railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Im Schienenpersonennahverkehr ist die Stadt Rheinberg über zwei Bahnhöfe erreichbar,

Beide Stationen liegen an der Niederrheinstrecke, einer zwischen Xanten und Moers-Rheinkamp eingleisigen Nebenbahn, die ab Rheinberg-Millingen in Richtung Duisburg elektrifiziert ist. In Moers-Rheinkamp wird die Strecke zu einer zweigleisigen Hauptstrecke. Die Strecke wird im Personenverkehr von der Regionalbahn „Der Niederrheiner“ (RB 31) Xanten – Moers Duisburg bedient. Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr von der NordWestBahn (NWB), welche Dieseltriebwagen vom Typ LINT 41 in Einzel- und Doppeltraktion einsetzt.

Für den gesamten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr und tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif.


Bahnhof Rheinberg (Rheinl)


Rheinberg (Rheinl)
Empfangsgebäude
Daten
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bahnsteiggleise 1
Abkürzung KRBE
IBNR 8005059
Vorlage:Infobox Bahnhof/Wartung/IBNR fehlt in Wikidata
Preisklasse 6
Eröffnung 1904
Lage
Stadt/Gemeinde Rheinberg
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 32′ 33″ N,  35′ 30″ O
Eisenbahnstrecken
  • Niederrheinstrecke
  • Bahnstrecke Rheinberg–Moers–Hoerstgen-Sevelen
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18


Lage und Aufbau


Der Bahnhof befindet sich westlich des Rheinberger Stadtzentrums.


Geschichte


Die Bahnstation wurde 1904 an der Niederrheinstrecke eröffnet. Seit 1910 liegt südlich des Staatsbahnhofes der Bahnhof Rheinberg der Bahnstrecke Rheinberg–Moers–Hoerstgen-Sevelen, die heute zu den Niederrheinische Verkehrsbetrieben gehört. Sie ist mit der Niederrheinstrecke verbunden. Diese Strecke wird nur noch im Güterverkehr betrieben. Westlich gibt es ein Anschlussgleis zum Abfallentsorgungszentrum Asdonkshof, die Strecke führte früher zur Schachtanlage Rossenray.


Bedienung


Linie Linienweg Takt Mo–Fr
(HVZ)
Takt Sa
(HVZ)
Takt So
(HVZ)
Betreiber
RB 31 Der Niederrheiner:
Xanten Alpen Millingen Rheinberg (Rheinl) Moers Trompet Rumeln Rheinhausen Duisburg Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min 60 min 60 min NordWestBahn
1Ossenberg – Solvay – Rathaus Rheinberg Bf – Kamp-Lintfort Neues Rathaus606060NIAG
38Rheinberg Bf – Rathaus – Schulzentrum – Messe Niederrhein – Alpsray – Millingen – Alpen (– Bönninghardt)6060/120NIAG
65Rheinberg Bf – Rathaus – Solvay – Alpen – Alpen-Menzelen – WES-Ginderich – Xanten-Birten – Xanten Bfeinzelne FahrtenRVN
913(Schulzentrum) Messe Niederrhein – Annaberg Rheinberg Bf – Rathaus – Budberg / Eversael – Orsoy – Vierbaum – DU-Baerl – Moers – Moers-Hülsdonk Gewerbegebiet30/6060/120120NIAG

Bahnhof Millingen


Millingen
Empfangsgebäude
Daten
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung KMIL
IBNR 8004023
Vorlage:Infobox Bahnhof/Wartung/IBNR fehlt in Wikidata
Preisklasse 6
Eröffnung 1904
Lage
Stadt/Gemeinde Rheinberg
Ort/Ortsteil Millingen
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 33′ 35″ N,  33′ 25″ O
Eisenbahnstrecken
  • Niederrheinstrecke
  • Solvay-Werksbahn
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18


Lage und Aufbau


Der Bahnhof besteht aus dem Personenbahnhof und dem südlich gelegenen Bahnhofsteil Güterbahnhof. Er dient vor allem der Übergabe zur Solvay-Werksbahn


Geschichte


Die Bahnstation wurde 1904 an der Niederrheinstrecke eröffnet.

2001 erhielt die Station den Zusatz „bei Rheinberg“, da es im ebenfalls am Niederrhein gelegenen Rees eine gleichnamige Station gibt.


Bedienung


Linie Linienweg Takt Mo–Fr
(HVZ)
Takt Sa
(HVZ)
Takt So
(HVZ)
Betreiber
RB 31 Der Niederrheiner:
Xanten Alpen Millingen Rheinberg (Rheinl) Moers Trompet Rumeln Rheinhausen Duisburg Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min 60 min 60 min NordWestBahn
9Metzekath Bönninghardt Alpen Bf Millingen Bf Alspray Messe Niederrhein – Rheinberg Schulzentrum606060NIAG

Modernisierung der Bahnstationen


Die Bahnhöfe wurden nach 2010 aus Mitteln eines Konjunkturprogramms des Bundes modernisiert. Dies äußert sich insbesondere durch Verbesserungen am Erscheinungsbild, der Installation von digitalen Anzeigen für die Information der Reisenden sowie weiteren Sanierungsarbeiten an beiden Stationen.[1][2]


Siehe auch




Commons: Bahnhof Rheinberg (Rheinl) – Sammlung von Bildern
Commons: Bahnhof Millingen (bei Rheinberg) – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Konjunkturprogramm Bahnhöfe. (Nicht mehr online verfügbar.) In: deutschebahn.com. 2010, ehemals im Original; abgerufen am 10. August 2021.@1@2Vorlage:Toter Link/www.deutschebahn.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  2. Halbjahrespressekonferenz 2010. In: ir.deutschebahn.com. Deutsche Bahn, 28. Juli 2010, abgerufen am 10. August 2021: „Mit finanziellen Mitteln aus dem Konjunkturprogramm des Bundes werden bis Ende des Jahres 2011 bundesweit...“



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии