Der U-Bahnhof Baumwall – seit 2. Dezember 2016 mit dem Namenszusatz „(Elbphilharmonie)“ – ist eine Haltestelle der Hamburger U-Bahn-Linie U3. Er befindet sich am Baumwall, Stadtteil Hamburg-Neustadt, und ist als Teil der Viaduktstrecke am Hamburger Hafen ein Kulturdenkmal der Stadt Hamburg.[3] Das Kürzel der Station bei der Betreiber-Gesellschaft Hamburger Hochbahn lautet „BL“.[4] Der U-Bahnhof hat täglich 29.883 Ein- und Aussteiger (Mo–Fr, 2019)[2].
Baumwall (Elbphilharmonie) | |
---|---|
![]() | |
![]() Ansicht von Süden | |
Basisdaten | |
Stadtteil | Hamburg-Neustadt |
Eröffnet | 1912 |
Gleise (Bahnsteig) | 2 |
Koordinaten | 53° 32′ 39″ N, 9° 58′ 53″ O53.5441849.981498 |
Nutzung | |
Linie(n) | U3![]() |
Umstiegsmöglichkeiten | Bus![]() |
Fahrgäste | 29.883 (Mo–Fr, 2019)[2] |
Mit dem Bau des U-Bahnhofs wurde 1911 begonnen und 1912 fertiggestellt.[5] Als zukünftige Haltestelle für die Elbphilharmonie wurde die Station bis Oktober 2010 für 4,5 Mio. Euro nach einem Entwurf von Michael Blunck und Henning Rose saniert und umgebaut; die Tragwerksplanung übernahm die WTM Engineers GmbH.[6] Zudem musste ein Viadukt am Binnenhafen erneuert werden.[7]
Die Station mit Seitenbahnsteigen liegt in unmittelbarer Nähe der Speicherstadt und der Elbphilharmonie. Sie wird von vielen Touristen als Zugang zu dieser benutzt. Auch der Weg zum Miniatur Wunderland beginnt hier und ist ab der Haltestelle ausgeschildert. Die Haltestelle ist mit zwei gläsernen Aufzügen an den Seiten barrierefrei ausgebaut. Zudem gibt es einen direkten Übergang zum Gebäudekomplex des Verlags Gruner + Jahr mit einer Fußgängerbrücke über die Straße Baumwall am westlichen Ausgang des Bahnhofs. Diese wurde beim Bau des neuen Verlagsgebäudes um 1990 ergänzt.