railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Bahnhof München Heimeranplatz ist ein Bahnhof im Stadtteil Schwanthalerhöhe der bayerischen Landeshauptstadt München. Er wird von Zügen der Bayerischen Oberlandbahn sowie der S-Bahn München bedient und ist mit dem U-Bahnhof Heimeranplatz an der Stammstrecke 3 der Münchner U-Bahn verbunden.

München Heimeranplatz
Daten
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung
  • MHP (Heimeranplatz)
  • MHPW (Heimeranplatz West)
IBNR 8005419
Preisklasse 4
Profil auf Bahnhof.de M-C3-BCnchen-Heimeranplatz-1023148
Lage
Stadt/Gemeinde München
Ort/Ortsteil Schwanthalerhöhe
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 7′ 59″ N, 11° 31′ 54″ O
Höhe (SO) 524 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken
  • München–Holzkirchen
  • München–Rosenheim
  • Sendlinger Spange
Bahnhöfe in Bayern
i16


Geschichte


Der Stationskomplex wurde bei den Planungen zu der neu zu bauenden U-Bahn-Stammstrecke 3 als Umsteigeknoten zu der hier verlaufenden S7 konzipiert. Die S-Bahn-Station wurde am 26. September 1982 eröffnet[1], der U-Bahnhof nahm gemeinsam mit der U5 am 10. März 1984 den Betrieb auf. Der Bahnsteig für die S20 wurde am 28. Oktober 2001, dem ersten Betriebstag der Linie, eröffnet.[2] Dieser soll laut aktuellen Planungen zu einem barrierefreien Mittelbahnsteig mit zwei Gleisen umgebaut werden. Dadurch können von Pasing kommende S-Bahnen bei Sperrungen der Strammstrecke zum Heimeranplatz umgeleitet werden, von dort ist die Weiterfahrt Richtung Innenstadt mit der U-Bahn möglich.[3]


Aufbau



S-Bahn und Regionalverkehr


Der Bahnhof Heimeranplatz besteht faktisch aus zwei Betriebsstellen, nämlich der Betriebsstelle München Heimeranplatz, die einen Haltepunkt mit Mittelbahnsteig an der Bahnstrecke München–Holzkirchen sowie eine Gleisverbindung zur südwestlich parallel verlaufenden Bahnstrecke München–Rosenheim umfasst, sowie dem Bahnhof München Heimeranplatz West an der eingleisigen Sendlinger Spange, der mit einem Seitenbahnsteig ausgestattet ist. Dazwischen verläuft die Bahnstrecke München-Laim–München Süd parallel, aber ohne Verbindung zu den genannten Eisenbahnstrecken. Beide Betriebsstellen werden gemeinsam als Station kommuniziert. Der Mittelbahnsteig ist mit den Gleisnummern 1 und 2 versehen, hier halten die S-Bahn-Linie S7 und die Züge der Bayerischen Oberlandbahn. Am Seitenbahnsteig auf Gleis 11 hält die S-Bahn-Linie S20.[4]

Von Gleis 1 und 2 führen Abgänge zu beiden Seiten der Garmischer Straße, die im Bahnsteigbereich auf einer Brücke überquert wird, der nordseitige Abgang ist mit einem Aufzug ausgestattet. Außerdem gelangt man von dort direkt in das westliche Sperrengeschoss der U-Bahn-Station. Gleis 11 ist barrierefrei vom Josef-Rank-Weg aus erreichbar.


U-Bahn


Heimeranplatz
U-Bahnhof in München

U-Bahnhof Heimeranplatz
Basisdaten
Ortsteil Schwanthalerhöhe
Eröffnet 10. März 1984
Gleise (Bahnsteig) 2
Koordinaten 48° 7′ 59″ N, 11° 31′ 54″ O
Nutzung
Strecke(n) Stammstrecke 3
Linie(n)
Umstiegsmöglichkeiten 52 62 130

Der U-Bahnhof Heimeranplatz wurde am 10. März 1984 gemeinsam mit der U-Bahn-Stammstrecke 3 eröffnet. Er erstreckt sich in zweifacher Tieflage zwischen dem Heimeranplatz und dem Josef-Rank-Weg. Sowohl die Metallplatten an den Hintergleiswänden aus auch die Fließen der Säulenreihe am Bahnsteig sind in Brauntönen gehalten, außerdem zieht sich das charakteristische gelbe Linienband von U4 und U5 durch den Bahnhof. Die Decke ist mit quer zur Fahrtrichtung laufenden weißen Latten bestückt, um eine Blendwirkung der Beleuchtung zu vermeiden. Der benachbarte U-Bahnhof Westendstraße wurde gleichartig gestaltet, nur die Farbgebung ist unterschiedlich.

Stadtauswärts gelangt man über ein Sperrengeschoss zu dem Bahnsteigen der S-Bahnen und Regionalzüge, zur Ridlerstraße und zum Josef-Rank-Weg. Am stadteinwärtigen Ende sind über ein weiteres Sperrengeschoss die Trappentreustraße und die Garmischer Straße erreichbar, ferner führt eine Fußgängerpassage von dort zwischen den U-Bahngleisen unter dem Trappentreutunnel hindurch zum Ausgang Heimeranstraße. Ein Aufzug verbindet den Bahnsteig mit dem stadteinwärtigen Sperrengeschoss und der Oberfläche.[5]


Busverkehr


Die Metrobuslinien 52 und 62 bedienen gleichnamige Haltestellen am Heimeranplatz. Die Stadtbuslinie 130 hält an der Haltestelle Heimeranplatz Süd an der Westendstraße beim Josef-Rank-Weg.


Verkehr


Linie Strecke Taktfrequenz
RB 58München HbfMünchen DonnersbergerbrückeMünchen Heimeranplatz – München Harras – München-Solln – Deisenhofen (– Holzkirchen – Rosenheim)nur werktags
Wolfratshausen – Icking Ebenhausen-Schäftlarn – Hohenschäftlarn – Baierbrunn – Buchenhain – Höllriegelskreuth Pullach – Großhesselohe Isartalbahnhof Solln – Siemenswerke – Mittersendling – Harras Heimeranplatz Donnersbergerbrücke Hackerbrücke Hauptbahnhof Karlsplatz (Stachus) Marienplatz Isartor Rosenheimer Platz Ostbahnhof – St.-Martin-Straße Giesing Perlach Neuperlach Süd – Neubiberg – Ottobrunn – Hohenbrunn – Wächterhof Höhenkirchen-Siegertsbrunn – Dürrnhaar – Aying – Peiß – Großhelfendorf Kreuzstraße 20-Minuten-Takt
Pasing Heimeranplatz – Mittersendling – Siemenswerke Solln – Großhesselohe Isartalbahnhof Pullach – Höllriegelskreuth Einzelfahrten
Westendstraße – (806m) Heimeranplatz – (671m) – Schwanthalerhöhe – (927m) – Theresienwiese – (711m) Hauptbahnhof – (521m) Karlsplatz (Stachus) – (811m) – Odeonsplatz – (933m) – Lehel – (928m) – Max-Weber-Platz – (791m) – Prinzregentenplatz – (838m) – Böhmerwaldplatz – (552m) – Richard-Strauss-Straße – (756m) – Arabellapark 10-Minuten-Takt, nur werktags in der HVZ
Laimer Platz – (670m) – Friedenheimer Straße – (791m) – Westendstraße – (806m) Heimeranplatz – (671m) – Schwanthalerhöhe – (927m) – Theresienwiese – (711m) Hauptbahnhof – (521m) Karlsplatz (Stachus) – (811m) – Odeonsplatz – (933m) – Lehel – (928m) – Max-Weber-Platz – (1080m) Ostbahnhof – (1602m) – Innsbrucker Ring – (982m) – Michaelibad – (1708m) – Quiddestraße – (778m) – Neuperlach Zentrum – (764m) – Therese-Giehse-Allee – (722m) Neuperlach Süd werktags überwiegend 5-Minuten-Takt, sonst 10-Minuten-Takt

Die Züge der Bayerischen Oberlandbahn von München Hauptbahnhof nach Lenggries, Tegernsee und Bayrischzell durchfahren die Station ohne Halt.


Einzelnachweise


  1. Chronik des Verkehrs
  2. http://doku-des-alltags.de/BDMuenchen/Muenchen%20Suedstrecke/10%20Heimeranplatz%201.html
  3. https://www.bahnausbau-muenchen.de/projekt.html?PID=5
  4. Infrastrukturregister der Deutschen Bahn
  5. U-Bahnhof Heimeranplatz auf u-bahn-muenchen.de



На других языках


- [de] Bahnhof München Heimeranplatz

[en] Munich Heimeranplatz station

Munich Heimeranplatz is a railway and Munich U-Bahn interchange station. It sits on the border of two Munich boroughs, Laim and Schwanthalerhöhe. It offers transfer between S-Bahn and U-Bahn as well as local bus services and serves as a transportation hub for the Westend and eastern Laim.

[ru] Хаймеранплац (станция метро)

«Хаймеранплац» (нем. Heimeranplatz) — станция Мюнхенского метрополитена, расположенная на линии и между станциями «Вестендштрассе» и «Шванталерхёэ». Станция находится в районе Шванталерхёэ (нем. Schwanthalerhöhe). Имеет пересадку на одноименную станцию городской электрички.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии