railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Bahnhof Erftstadt ist der Personenbahnhof der Stadt Erftstadt (Nordrhein-Westfalen) und in Verbindung mit Parkplatz und Buslinien der wichtigste Verkehrsknoten und Verknüpfungspunkt der Stadt. Der Bahnhof liegt an der Eifelstrecke (KalscheurenEhrang) und wird von den Bahnlinien RE 12, RE 22 und RB 24 angefahren, welche von Trier über Kall bis zum Kölner Hauptbahnhof im 30-Minuten-Takt verkehren. Während der Hauptverkehrszeiten wird der Takt erhöht, morgens Richtung Köln und abends von Köln. Bis 1990 hieß der Bahnhof bahnamtlich Liblar.

Erftstadt
Unterführung zu Gleis 2/3
Unterführung zu Gleis 2/3
Unterführung zu Gleis 2/3
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung KEST
IBNR 8003671
Preisklasse 4
Eröffnung 1874
(Neueröffnung: November 1984)
Lage
Stadt/Gemeinde Erftstadt
Ort/Ortsteil Liblar
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 48′ 25″ N,  49′ 59″ O
Höhe (SO) 102,7 m
Eisenbahnstrecken
  • Hürth-Kalscheuren–Ehrang (km 11,4)
  • Mödrath–Liblar–Brühl (stillgelegt)
  • Euskirchener Kreisbahnen (stillgelegt)
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i18


Lage


Das Bahnhofsareal liegt am südöstlichen Stadtrand, im südlichen Teil des Stadtbezirks Liblar, zwischen der Villeseenkette im Osten und dem Stadtzentrum Erftstadts im Westen.


Geschichte


1874 begann die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft (RhE) den Bau des Bahnhofs Liblar. Das Bahnhofsgebäude wurde im Stil des Historismus errichtet.

Am 1. März 1877 wurden in Liblar die ersten rheinischen Briketts gepresst. In Folge dessen entwickelte sich der Bahnhof Liblar bis 1930 zu einem leistungsfähigen Güterbahnhof mit 72 Gleisen, sieben Stellwerken und einem eigenen Bahnbetriebswerk. Ab 1899 war der Bahnhof auch an die Bahnstrecke Mödrath–Liblar angebunden, die zunächst in Meterspur betrieben wurde und ab 1904 durch Einbau einer dritten Schiene von normalspurigen Zügen befahren werden konnte. Diese Strecke wurde 1965 stillgelegt. Der Bau der Bahnstrecke von Liblar über Rheinbach nach Rech an der Ahr zur Ahrtalbahn im Rahmen einer strategischen Bahn („Ruhr-Mosel-Entlastungslinie“) wurde begonnen, die Strecke aber nie fertig gestellt.

1913 bis 1915 wurden die Staatsbahngleise erhöht und das Empfangsgebäude vergrößert. 1938 wurde der Liblarer Bahnhof aufgrund des stetig wachsenden Bedarfs für den Braunkohle-Export auf 16 Gleise und um zwei Wassertürme erweitert. Um 1960 waren auch die letzten Tagebaue ausgekohlt und damit der Braunkohle-Export in Liblar nicht mehr möglich.[1] In den darauf folgenden Jahren verlor der Bahnhof Liblar an Bedeutung. 1969 kam es im Zuge der Kommunalreform und der daraufhin folgenden Neugliederung des Landkreises Euskirchen zum Zusammenschluss mehrerer Gemeinden (darunter auch Liblar) und der Gründung der Stadt Erftstadt. 1981 wurde das alte Bahnhofsgebäude im Auftrag der Bundesbahn abgerissen.[2] Durch den Ausbau der Eisenbahnstrecke Köln–Trier wurde an derselben Stelle der heutige Bahnhof Erftstadt errichtet.[3] Am 27. Mai 1990 wurde der Bahnhof Liblar in „Erftstadt“ umbenannt. Im September 2014 begann ein großer Umbau, der 145 neue Parkplätze, verbesserten Wetterschutz, eine Toilettenanlage, eine Anhebung der Bahnsteige auf 76 cm und allgemeine Barrierefreiheit gebracht hat.[4]

Das heute letzte Stellwerk entstand 1957 auf Kosten der Roddergrube AG. Der heutige Waldbiergarten war einst ein Teil des Verwaltungsgebäudes der Roddergrube AG und direkt nebenan verlief die oben genannte Bahnstrecke von Mödrath über Liblar Dorf bis weiter nach Horrem.

Bis 1957 hatte Liblar mehr doppelte Kreuzungsweichen als der Kölner Hauptbahnhof und war ein Bahnhof I. Klasse. Es gab im Bahnhofsareal drei Rangierlokomotiven, denn es fuhren zehnmal täglich Kohlezüge ab. Es gab in Liblar bis 1957 die Brikettfabriken Donatus und Liblar.


Kleinbahnhof


Mit dem Bau der meterspurigen Euskirchener Kreisbahnen (EKB) entstand 1895 vor dem Empfangsgebäude ein eigener Bahnhof, in dem die Personenzüge endeten. Für den Güterverkehr führte von ihm ein Gleis in südliche Richtung, das die Gleise der Staatsbahn kreuzte und zur Grube Donatus führte. Von hier konnten die Güteranlagen auf der östlichen Seite des Staatsbahnhofes erreicht werden.[5]

Die 1898 eröffnete Mödrath-Liblar-Brühler Eisenbahn endete ebenfalls in diesem Bahnhof. Bei der Höherlegung des Staatsbahnhofes wurde dieser Gemeinschaftsbahnhof aufgegeben, er wurde ebenfalls erhöht und hier endeten nur noch die Züge der nun verstaatlichten Strecke von Horrem, während die Züge von Brühl direkt in den Staatsbahnhof eingeführt wurden. Die EKB blieb auf dem bisherigen Niveau und endete neben dem Bahndamm etwas südwestlich des Staatsbahnhofes. Für den Güterverkehr wurde ein Vorbahnhof angelegt, von dem ein Gleis unter der Staatsbahnstrecke hindurch zur Grube Donatus und zum Güterbahnhof führte. Diese Anlagen wurde nach der Stilllegung der EKB entfernt.


Ausbesserungswerk


An der Strecke nach Mödrath lag ein Eisenbahn-Ausbesserungswerk mit einem kleinen Lokschuppen und Drehscheibe zur Instandsetzung der Kleinbahnfahrzeuge der Westdeutschen Eisenbahn-Gesellschaft. Viele Jahre war Liblar – nach Abriss des Bahnbetriebswerkes – noch eine Außenstelle des Bw Köln Eifeltor.


Verkehrsbedienung


Der Schienenpersonennahverkehr wird ausschließlich von der DB Regio NRW durchgeführt. Es werden Diesel-Triebwagen der DB-Baureihe 620 und 622 in teilweise gemischter Ein- bis Dreifachtraktion für Geschwindigkeiten bis zu 140 km/h eingesetzt. Aktuell werden jedoch nur maximal drei zweiteilige oder zwei dreiteilige Triebwagen zusammengekoppelt.

ZuggattungLinienverlauf[6]Takt
RE 12 Eifel-Mosel-Express:
Köln Messe/Deutz Köln Hbf Köln Süd – (Erftstadt Weilerswist –) Euskirchen (– Mechernich Kall Jünkerath Gerolstein Bitburg-Erdorf Trier Hbf)
(aufgrund von Hochwasserschäden längerfristig im Schienenersatzverkehr zwischen Kall und Trier Hbf)
Stand: Wiederinbetriebnahme Mechernich–Kall am 12. Juni 2022
einzelne Zugpaare
RE 22
RB 22
Eifel-Express:
Köln Messe/Deutz Köln Hbf Köln West Köln Süd Erftstadt Weilerswist Euskirchen Mechernich Kall Urft (Steinfeld) Nettersheim Blankenheim (Wald) Schmidtheim Dahlem (Eifel) Jünkerath Lissendorf Oberbettingen-Hillesheim Gerolstein (Gattungswechsel RE/RB) Birresborn Mürlenbach Densborn Usch/Zendscheid St. Thomas Kyllburg Bitburg-Erdorf Hüttingen Philippsheim – Speicher – Auw an der Kyll – Daufenbach – Kordel Ehrang Pfalzel Trier Hbf
(aufgrund von Hochwasserschäden längerfristig im Schienenersatzverkehr zwischen Kall und Kyllburg)
Stand: Wiederinbetriebnahme Mechernich–Kall am 12. Juni 2022
60 min
RB 24 Eifel-Bahn:
Köln Messe/Deutz Köln Hbf Köln West Köln Süd Hürth-Kalscheuren Brühl-Kierberg Erftstadt Weilerswist Weilerswist-Derkum Euskirchen-Großbüllesheim Euskirchen Satzvey Mechernich Scheven Kall (– Urft (Steinfeld) Nettersheim Blankenheim (Wald) Schmidtheim Dahlem (Eifel) Jünkerath Lissendorf Oberbettingen-Hillesheim Gerolstein)
(aufgrund von Hochwasserschäden längerfristig im Schienenersatzverkehr zwischen Kall und Gerolstein)
Stand: Wiederinbetriebnahme Mechernich–Kall am 12. Juni 2022
60 min (Köln–Kall)
einzelne Züge (Kall–Gerolstein)

Der Bahnhof verfügt über drei Bahnsteiggleise. Außerdem befinden sich am Bahnhof Parkplätze, ein Fahrradparkhaus und Fahrradstellplätze, Bushaltestellen, ein Taxistand und ein Kiosk. Durch die Bushaltestellen besteht eine direkte Anbindung zu den Buslinien 807, 920, 955, 977, 979 und 990 des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS).

Linie Betreiber Verlauf
807 RVK Euskirchen Bf Frauenberg Oberwichterich / (← Oberelvenich Rövenich Niederelvenich) Wichterich Mülheim Niederberg Borr – (Scheuren Weiler in der Ebene Erp ←) Friesheim Ahrem Lechenich Frauenthal Liblar Erftstadt Bf
920 REVG Erftstadt Bf Liblar Lechenich Konradsheim Dirmerzheim Gymnich Kerpen Sindorf Horrem Bf
955 REVG Horrem Bf Türnich Balkhausen Brüggen Kierdorf Köttingen Liblar Erftstadt Bf Bliesheim Lechenich
977 REVG Erftstadt Bf Liblar Frauenthal Köttingen Kierdorf Brüggen Balkhausen Türnich Frechen Rathaus
979 REVG Hürth-Hermülheim (Stadtbahn) Liblar Erftstadt Bf Frauenthal Lechenich – (Ahrem Friesheim →) Erp Weiler in der Ebene  Zülpich
990 REVG Herrig Lechenich Blessem (/ Bliesheim –) Erftstadt Bf Liblar Brühl Mitte (Stadtbahn)

Von 2016 bis 2018 wurde der Bahnhof samt Bahnhofsumfeld modernisiert. Hier wurden unter anderem die Bahnsteighöhe angepasst, eine Unterführung errichtet, die Bushaltestellen erneuert und mit digitalen Anzeigen ausgestattet sowie ein größerer Kiosk samt Bahnhofstoilette und ein Fahrradparkhaus gebaut.[7]




Einzelnachweise


  1. Frank Bartsch (Herausgeber): Kontinuität und Wandel auf dem Lande, Die rheinische Bürgermeisterei Lechenich im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert (1815–1914). Weilerswist: Verlag Ralf Liebe 2012
  2. Stadt Erftstadt (Herausgeber): Jahrbuch 2002
  3. Hans P. Klahr: Liblar 1150 – 2000 Das Buch zur Geschichte. 1. Auflage 1999. Seite 75–82
  4. Bericht des Kölner Stadtanzeigers zum Umbaubeginn, abgerufen am 29. Oktober 2014
  5. Karl-Heinz Nauroth, Henning Wall: Die Euskirchener Kreisbahn. Schweers und Wall, Aachen, ISBN 3-921679-17-6, S. 35–37.
  6. RegionalExpress-Fahrpläne (RE) (Memento vom 5. April 2014 im Internet Archive)
  7. Umbau Bahnhof Erftstadt – Stadt Erftstadt. Abgerufen am 22. Oktober 2018.

На других языках


- [de] Bahnhof Erftstadt

[en] Erftstadt station

Erftstadt station is the only passenger station of the town of Erftstadt in the German state of North Rhine-Westphalia and is thus the major transport hub of the town. The station building is located in the district of Liblar. The station is served by Regional-Express services, RE 22 (Eifel Railway) and RE 12 (Eifel-Mosel-Express) and Regionalbahn service RB 24 (Eifelbahn) of the Verkehrsverbund Rhein-Sieg (Rhine-Sieg transport association, VRS), which run from Trier via Kalle to Cologne Hauptbahnhof and together provide services at 30-minute intervals. These services operate on the Eifel Railway (Eifelstrecke).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии