railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Bahnhof Hohenems ist ein an der Bahnstrecke Lindau–Bludenz gelegener ehemaliger Fernbahnhof und nunmehriger Regionalbahnhof in Hohenems.

Hohenems
Der Bahnhof
Der Bahnhof
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung Hos
IBNR 8100121
Profil auf ÖBB.at Nr. 2327
Lage
Stadt/Gemeinde Hohenems
Bundesland Vorarlberg
Staat Österreich
Koordinaten 47° 21′ 54″ N,  40′ 54″ O
Höhe (SO) 421 m
Eisenbahnstrecken
  • Lindau–Bludenz (km 30,121)
Liste der Bahnhöfe in Österreich
i16i18


Geschichte


Der Bahnhof wurde 1872 von der Vorarlberger Bahn anlässlich der Inbetriebnahme der Bahnstrecke Lindau–Bludenz eröffnet. In den 1980er Jahren wurde er komplett erneuert.[1]

Zwischen September 2012 und Juli 2016 musste der nur rund 30 Jahre alte Bahnhof erneut einem vollständigen Neubau weichen. Bahnhofsgebäude, Unterführung, Bahnsteige, Gleisanlagen, Bushaltestellen sowie Abstellplätze für PKW und Fahrräder wurden neu errichtet und die bestehende Fußgängerunterführung in eine Fahrradunterführung umgebaut.[2]


Ausstattung


Der Bahnhof ist mit drei barrierefreien Bahnsteigkanten mit einer Gesamtlänge von 660 Meter ausgestattet. Es stehen zwei witterungsgeschützte Wartebereiche zur Verfügung. Für den Busverkehr sind vier Halteflächen vorhanden, dazu kommen 33 Dauerparkplätze und 13 Kurzzeitparkplätze für PKW sowie 321 Fahrradabstellplätze.[2]


Verkehr


Der Bahnhof ist ein Knotenpunkt im Vorarlberger Regionalverkehr sowie für den Busverkehr des Rheintals. Er wird durch Züge der S-Bahn Vorarlberg und durch Regional-Express-Züge der ÖBB sowie durch den Landbus Unterland bedient. Außerdem wird über eine Busverbindung des Schweizer Regionalverkehrs ein Anschluss an das Schweizer Bahnnetz (Bahnhof Heerbrugg) gewährleistet.

Bis Dezember 2016 hielten an diesem Bahnhof auch einzelne Railjet-Züge und das Zugpaar IC 118/119.[3] Inzwischen hält im Fernverkehr nur noch der Nightjet Wien – Bregenz.

Zuggattung/Linie Verlauf Takt
Wien – Wien Meidling Tullnerfeld – St. Pölten Amstetten – St. Valentin – Linz – Wels Attnang-Puchheim Vöcklabruck Salzburg Innsbruck Ötztal Imst-Pitztal – Landeck-Zams St. Anton am Arlberg – Langen am Arlberg – Bludenz Feldkirch Rankweil Götzis Hohenems Dornbirn – Bregenz Ein Zugpaar täglich
REX Lindau-Insel – (Lindau-Reutin –) Lochau-Hörbranz – Bregenz Hafen – Bregenz Riedenburg Dornbirn Hohenems – Götzis – Rankweil Feldkirch – Frastanz – Nenzing – Bludenz 30 Minuten außer bei Überschneidung mit einem Railjet
S 1 (Lindau-Insel Lindau-Reutin – Lochau-Hörbranz –) Bregenz Hafen – Bregenz Riedenburg – Lauterach – Wolfurt – Schwarzach – Haselstauden Dornbirn – Dornbirn-Schoren – Hatlerdorf Hohenems – Altach – Götzis – Klaus in Vorarlberg – Sulz-Röthis – Rankweil – Feldkirch Amberg Feldkirch – Frastanz – Schlins-Beschling – Nenzing – Ludesch – Nüziders – Bludenz 30 Minuten, in Wochenendnächten 60 Minuten
S 5 Lustenau – Lauterach – Wolfurt – Schwarzach – Haselstauden Dornbirn (– Dornbirn-Schoren Hohenems – Götzis – Klaus in Vorarlberg – Rankweil Feldkirch) Unregelmäßig, 4 Zugpaare

Stand: Dezember 2021



Commons: Bahnhof Hohenems – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bilder des alten Bahnhofs von 1984 und des neuen Bahnhofs von 1986 im Bildarchiv der Vorarlberger Landesbibliothek
  2. Modernisierter Bahnhof erfüllt die Kundenwünsche. Stadtverwaltung Hohenems, 13. Juli 2016, abgerufen am 29. November 2020.
  3. Keine Fernzüge mehr ab Bahnhof Hohenems. In: Vorarlberger Nachrichten. 27. September 2016 (vn.at [abgerufen am 1. Juli 2017]).
Vorherige Station S-Bahn Vorarlberg Nächste Station
Hatlerdorf (Dornbirn)
 (Lindau-Insel), Bregenz Hafen
  S1   Altach
Bludenz 
Dornbirn
 Lindau-Insel
  REX   Götzis
Feldkirch, Bludenz 



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии