railroad.wikisort.org - Zug

Search / Calendar

Die V 10 B waren normalspurige Diesellokomotiven, welche speziell für Werk- und Anschlussbahnen konzipiert wurden. Die Lokomotiven wurden im Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg (LKM) gebaut.

LKM V 10 B
Lok des Typs V 10 B im Einsatz bei einer Werkbahn, 1970
Lok des Typs V 10 B im Einsatz bei einer Werkbahn, 1970
Lok des Typs V 10 B im Einsatz bei einer Werkbahn, 1970
Anzahl: 591
Hersteller: LKM Babelsberg
Baujahr(e): 1958–1976
Achsformel: B
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 6960 mm
Höhe: 3585 mm
Breite: 3000 mm
Gesamtradstand: 2500 mm
Dienstmasse: 18 t
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Installierte Leistung: 75 kW
Motorentyp: Dieselmotor
Motorbauart: 6 KVD 14.5 SRL
Leistungsübertragung: Kuppelstangen
Tankinhalt: 220 l
Kupplungstyp: mechanisches Viergang-Zahnradgetriebe mit Wendegetriebe

Geschichte


Die Lokomotive war eine Weiterentwicklung des Typs N4, der bis 1957 geliefert wurde. Das Antriebskonzept wurde von dieser Lokomotive übernommen. Sie weist sehr starke, technische Ähnlichkeiten mit ihrem Schmalspurpendant, der V 10 C, auf. Diese hat allerdings eine Treibachse mehr. Auf Basis der V 10 B entstanden später die leistungsstärkeren Lokomotiven der Baureihe V 15.

Geliefert wurden die Lokomotiven nach Jugoslawien, Ungarn und Rumänien, aber auch nach China, Ägypten und Syrien. Außerdem waren sie bei vielen Industriebetrieben der DDR im Einsatz. Die Deutsche Reichsbahn erhielt dagegen keine fabrikneuen Lokomotiven.


Literatur




Commons: LKM V 10 B – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии