railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Bahnhof Genève-Aéroport ist der Bahnhof des Genfer Flughafens und wird von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) betrieben. Er ist neben den Bahnhöfen Herzogenbuchsee und Wynigen der einzige reine Fernverkehrsbahnhof der Schweiz und der einzige, der als solcher geplant wurde.

Genève-Aéroport
Unterirdische Gleise
Unterirdische Gleise
Unterirdische Gleise
Daten
Lage im Netz Endbahnhof
Bauform unterirdischer Kopfbahnhof
Perrongleise 4
Abkürzung GEAP
IBNR 8501026
Eröffnung 1987[1]
Architektonische Daten
Baustil postmodern
Lage
Stadt/Gemeinde Le Grand-Saconnex
Kanton Genf
Staat Schweiz
Koordinaten 497657 / 120985
Höhe (SO) 425 m ü. M.
Bahnhof Genève-Aéroport (Stadt Le Grand-Saconnex)
Bahnhof Genève-Aéroport (Stadt Le Grand-Saconnex)
Eisenbahnstrecken
  • Bahnstrecke Lausanne–Genf
Liste der Bahnhöfe in der Schweiz
i16


Lage und Architektur


Der Bahnhof liegt auf dem Gemeindegebiet von Le Grand-Saconnex als unterirdischer Kopfbahnhof unter dem Vorplatz des Flughafens, 250 Meter vom Terminal entfernt. Ebenfalls in der Nähe, rund 500 Meter Entfernung, befindet sich das Genfer Messe- und Ausstellungsgelände Palexpo.[2] Nebst dem Flughafenbahnhof Zürich und den beiden unterirdischen Bahnhöfen Museumsstrasse und Löwenstrasse des Zürcher Hauptbahnhofs ist er einer der vier unterirdischen Bahnhöfe auf dem SBB-Netz. Der Kopfbahnhof umfasst zwei Mittelbahnsteige und wurde im postmodernen Stil ähnlich zum Zürcher Flughafenbahnhof erbaut.


Geschichte


Der Bahnhof wurde 1987 eröffnet. Zur Anbindung an den Stadtgenfer Bahnhof Cornavin wurde die Bahnstrecke Lausanne–Genf durchgehend doppelspurig verlängert. Zwischen Cornavin und der Dienststation La Châtelaine teilt sie sich das Trassee mit der SNCF-Strecke nach Lyon, der Abschnitt ist wegen der unterschiedlichen Oberleitungsspannungen dreispurig (zwei SBB-Gleise, ein SNCF-Gleis) ausgebaut. Eine Kapazitätserweiterung des Bahnhofs ist langfristig bis 2030 im Rahmen des Ausbaus der Bahnstrecke Lausanne–Genf geplant.[3] Die Erweiterung – der Kanton Genf wird rund 35 Millionen Franken beisteuern – bezieht sich weniger auf einen Ausbau des Bahnhofs selbst, sondern auf einen Umbau des Anschlussknotens La Châtelaine. In den Jahren 2021 und 2022 wird der Bahnhof einem Facelifting unterzogen, so werden beispielsweise die Leuchtelemente erneuert.


Verkehr


Der Bahnhof wird stündlich von vier Fernverkehrszügen bedient, die Fahrtzeit zum Genfer Hauptbahnhof Cornavin beträgt sechs Minuten.[4]

Da zwischen dem Bahnhof Cornavin und dem Flughafen keine weiteren Haltestellen vorhanden sind, sind Regionalverkehrszüge nicht nötig und die Fernverkehrszüge decken den Bedarf. Tariflich wird in der Schweiz nicht zwischen Regional- und Fernverkehr unterschieden.




Einzelnachweise


  1. Geschichte (Memento vom 16. Februar 2009 im Internet Archive)
  2. http://christophe.lachenal.free.fr/francais/infos/gare_suisse/fr_gare_geneve_aeroport.htm
  3. http://www.ge.ch/conseil_etat/2005-2009/communiques/doc/20091221CP_convention_allemand.pdf
  4. http://www.gva.ch/de/desktopdefault.aspx/tabid-67/

На других языках


- [de] Bahnhof Genève-Aéroport

[en] Geneva Airport railway station

Geneva Airport railway station (French: Gare de Genève-Aéroport) is a train station located underground next to the terminal building of Geneva International Airport (French: Aéroport international de Genève) (IATA code: GVA), in Grand-Saconnex, Geneva, Switzerland.[3] It is located at the end of the standard gauge Lausanne–Geneva line of Swiss Federal Railways.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии