railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Bahnhof Schruns ist der Endbahnhof der Montafonerbahn und liegt in der Marktgemeinde Schruns.

Schruns
Bahnhof Schruns mit Talent-Triebzug der ÖBB.Im Hintergrund über dem Bahnsteigdachder Firmensitz der Montafonerbahn AG(graues Haus) und rechts die Remise.
Bahnhof Schruns mit Talent-Triebzug der ÖBB.
Im Hintergrund über dem Bahnsteigdach
der Firmensitz der Montafonerbahn AG
(graues Haus) und rechts die Remise.
Bahnhof Schruns mit Talent-Triebzug der ÖBB.
Im Hintergrund über dem Bahnsteigdach
der Firmensitz der Montafonerbahn AG
(graues Haus) und rechts die Remise.
Daten
Lage im Netz Endbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung SNS
Eröffnung 1905
Lage
Stadt/Gemeinde Schruns
Bundesland Vorarlberg
Staat Österreich
Koordinaten 47° 4′ 47″ N,  55′ 3″ O
Höhe (SO) 681 m ü. A.
Eisenbahnstrecken
  • Montafonerbahn (km 12,71)
Liste der Bahnhöfe in Österreich
i16


Geschichte


Zuggarnitur im Bahnhof Schruns, 1905
Zuggarnitur im Bahnhof Schruns, 1905
Bahnhof Schruns mit Bushaltestellen
Bahnhof Schruns mit Bushaltestellen

Die Station ging am 18. Dezember 1905 in Betrieb und ist seither Betriebsmittelpunkt der Strecke nach Bludenz wie auch Unternehmenssitz der Montafonerbahn AG.[1] Um die Umstiegsmöglichkeiten zu anderen öffentlichen Verkehrsmitteln zu erleichtern, wurde 2001 das Empfangsgebäude von dem Architekten Hans Hohenfellner umgestaltet. Der ostseitige erdgeschossige Anbau aus den 1930er Jahren wurde abgetragen und durch einen transparenten Baukörper ersetzt. An diesem befinden sich auch die Haltestellen der verkehrenden Buslinien.[2]

Hinter (östlich) dem Bahnhof befinden sich die Remise und Werkstätten, sowie das Verwaltungsgebäude der Montafonerbahn AG.


Verkehrsanbindung


Der Bahnhof Schruns wird morgens, mittags und nachmittags halbstündig von der S-Bahn Vorarlberg bedient, abends und sonntags verkehren die Züge noch stündlich. Teilweise fahren sie ab Bludenz weiter nach Bregenz oder Lindau-Insel.

Zuggattung/Linie Verlauf Takt
S 4 Bludenz – Bludenz-Moos – Brunnenfeld-Stallehr – Lorüns – St. Anton im Montafon – Vandans – Kaltenbrunnen-Gantschier – Tschagguns Schruns 30 Minuten, abends 60 Minuten

Stand: Dezember 2021



Commons: Bahnhof Schruns – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Dr. Michael Alexander Populorum: Montafonerbahn Bludenz St. Anton Tschagguns Schruns Eisenbahn Vorarlberg Michael Populorum DEEF. In: www.dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org. 2. April 2015, abgerufen am 31. März 2016.
  2. nextroom – architektur im netz: Bahnhofsareal Schruns, Hans Hohenfellner – Schruns (A) – 2001. In: www.nextroom.at. Abgerufen am 31. März 2016.
Vorherige Station S-Bahn Vorarlberg Nächste Station
Tschagguns
 Bludenz
  S4   Endstation



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии