railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Bahnhof Nürnberg-Mögeldorf ist ein Bahnhof in Nürnberg, liegt an der Bahnstrecke Nürnberg–Schwandorf und befindet sich im Stadtteil Mögeldorf. Er verfügt über einen insgesamt 162 m langen Mittelbahnsteig, wovon 140 Meter eine Bahnsteighöhe von 85 cm aufweisen und für den S-Bahn-Verkehr genutzt werden können. Die Verkehrsbedienung erfolgt durch die S-Bahn-Linie S 1 (Bamberg – Nürnberg – Hartmannshof), zusätzlich besteht eine Verknüpfung mit der Straßenbahnlinie 5 und den Stadtbuslinien 40, 45 und 95 Haltestelle Mögeldorf an der Schmausenbuckstraße („Mögeldorfer Plärrer“).[3]

Nürnberg-Mögeldorf
Bahnsteig, Blick Richtung Osten
Bahnsteig, Blick Richtung Osten
Bahnsteig, Blick Richtung Osten
Daten
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung NNMO
IBNR 8004481
Preisklasse 6[1]
Eröffnung 9. Mai 1859
Webadresse Stationssteckbrief der BEG
Profil auf Bahnhof.de Nürnberg-Mögeldorf-1022794
Lage
Stadt/Gemeinde Nürnberg
Ort/Ortsteil Mögeldorf
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 27′ 33″ N, 11° 8′ 3″ O
Eisenbahnstrecken
  • Nürnberg–Schwandorf (km 4,1) (KBS 890.1[2])
  • Ringbahn Nürnberg
Bahnhöfe in Bayern
i16i16i18


Geschichte


Empfangsgebäude
Empfangsgebäude

Eröffnet wurde der Haltepunkt, zunächst nur für den Personenverkehr, am 9. Mai 1859 durch die Bayerische Ostbahn AG zusammen mit dem Teilstück Nürnberg–Hersbruck (links der Pegnitz) der Bahnstrecke Nürnberg–Schwandorf. Ab 1877 begann der Güterumschlag, wofür die Gleisanlagen erweitert und Anschlussgleise zu umliegenden Industriebetrieben angelegt wurden. Eine weitere Aufwertung erfuhr Mögeldorf mit der Eröffnung des Ostabschnitts der Ringbahn (Mögeldorf / Ostbahnhof – Dutzendteich) am 1. Mai 1900. Hier beginnt eine eingleisige nichtelektrifizierte Strecke in Richtung Nürnberg-Dutzendteich und Nürnberg Rangierbahnhof. Die letzte Umgestaltung fand in Zusammenhang mit dem Bau der ersten Nürnberger S-Bahn-Linie zwischen 1983 und dem 26. September 1987 statt, dabei wurde ein neuer Mittelbahnsteig angelegt, der von Osten her mit einer Rampe barrierefrei und im Westen über Festtreppen erreichbar ist. Das denkmalgeschützte[4] Empfangsgebäude von 1858 und der ebenfalls denkmalgeschützte Güterschuppen[5] von 1877 wurden von der Bahn aufgegeben und verkauft. Vom 21. März bis 15. April 2011 wurde der Bahnsteig durch bauliche Maßnahmen im Ostteil auf 140 Meter verlängert, damit auch Doppeleinheiten der Talent-2-Triebwagen halten können.[6][7]


Anlagen


Außer den Durchgangsgleisen gibt es noch ein Ausweichgleis an der Ringbahnstrecke und ein Abstellgleis nördlich des Bahnsteigs, von dem ein Privatanschlussgleis abzweigt. Alle dem übrigen Güterverkehr dienenden Gleise (Laderampe und Freiladegleis im Süden) wurden entfernt.

Nördlich des Bahnhofs befindet sich ein P+R-Parkplatz mit 69 Stellplätzen, für Radfahrer stehen drei B+R-Anlagen mit 108 Stellplätzen zur Verfügung.


Verbindungsübersicht


Dieser Haltepunkt wird von drei Strängen der S 1 bedient. Es verkehrt jeweils stündlich ein Strang zwischen Bamberg und Hartmannshof, der Zweite zwischen Forchheim und Hersbruck, sowie ein Dritter zwischen Nürnberg und Lauf. Es ergibt sich hier ein 20-Minuten-Halt mit den Triebfahrzeugen der DB-Baureihe 1440 von Alstom Coradia Continental.

Linie Strecke Taktfrequenz Fahrzeugmaterial
Bamberg Strullendorf Hirschaid Buttenheim Eggolsheim Forchheim (Oberfr Kersbach (Oberfranken) Baiersdorf Bubenreuth Erlangen – Erlangen Paul-Gossen-Straße Erlangen-Bruck Eltersdorf – Vach – Fürth Klinikum Fürth Hbf Nürnberg Rothenburger Str. Nürnberg-Steinbühl Nürnberg Hbf Nürnberg-Dürrenhof Nürnberg Ostring Nürnberg-Mögeldorf Nürnberg-Rehhof Nürnberg-Laufamholz Schwaig Röthenbach (Pegnitz) – Röthenbach-Steinberg – Röthenbach-Seespitze – Lauf West Lauf (links Pegnitz) Ottensoos Henfenfeld – Hersbruck (links Pegnitz) Happurg Pommelsbrunn Hartmannshof
Stand: 16. April 2022
20/40 min
60 min (Bamberg–Forchheim)
20 min (Nürnberg Hbf–Lauf zur HVZ)
60 min (Hersbruck–Hartmannshof)
DB 1440[8]
Umsteigemöglichkeiten
Linie Strecke Taktfrequenz
Tiergarten – Siedlerstraße – Balthasar-Neumann-Straße Mögeldorf – Lechnerstraße – Business Tower – Marthastraße – Norikerstraße Dürrenhof – Marientunnel Hauptbahnhof – Celtisplatz Aufseßplatz – Christuskirche – Humboldtstraße – Schuckertstraße – Siemensstraße – Lothringer Straße Frankenstraße – Trafowerk Am Rangierbahnhof Finkenbrunn – Südfriedhof – Saarbrückener Straße – Worzeldorfer Straße
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
10 min (werktags)
20 min (sonn-/feiertags)

Siehe auch




Commons: Bahnhof Nürnberg-Mögeldorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen


  1. Stationspreisliste 2020. In: Deutsche Bahn. Deutsche Bahn, 1. Januar 2020, abgerufen am 10. Juli 2020.
  2. Fließtext vom Artikel Liste der Bahnhöfe in Nürnberg (Stand: 6. August 2017 um 18:34) in diesen Artikel verschoben.
  3. Der Bahnhof Nürnberg-Mögeldorf in der Denkmalliste des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
  4. Der Bahnhof Nürnberg-Mögeldorf in der Denkmalliste des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
  5. DB Mobility Logistics AG (Hrsg.): Umbau des Bahnsteigs in Nürnberg-Mögeldorf. Verkehrsmeldung vom 16. März 2011.
  6. Fließtext vom Artikel Liste der Bahnhöfe in Nürnberg (Stand: 6. August 2017 um 18:34) in diesen Artikel verschoben.
  7. Fertig. Auf die Plätze. Los! – Steigen Sie ein in die neue S-Bahn Nürnberg. In: S-Bahn Nürnberg. DB Regio, abgerufen am 31. Dezember 2021.

На других языках


- [de] Bahnhof Nürnberg-Mögeldorf

[en] Nürnberg-Mögeldorf station

Nürnberg-Mögeldorf station (German: Bahnhof Nürnberg-Mögeldorf)) is a railway station in the city of Nuremberg, in Bavaria, Germany. It is located on the Nuremberg–Schwandorf line of Deutsche Bahn.[1] It is served by the S1 of the Nuremberg S-Bahn as well as Nuremberg tramway line 5.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии