railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der U-Bahnhof Lohsestraße ist eine Station der Linien 12 und 15 der Stadtbahn Köln, alle Linien werden betrieben von den Kölner Verkehrs-Betrieben. Er ist die südlichste und am wenigsten frequentierte U-Bahn-Station im Nippeser Tunnel und wurde im Jahr 1974 eröffnet: der Nippeser Tunnel zusammen mit der Gürtelhochbahn, der Zoostrecke und den Bereichen Hansaring / Breslauer Platz/HauptbahnhofEbertplatz. Er verfügt über zwei Gleise. Werktags halten knapp 600 Züge fahrplanmäßig an dieser Station.

Lohsestraße
U-Bahnhof in Köln

Stadtbahnstation Lohsestraße, 2008
Basisdaten
Ortsteil Nippes
Eröffnet 1974
Gleise (Bahnsteig) 2 (Seitenbahnsteige)
Koordinaten 50° 57′ 29″ N,  57′ 19″ O
Nutzung
Strecke(n) Nippeser Tunnel
Linie(n) 12, 15

Lage


Der U-Bahnhof liegt am südlichen Ausläufer des Stadtteils Nippes unter der Neusser Straße zwischen der Einmündung der namensgebenden Lohsestraße und der Kreuzung Innere Kanalstraße. Die Neusser Straße ist nicht nur Hauptverkehrsader des Stadtteils Nippes, sondern auch die wichtigste Einkaufsstraße und kulturelle Begegnungsstätte im Viertel.

Der Nippeser Tunnel ist linksrheinisch die meistgenutzte Ausfallstrecke der Kölner Stadtbahn. Neben den Linien 12 und 15 wird sie täglich auch für Einsatzzüge zu den Ford-Werken genutzt, sowie für Fahrten zum Straßenbahnausbesserungswerk Weidenpesch.


Geschichte


Die Station mit ihrem U-Bahn-Tunnel wurde 1974 erstellt und eröffnet. Zuvor wurde die jetzt unterirdisch befahrene Strecke vom Ebertplatz Richtung Weidenpesch schon seit 1882 als Straßenbahnlinie betrieben, das Straßenbahnausbesserungswerk gab der Strecke auch schon seit etwa 1930 eine linienübergreifende Bedeutung. Das ist auch bis heute unverändert, da bei der Kölner Stadtbahn technisch kein Unterschied gemacht wird zwischen den Fahrzeugen, die als U-Bahn fahren und denen, die als Straßenbahn fahren. Sämtliche Fahrzeuge der KVB müssen ins Straßenbahnausbesserungswerk in Weidenpesch.
Am südlichen Ende der Station sollte ursprünglich noch die Kölner Stadtautobahn angelegt werden, dem ist durch einige Vorleistungen Rechnung getragen, siehe auch Unterpunkt Architektur. Die Autobahn wurde nie gebaut und die Pläne sind mittlerweile verworfen.


Architektur


Der U-Bahnhof ist als Durchgangsbahnhof im Nippeser Tunnel mit zwei Stockwerken konzipiert. Im oberen unterirdischen Stockwerk sind an den beiden Ausgängen im Norden wie im Süden der Bahnsteige Verteilerebenen errichtet, in denen sich Informationsstellen und Kioske befinden. Zweck der Verteilerebenen ist es, dem Fahrgast die Wahl des Richtungsbahnsteigs zu ermöglichen, unabhängig von welcher Straßenseite er kommt. Als zweites unterirdisches Stockwerk sind die Bahnsteige des Nippeser Tunnels angelegt, an diesen halten die Züge der Linien 12 und 15 der Stadtbahn Köln an zwei Seitenbahnsteigen. Diese sind mit 90 m Länge für Dreifachtraktion gedacht und bestehen vollständig aus den ursprünglichen 35 cm-Niederflurbahnsteigen. Die Bahnsteige sind heute unverändert geblieben, die Wände sind im Stil der 1970er Jahre im Grün- und Gelbton gekachelt. Es existieren Rolltreppen zwischen Verteilerebenen und Bahnsteigen sowie von den Verteilerebenen aus zur Straße.
Beim Bau der Station, insbesondere bei den Ausgängen an ihrer Südseite, ging man noch davon aus, dass an ihrem Ende zur Inneren Kanalstraße hin die teilweise unterirdische oder als Trogbauwerk anzulegende Kölner Stadtautobahn den Tunnel queren sollte. Das ist auch der Grund für die südlichen Ausgänge, die in den Grünanlagen des Kölner Grüngürtels enden. Weiter existieren im Tunnel statische Vorleistungen im Hinblick der Stadtautobahn. Auch die Gründe für den relativ großen Abstand zum Agnesviertel und der vorhergehenden Station Ebertplatz finden sich in den Planungen zur Stadtautobahn.


Schwachpunkte der Station



Linien


LinieLinienverlaufTakt
12 Merkenich – Niehl Nord – Weidenpesch Neusser Straße/Gürtel Florastraße Lohsestraße Ebertplatz Hansaring  Christophstraße/Mediapark Friesenplatz Rudolfplatz – Zülpicher Platz – Barbarossaplatz – Zollstock 10 min
15 Chorweiler  Heimersdorf – Longerich – Weidenpesch Neusser Straße/Gürtel Florastraße Lohsestraße Ebertplatz Hansaring  Christophstraße/Mediapark Friesenplatz Rudolfplatz – Zülpicher Platz – Barbarossaplatz Chlodwigplatz – Ubierring 10 min

Die Linie 12 verkehrt werktags alle 10 Minuten. Auf der etwa 17 km langen Strecke, die mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von ca. 23 km/h befahren wird, befinden sich 27 Haltestellen, davon sind acht U-Bahnhöfe. Die Linie verkehrt teilweise nur ab/bis Niehl.

Die Linie 15 verkehrt werktags alle 10 Minuten, zu Spitzenzeiten von/bis Longerich alle 5 Minuten. Auf der etwa 15 km langen Strecke, die mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von ca. 24 km/h befahren wird, befinden sich 23 Haltestellen, davon sind zehn U-Bahnhöfe.

Vorherige Station Stadtbahn Köln Nächste Station
Florastraße
 Merkenich
  12   Ebertplatz
Zollstock Südfriedhof 
Florastraße
 Chorweiler
  15   Ebertplatz
Ubierring 


Commons: U-Bahnhof Lohsestraße – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] U-Bahnhof Lohsestraße

[en] Lohsestraße station

Lohsestraße is a station on the Cologne Stadtbahn lines 12 and 15, located in the Cologne district of Nippes. The station lies on Neusser Straße, adjacent to nearby Lohsestraße, after which the station is named.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии