railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der U-Bahnhof Rödingsmarkt ist eine Hochbahn-Haltestelle der Hamburger U-Bahn-Linie U3. Der U-Bahnhof befindet sich im Stadtteil Hamburg-Altstadt. Das Kürzel der Station bei der Betreiber-Gesellschaft Hamburger Hochbahn lautet „RD“.[2] Der U-Bahnhof hat täglich 13.001 Ein- und Aussteiger (Mo–Fr, 2019)[3].

Rödingsmarkt
U-Bahnhof in Hamburg

U-Bahnhof Rödingsmarkt
Basisdaten
Stadtteil Hamburg-Altstadt
Eröffnet 1912
Gleise (Bahnsteig) 2
Koordinaten 53° 32′ 54″ N,  59′ 13″ O
Nutzung
Linie(n) U3
Umstiegsmöglichkeiten Bus
Fahrgäste 13.001 Ein- und Aussteiger (Mo–Fr, 2019)[1]
U-Bahnhof Rödingsmarkt von Nordwesten gesehen
U-Bahnhof Rödingsmarkt von Nordwesten gesehen

Geschichte


Der U-Bahnhof wurde in den Jahren 1910/11 nach Plänen von Raabe & Wöhlecke als Teil der Ringlinie erbaut.[4] Die Bahnsteighalle überspannt beide Gleise und die Seitenbahnsteige mit einem flachen Satteldach und sichtbaren eisernen Fachwerkträgern. Entsprechend der zentralen Lage in Hamburg besitzt der Bahnhof eine repräsentative Eingangshalle mit einer Fassade aus hellgrauen Granitblöcken auf der Nordseite. Diese blieb fast 100 Jahre lang einziger Zugang zum Bahnhof.

Erst im Jahr 2002 wurde unter der Leitung des Architekturbüros Grundmann + Hein auf der Südseite ein zweiter Eingang geschaffen und alle Zugänge barrierefrei umgebaut.


Lage und Ausbau


Die Station mit Seitenbahnsteigen liegt in der Mitte des nördlichen Teils des Rödingsmarkts über dem ehemaligen, 1886 zugeschütteten Rödingsmarktfleet. Die Bahnsteige waren zunächst für einen Betrieb mit 4-Wagen-Zügen angelegt, sie wurden in den 1920er Jahren für eine Zuglänge von sechs Wagen nach Süden verlängert. Die Haltestelle überbrückt im südlichen Teil den ehemals Ost-West-Straße genannten Straßenzug und trennt dessen westlichen (Ludwig-Erhard-Straße) und östlichen Teil (Willy-Brandt-Straße). Die Haltestelle wurde an beiden Bahnsteigen mit je einem gläsernen Aufzug ausgestattet.

Linie Verlauf
Barmbek Saarlandstraße Borgweg Sierichstraße Kellinghusenstraße Eppendorfer Baum Hoheluftbrücke Schlump Sternschanze Feldstraße St. Pauli Landungsbrücken Baumwall Rödingsmarkt Rathaus Mönckebergstraße Hauptbahnhof Süd Berliner Tor Lübecker Straße Uhlandstraße Mundsburg Hamburger Straße Dehnhaide Barmbek Habichtstraße Wandsbek-Gartenstadt

Literatur




Commons: U-Bahnhof Rödingsmarkt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. HVV-Fahrgastzahlen im Transparenzportal Hamburg, veröffentlicht am 15. Oktober 2020, abgerufen am 9. April 2022
  2. Haltestellennamen - Hamburger Hochbahn, fredriks.de, abgerufen am 1. Juni 2021
  3. HVV-Fahrgastzahlen im Transparenzportal Hamburg, veröffentlicht am 15. Oktober 2020, abgerufen am 9. April 2022
  4. Tafel am Eingang der Haltestelle.

На других языках


- [de] U-Bahnhof Rödingsmarkt

[en] Rödingsmarkt station

Rödingsmarkt is an elevated metro station on the Hamburg U-Bahn line U3. It was opened in 1912[2] and is located in the borough of Hamburg-Mitte in Hamburg, Germany.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии