. januar


Bahnhof / Station


#1 Bahnhof Pirna

Der Bahnhof Pirna ist die wichtigste Eisenbahnbetriebsstelle der sächsischen Kreisstadt Pirna . Der Bahnhof ist in das Netz der S-Bahn Dresden eingebunden sowie Ausgangspunkt einer Regionalbahnlinie und Halt einer Regional-Expresslinie . Pirna Neues Bahnhofsgebäude, Ansicht vom Bahnhofsvorplatz Neue

#2 Bahnhof Zittau

Der Bahnhof Zittau ist der zentrale Personenbahnhof der Stadt Zittau in der Oberlausitz . Die Eröffnung war 1848 und es folgten in den nächsten Jahrzehnten Erweiterungen. Anfang des 20.   Jahrhunderts fand ein umfangreicher Umbau der Gleisanlagen des Bahnhofs statt, um ihn den Erfordernissen des ges

#3 Bahnhof Rochlitz (Sachs)

Der Bahnhof Rochlitz (Sachs) ist ein ehemaliger Eisenbahn - Verkehrsknotenpunkt im heutigen Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen . Der Bahnhof war an drei Eisenbahnstrecken angeschlossen. Seit 2001 ist im Bahnhof der Zugbetrieb eingestellt. [1] Das Bahnhofsgebäude, Zustand 2014 Rochlitz (Sac

#4 Bahnhof Bocholt

Der Bahnhof Bocholt ist heute der nördliche Endbahnhof der Bocholter Bahn . Er liegt ungefähr 500   Meter südöstlich der Innenstadt von Bocholt in Nordrhein-Westfalen nahe der Grenze zu den Niederlanden und war einst ein bedeutender Eisenbahnverkehrsknoten. Bocholt Bahnhof Bocholt – Neues Empfangsge

#5 Bahnhof Königs Wusterhausen

Der Bahnhof Königs Wusterhausen ist ein Bahnhof in Brandenburg , der vornehmlich die Pendlerströme der Stadt Königs Wusterhausen von und nach Berlin aufnimmt. Der Bahnhof liegt am Rande der Innenstadt und relativ weit von den großen Wohngebieten entfernt. Er gehört zum Berliner Tarifbereich   C und

#6 Bahnhof Ducherow

Der Bahnhof Ducherow ist ein an der Hauptbahn Angermünde   – Stralsund gelegener Bahnhof . Die 1863 zusammen mit der Strecke eröffnete Station war zudem von 1876 bis 1945 Ausgangspunkt einer Hauptbahn nach Swinemünde , die vor allem dem Urlauberverkehr zur Insel Usedom diente. Ducherow altes Empfang

#7 Bahnhof Berlin Gesundbrunnen

Der Bahnhof Berlin Gesundbrunnen (Nordkreuz) ist ein Fern- und Nahverkehrsbahnhof der Deutschen Bahn an der Berliner Ringbahn . Die Station liegt im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen am Übergang von der Bad- in die Brunnenstraße und gehört zu den 21   Bahnhöfen der höchsten Preisklasse   1 von DB Stat

#8 Bahnhof Berlin Hermannstraße

Der Bahnhof Berlin Hermannstraße ist ein Umsteigebahnhof der Berliner S- und U-Bahn im Ortsteil und Bezirk Neukölln . Der an der Ringbahn liegende Bahnhof umfasst außerdem zwei für den Güterverkehr von der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn genutzte Gleise . Er liegt an der Kreuzung der Ringbahn mit de

#9 Bahnhof Gelsenkirchen-Bismarck

Der Bahnhof Gelsenkirchen-Bismarck ist ein Bahnknoten im Gelsenkirchener Stadtteil Bismarck . Die ehemalige Zeche Graf Bismarck , der Gelsenkirchener Ortsteil Bismarck und der Bahnhof mit seinem Bahnbetriebswerk wurden nach dem früheren Reichskanzler Otto von Bismarck benannt. Gelsenkirchen-Bismarck

#10 Bahnhof Berlin-Altglienicke

Der Bahnhof Altglienicke ist ein Bahnhof der S-Bahn im Ortsteil Altglienicke im Bezirk Treptow-Köpenick . Er wurde 1962 für die S-Bahn eröffnet. Bereits seit 1940 existierte ein Betriebsbahnhof am Güteraußenring an dieser Stelle, der nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen 1948 und 1958 auch dem Persone

#11 Bahnhof Feldkirchen (b München)

Der Bahnhof Feldkirchen (b München) ist eine Betriebsstelle der Bahnstrecke München–Simbach in der oberbayerischen Gemeinde Feldkirchen . Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen nahmen den Bahnhof 1871 für den Personen- und Güterverkehr in Betrieb. Von 1941 bis 1949 zweigte in Feldkirchen eine V

#12 Bahnhof Roth

Der Bahnhof Roth ist der Bahnhof der mittelfränkischen Kreisstadt Roth . Er ist Teil der Bahnstrecke Treuchtlingen–Nürnberg , der Nebenbahn Roth–Greding sowie der für die S-Bahn Nürnberg erbauten Bahnstrecke Nürnberg–Roth . Roth Bahnhof Roth (2009) Bahnhof Roth (2009) Daten Betriebsstellenart Bahnho

#13 Bahnhof Vallorbe

Der Bahnhof Vallorbe ist der Bahnhof der Ortschaft Vallorbe im Schweizer Kanton Waadt . Ein erster Bahnhof bestand bereits seit 1. Juli 1870. Der heutige Durchgangsbahnhof , ein Kulturgut von nationaler Bedeutung , wurde als Ersatz für den früheren Kopfbahnhof errichtet und 1913 dem Betrieb übergebe

#14 Bahnhof Bremerhaven-Lehe

Bremerhaven-Lehe Personenbahnhof oder üblicherweise der Leher Bahnhof oder Bahnhof Lehe ist ein Durchgangsbahnhof am Streckenkilometer   187,8 der Bahnstrecke Wunstorf–Bremerhaven Seehafen . Der Bahnhof befindet sich in Bremerhaven , Stadtteil Lehe am Bürgermeister-Kirschbaum-Platz und stammt von 19

#15 Bahnhof Fellbach

Der Bahnhof Fellbach liegt am Streckenkilometer 6,2 der Bahnstrecke Stuttgart-Bad Cannstatt–Nördlingen und ist eine Station im Netz der S-Bahn Stuttgart . Fellbach Bahnhof Fellbach Daten Lage im Netz Zwischenbahnhof Bahnsteiggleise 3 Abkürzung TFE IBNR 8001974 Preisklasse 3 Eröffnung 25. Juli 1861 P

#16 Oktjabrskaja (Kolzewaja-Linie)

Oktjabrskaja ( russisch Октя́брьская , Aussprache ? / i ) ist ein U-Bahnhof der Metro Moskau . Er liegt an der Ringlinie der Metro und wurde am 1. Januar 1950 als Teil des ersten Bauabschnitts der Linie in Betrieb genommen.

#17 Stamford Brook (London Underground)

Stamford Brook ist eine oberirdische Station der London Underground im Stadtbezirk London Borough of Hounslow . Sie liegt in der Travelcard -Tarifzone 2 an der Goldhawk Road. Hier verkehren Züge der District Line . Im Jahr 2014 nutzten 2,67 Millionen Fahrgäste die Station. [1] Station Stamford Brook

#18 Bahnhof Landesdenkmal

Der Bahnhof Landesdenkmal ist ein stillgelegter Haltepunkt an der Strecke der Aartalbahn auf dem Stadtgebiet von Wiesbaden . Benannt ist er nach dem „ Landesdenkmal “. Landesdenkmal Blick vom ehemaligen Bahnsteig auf die Überführung der Biebricher Allee Blick vom ehemaligen Bahnsteig auf die Überfüh

#19 Bahnhof Aglasterhausen

Der Haltepunkt Aglasterhausen ist der Streckenendpunkt der Badischen Schwarzbachtalbahn in Aglasterhausen . Er besitzt ein Bahnsteig gleis und liegt im Verbundgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN). Aglasterhausen Haltepunkt Aglasterhausen Haltepunkt Aglasterhausen Daten Betriebsstellenart

#20 Bahnhof Lindevang

Lindevang ist eine oberirdische U-Bahn-Station in der dänischen Stadt Frederiksberg , welche nahe der dänischen Hauptstadt Kopenhagen liegt. Die Station wird von den Linien M1 und M2 des Kopenhagener U-Bahn-Systems bedient. Lindevang U-Bahnhof in Frederiksberg Die Station Basisdaten Eröffnet 2003 Gl


Bahnhof / Station: Search more / Искать ещё "1. januar"


Zug / Train


#1 DR 137 283 bis 287

Die Triebwagen 137 283 bis 287 waren eine Triebwagenbaureihe, die ursprünglich für die Deutsche Reichsbahn als Schnelltriebwagen für den Ruhrschnellverkehr gebaut wurde. Die Baureihe entstand neben den fünf zweiteiligen Ruhrtriebwagen als Vergleichsvariante, um auch Fahrzeuge mit hydraulischer Kraft

#2 DR-Baureihe E 44

Die Baureihe E   44 war die erste Bauart elektrischer Lokomotiven in Deutschland, von der mehr als 100 Exemplare beschafft wurden. Sie stellt zudem einen Meilenstein der Elektro ­ lokomotiv ­ entwicklung dar, denn bei ihr wurde erstmals bei einer größeren Streckenlokomotive auf Laufachsen verzichtet

#3 VR Vv16

Die Baureihe Vv16 sind mittelschwere Diesellokomotiven mit Stangenantrieb, die von 1962 bis 2008 von den Finnischen Staatsbahnen VR eingesetzt wurden. Lokomo und Valmet stellten 1962 und 1963 insgesamt 28 Lokomotiven her. Vv16 / Dv16 Dv16 in Oulu Dv16 in Oulu Nummerierung: 2013–2040 Anzahl: 28 Herst

#4 DR 18 201

Die Schnellzuglokomotive mit der Nummer 18   201 der Deutschen Reichsbahn entstand 1960 bis 1961 im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen aus Teilen der Henschel-Wegmann-Zug -Lokomotive 61 002 , dem Schlepptender der 44 468 und Teilen der H 45 024 und einer Lokomotive der DR-Baureihe 41 . Der Giesl-

#5 DR-Baureihe 243

Die Lokomotiven der Baureihen 243 und 212 realisieren ein mit der Versuchslokomotive 212 001 bestätigtes universelles Konzept einer Elektrolokomotive der Deutschen Reichsbahn , deren Einsatzgebiet in allen Zugbetriebsbereichen lag. Seit 1992 werden diese Lokomotiven als Baureihen 143 beziehungsweise

#6 ICE 3

Als ICE   3 werden verschiedene Baureihen von ICE - Hochgeschwindigkeitszügen bezeichnet. Mit einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 330   km/h sind sie die schnellsten Reisezüge der Deutschen Bahn. Im regulären Betrieb erreichen sie in Deutschland planmäßig bis zu 300   km/h und in Frankreich

#7 Shinkansen-Baureihe 400

Die Shinkansen-Baureihe 400 ( jap. 新幹線400系電車 , Shinkansen 400-kei densha ) war ein japanischer Hochgeschwindigkeitszug des Betreibers JR East , der von 1992 bis 2010 auf der Yamagata-Shinkansen im Einsatz war. Die Baureihe 400 wurde ab 2008 durch Fahrzeuge der Baureihe E3-2000 ersetzt. Shinkansen-Ba

#8 DR-Baureihe VT 2.09

Als DR-Baureihe VT 2.09 (ab 1970: Baureihe 171/172 ) wurden Schienenbusse der Deutschen Reichsbahn bezeichnet, die vom VEB Waggonbau Bautzen entwickelt und dort, sowie später vom VEB Waggonbau Görlitz , produziert wurden. Nach Übernahme der Fahrzeuge durch die Deutsche Bahn AG erfolgte die Umbezeich

#9 DB-Baureihe 483/484

Die Fahrzeuge der DB-Baureihe 483/484 sind elektrische Triebwagen für Stromschienenbetrieb der S-Bahn Berlin . DB-Baureihe 483/484 [1] Triebwagen 484 002 auf der InnoTrans 2018 Triebwagen 484 002 auf der InnoTrans 2018 Nummerierung: 483 001–021 A/B 484 001–085 A/B/C/D Anzahl: BR 483: 21 (bestellt) B

#10 HBE T 3

Der Triebwagen HBE T 3 war ein Triebwagen der Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE). HBE T 3 Werkfoto Werkfoto Nummerierung: HBE : T3 DR : 137 571 Anzahl: 1 Hersteller: MAN Baujahr(e): 1937 Ausmusterung: 1968 Bauart : B’2’ dh Gattung : BCPwPost4ivT Spurweite : 1435   mm ( Normalspur ) Länge   üb

#11 ZTE 73 und 74

Die meterspurigen Dampflokomotiven ZTE 73 und 74 wurden von der Lokomotivfabrik Krauss für das Badische Eisenbahn-Konsortium als Eigentümer der Zell-Todtnauer Lokalbahn (ZT) gebaut. Sie wurden 1889 mit der Eröffnung der Strecke in Dienst gestellt. Die Lokomotive 74 war bis zur Betriebseinstellung üb

#12 DB-Baureihe 23

Die Baureihe 23 der Deutschen Bundesbahn war eine zur Beförderung von Personen- und Schnellzügen vorgesehene Dampflokomotivgattung mit Schlepptender und der Achsfolge 1’C1’. Baureihe 23 Einfahrt zum Haltepunkt Urmitz Einfahrt zum Haltepunkt Urmitz Nummerierung: 23 001–105 Anzahl: 105 Hersteller: Hen

#13 DB-Baureihe Kdl 01

Unter der Baureihenbezeichnung Kdl 01 beschaffte die Deutsche Bundesbahn in den 1950er Jahren einige K leinst d iesel l okomotiven als Rangierschlepper , welche für den Verschub von Lokomotiven und Wagen in Betriebs- und Ausbesserungswerken konzipiert waren. Aufgrund ihrer kurzen Bauform fanden sie

#14 Krauss-Maffei ML 2200 C’C’

Die Diesellokomotive ML 2200 C’C’ war eine sechsachsige Variante der Baureihe V   200 , welche der Hersteller Krauss-Maffei für die Jugoslawische Staatseisenbahn ( Jugoslovenske Železnice , kurz JŽ) entworfen hat. Krauss-Maffei ML 2200 C’C’ JŽ D 66 / JŽ 761 Krauss-Maffei ML 3000 C’C’ DB V 300 001 /

#15 PO E 1–80

Die Lokomotiven E 1–80 waren regelspurige Elektrolokomotiven der französischen Eisenbahngesellschaft Compagnie du chemin de fer de Paris à Orléans ( PO ). Sie wurden unter den gleichen Betriebsnummern von der 1937 gegründeten Staatsbahn SNCF übernommen. SNCF BB 1 bis 80 BB 36 im Eisenbahnmuseum Mülh

#16 VR-Baureihe Hr13

Die Baureihe Hr13 waren dieselelektrische Lokomotiven, die zwischen 1962 und 1965 von der Finnischen Staatsbahn (VR) beschafft wurden. Diese Lokomotiven mit der Achsfolge C'C' hatten zwei Dieselmotoren, die die Generatoren antrieben, und je Drehgestell einen elektrischen Fahrmotor, der all dessen Ac

#17 SBB Tm III (Baudienst)

Als Tm III werden bei der Schweizerischen Bundesbahnen ( SBB ) 103 Rangiertraktoren mit Dieselantrieb bezeichnet, die zwischen 1970 und 1987 beschafft wurden. Der Index III steht für die Leistungsklasse III (zwischen 200 und 350   PS). Es handelt sich hierbei nicht um eine einheitliche Serie, sonder

#18 Sächsische II (Bauart Staatsbahn)

Als Gattung II bezeichneten die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen zweifach gekuppelte Schlepptenderlokomotiven für den gemischten Dienst. II Anzahl: 90 Hersteller: Sächsische Maschinenfabrik Baujahr(e): 1854–1868 Ausmusterung: 1882–1914 Achsformel : 1 B Dienstmasse: 28,9 Mp–33,9 Mp 283,5 kN–33

#19 PLB Nr. 1125 bis 1127

Die Dieseltriebwagen PLB Nr. 1125–1127 waren meterspurige Dieseltriebwagen und gelangten während des Zweiten Weltkriegs zu den Franzburger Kreisbahnen (FKB). Dort wurden sie von der Deutschen Reichsbahn als VT 137 562–564 übernommen. Zwei Fahrzeuge waren bis in die 1970er Jahre auf der Kleinbahn im

#20 DB-Baureihe 715

Als Baureihe 715 bezeichneten die Deutsche Bundesbahn und später die Deutsche Bahn AG Diesellokomotiven der Firma Speno , die zusammen mit den von ihnen bespannten Schienenschleifzügen zur Bearbeitung des Schienennetzes angemietet wurden. Einige dieser Lokomotiven wurden vorübergehend auch als Baure


Zug / Train: Search more / Искать ещё "1. januar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии