langs: 29 февраля [ru] / february 29 [en] / 29. februar [de] / 29 février [fr] / 29 febbraio [it] / 29 de febrero [es]
days: 26. februar / 27. februar / 28. februar / 29. februar / 1. märz / 2. märz / 3. märz
Der Bahnhof Kitano ( jap. 北野駅 , Kitano-eki ) ist ein Bahnhof auf der japanischen Insel Honshū . Er wird von der Bahngesellschaft Keiō Dentetsu betrieben und befindet sich in der Präfektur Tokio auf dem Gebiet der Stadt Hachiōji . Kitano ( 北野 ) Empfangsgebäude (April 2013) Daten Lage im Netz Trennung
Der Bahnhof Apolda ist ein Durchgangsbahnhof an der Bahnstrecke Halle–Bebra in der mittelthüringischen Kreisstadt Apolda . Er wurde am 1. April 1890 eröffnet. Apolda Empfangsgebäude Empfangsgebäude Daten Bauform Durchgangsbahnhof Bahnsteiggleise 3 Abkürzung UAP IBNR 8011051 Preisklasse 4 Eröffnung 1
Der Bahnhof München-Schwabing war ein Güterbahnhof im Stadtteil Schwabing der bayerischen Landeshauptstadt München . Er wurde 1901 als Endpunkt einer Lokalbahn aus Moosach eröffnet und erhielt durch zahlreiche Gleisanschlüsse eine größere Bedeutung im lokalen Güterverkehr . Als Endbahnhof war er mit
Der Bahnhof Kirchberg (Sachs) war der Bahnhof in Kirchberg in Sachsen , mit einem Haltepunkt besaß die Stadt noch eine zweite Bahnstation. Gelegen bei Streckenkilometer 6,50 der Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau–Carlsfeld war der Bahnhof die wichtigste Station der Bahnstrecke. Kirchberg (Sachs) Bahnhof u
#5 Bahnhof Calw
Der Bahnhof Calw war ein Bahnhof in der baden-württembergischen Stadt Calw . Er befand sich an der Nagoldtalbahn Pforzheim Hbf–Hochdorf (b Horb) und der Württembergischen Schwarzwaldbahn Stuttgart - Zuffenhausen –Calw und wurde 1989 im Personenverkehr durch den zentraler gelegenen Haltepunkt Calw er
#6 Bahnhof Halle (Saale) Klaustor
Der Bahnhof Halle (Saale) Klaustor war ein Bahnhof in Halle (Saale) . Er war sowohl Anfangsbahnhof als auch einer der wichtigsten Bahnhöfe der Bahnstrecke Halle Klaustor–Hettstedt . Der Bahnhof lag in der westlichen Innenstadt von Halle in der Mansfelder Straße gegenüber der Saline . Die Gleise verl
Der Bahnhof Freyburg (Unstrut) ist der Bahnhof der Stadt Freyburg (Unstrut) im Burgenlandkreis . 1889 ging er in Betrieb. Im Güterverkehr spielte er für örtliche Unternehmen eine wichtige Rolle. Die Reiseverkehrsanlagen wurden 2012 um 300 Meter zum Streckenkilometer 6,5 verschoben, wo eine Schnittst
Der Heilbronner Güterbahnhof (offizielle Bezeichnung bis 1985: Heilbronn Rangierbahnhof , umgangssprachlich oft Böckinger Rangierbahnhof genannt) ist ein Rangierbahnhof der Deutschen Bahn in Heilbronn . Heilbronn Güterbahnhof Heilbronn Güterbahnhof 2007 Daten Betriebsstellenart Güterbahnhof Abkürzun
#1 VR Tve2
VR Tve2 ist die Baureihenbezeichnung der finnischen Staatseisenbahn VR-Yhtymä für eine Serie von Kleinlokomotiven , die 1962–1964 vom Ingenieurbüro Saalasti an die Staatsbahnen geliefert wurden. In der Maschinenwerkstatt Turenki wurden insgesamt 8 Lokomotiven hergestellt. Die internen Modellbezeichn