Der NCTD Sprinter ist ein dieselmechanischer Nahverkehrstriebzug aus dem von Siemens Transportation Systems (heute: Siemens Mobility) entwickelten Fahrzeug-Konzept Desiro Classic. Betreiber ist die Nahverkehrsgesellschaft North County Transit District (NCTD). North County steht dabei für den nördlichen Teil des San Diego County in Kalifornien, USA.
Hersteller der Triebzüge ist die Firma Siemens Transportation Systems, in deren Werk in Krefeld-Uerdingen die Produktion stattfand. Von Bremerhaven aus verließen am 14. Juli 2006 die ersten drei Züge an Bord des Schiffes MV Medea Deutschland. Der Weg führte über den Atlantik, durch den Panama-Kanal und über den Pazifik nach Port Hueneme in Kalifornien. Per LKW erfolgte der Weitertransport nach Escondido, wo die Triebzüge beim Betreiber zusammengesetzt wurden.
Technisch sind die Sprinter-Einheiten den Zügen der DB-Version der Baureihe 642 sehr ähnlich. Wesentliche Unterschiede sind der Wegfall der 1. Wagenklasse und des Bord-WCs sowie die Verwendung einer leistungsstärkeren Klimaanlage.
Seit 2009 erfolgt die Wartung der Fahrzeuge durch ein Konsortium von Veolia Transport und Bombardier Transportation.[1]
Im März 2013 wurden ungewöhnlich hohe Verschleißerscheinungen an den Bremsen eines Triebzuges festgestellt. Daraufhin wurde der Betrieb zunächst mit verminderter Geschwindigkeit durchgeführt und kurz darauf für zwei Monate unterbrochen, in denen sämtliche Züge überprüft und schadhafte Teile ausgetauscht wurden. In dieser Zeit wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.[1] Angeblich waren Probleme mit den Bremsen der Züge bereits mehr als ein Jahr vorher bekannt, wurden jedoch nicht an die zuständigen Stellen kommuniziert.[2]
1992 erwarb North County Transit District eine bestehende Güterverkehrsstrecke zwischen Oceanside und Escondido, parallel zum Highway 78, von der Santa Fe Railway. Die Gesamtkosten für Strecke und Fahrzeuge beliefen sich auf 477,6 Millionen US-Dollar.[1] Am 9. März 2008 wurde die Sprinter-Linie im vorgesehenen 30-Minuten-Takt eröffnet.[3] Die Strecke ist 22 Meilen (ca. 35 km) lang und hat 15 Haltepunkte. Damit verkürzt sich die bisher mit Bussen gefahrene Strecke um rund 20 Minuten. Jährlich werden durch den Sprinter etwa 2,4 Millionen Fahrgäste befördert.[1]
| |
Desiro Classic |
DB-Baureihe 642 • CFR-Baureihe 96 • DSB MQ • VT 1.0/1.5-ETCS • ÖBB 5022 • MÁV-Baureihe 426 • OSE-Baureihe 460 • OSE-Baureihe 660 • BDŽ-Baureihe 10 • BDŽ-Baureihe 30 • NCTD Sprinter • SŽ-Baureihe 312 |
Desiro UK |
Britische Klasse 185 • Britische Klasse 350 • Britische Klasse 360 • Suvarnabhumi Airport Rail Link • Britische Klasse 380 • Britische Klasse 444 • Britische Klasse 450 |
Desiro City |
Britische Baureihe 700 • Britische Baureihe 707 • Britische Baureihe 717 |
Desiro Mainline |
TDR-Baureihe 460 • NMBS/SNCB-Reihe AM 08 • RŽD-Baureihe ЭС1 • ÖBB/Raaberbahn/ODEG-(Bau-)Reihen 4744 und 4746 |
Desiro Double Deck |
DB-Baureihe 445 (1998) • SBB RABe 514 |
Siemens Desiro HC |
Baureihe 462 (Rhein-Ruhr-Express) • DB-Baureihe 1462 (Netz Rheintal) • Desiro HC der Israel Railways |
Santa Fe/Albuquerque: Rail Runner | Austin: Capital MetroRail | Baltimore/Washington D.C.: MARC | Boston: MBTA | Chicago: METRA | South Bend/Chicago: South Shore Line | Denton/Dallas: A-train | Fort Worth/Dallas: Trinity Railway Express / TEXRail | Denver: RTD | Los Angeles: Metrolink | West Palm Beach/Miami: Tri-Rail | Minneapolis: Northstar | Nashville: Music City Star | New Haven: Shore Line East | New York: Metro-North Railroad, Long Island Rail Road | New York/New Jersey: New Jersey Transit | Orlando: SunRail | Philadelphia: SEPTA | Portland: WES | Salt Lake City: FrontRunner | San Bernardino: Arrow | Oceanside/San Diego: Coaster / Sprinter | San Francisco/San José: Caltrain | Santa Rosa: SMART | Stockton/San José: ACE | Seattle: Sounder | Virginia/Washington D.C.: Virginia Railway Express