railroad.wikisort.org - Zug

Search / Calendar

Die Dampflokomotiven der russischen Baureihe Ы [jɪˈrɨ], (auf deutsch Baureihe Y) waren eine Serie russischer Güterzugdampflokomotiven. Sie waren auf der Grundlage der Russischen Baureihe Ѵ geschaffen worden, hatten aber ein geringeres Gewicht als diese Baureihe. Die Dampflokomotiven wurden auf Eisenbahnlinien mit leichtem Profil eingesetzt. Beschafft wurden sie ursprünglich für die Eisenbahnstrecke von Armawir nach Tuapse, die lediglich für eine Achslast von 15 t ausgelegt war.

Russische Baureihe Ы
Nummerierung: unterschiedliche Nummerierungen
Anzahl: 372
Hersteller: Kolomna
Wotkinsk
Baujahr(e): 1910–1920
Ausmusterung: 1955–1957
Achsformel: einfache Dampfdehnung:D n/h2
Verbundlok: D h2v
Spurweite: 1524 mm
Länge: 9.840 mm
Leermasse: 53,3–57 t
Dienstmasse: 59,5–63,05 t
Radsatzfahrmasse: 14,9–15,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Indizierte Leistung: 1.000–1.100 PS
Anfahrzugkraft: 140–150 kN
Treibraddurchmesser: 1.200 mm
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: einfache Dampfdehnung: 550 mm
HD-Zylinderdurchmesser: Verbundlok: 520–550 mm
ND-Zylinderdurchmesser: Verbundlok: 770–790 mm
Kolbenhub: 650 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Rostfläche: 2,55–3,23 m²
Überhitzerfläche: 43 m²
Verdampfungsheizfläche: mit Überhitzer: 147,3 m²
ohne Überhitzer: 185,4–205,7 m²

Sie waren als Zweizylinder-Verbunddampflokomotiven ausgeführt. Die ersten Lokomotiven wurden von der Lokomotivfabrik Kolomna im Jahr 1910 ausgeliefert. Ein Jahr später entwickelte Kolomna aus der Baureihe die weiterentwickelte Baureihe ЫЧ. Diese Maschinen waren die ersten Verbunddampfloks der Eisenbahnen des Russischen Kaiserreiches, die einen Überhitzer erhielten. Die Lokomotiven galten als die stärksten russischen Verbunddampflokomotiven. Zugleich erwiesen sie sich als die bis dahin sparsamsten russischen Güterzuglokomotiven mit dem geringsten Dampfverbrauch. In der Folgezeit wurde die Bauart vor allem von kleineren privaten Bahnen mit schwächerem Oberbau bestellt. Für die in Karelien liegende Olonez-Eisenbahn lieferte Kolomna 1914 bis 1915 eine als einfache Zweizylinderlokomotive ohne Verbundmaschine ausgeführte Variante als Baureihe Ыр in insgesamt 14 Exemplaren. Insgesamt entstanden in den Lokomotivfabriken Kolomna und Wotkinsk einschließlich aller Varianten rund 350 Exemplare der Baureihe Ы.

In der Mehrzahl wurden die Dampflokomotiven dieser Baureihe von 1955 bis 1957 ausgemustert.


Siehe auch



Literatur



На других языках


- [de] Russische Baureihe Ы

[ru] Ы (паровоз)

Ы — русский грузовой паровоз. Был создан на основе конструкции паровоза Ѵ, но имел меньший вес. В основном, паровозы Ы работали на второстепенных и тупиковых направлениях. Стали первыми паровозами Армавир-Туапсинской железной дороги. У паровозов разновидности Ыч на российских железных дорогах впервые были совмещены паровая компаунд-машина и пароперегреватель Чечотта. Кроме того, они были самыми мощными и, в то же время, последними русскими паровозами с компаунд-машиной. Большинство паровозов Ы было списано в 1955—1957 гг.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии