railroad.wikisort.org - Zug

Search / Calendar

Bei der Baureihe 85 der Jugoslawischen Staatsbahnen handelt es sich um eine bei der Maschinenfabrik Budapest konstruierte Weiterentwicklung der in großer Stückzahl gebauten 760-mm-Schmalspurdampflokomotivreihe 83.

SHS IVa6
JDŽ/JŽ 85
85-008 in Sarajevo
85-008 in Sarajevo
85-008 in Sarajevo
Nummerierung: SHS 1501–1535
JDŽ 85-001–045
Anzahl: 45
Hersteller: MÁVAG, Đuro Đaković
Baujahr(e): 1930–1940
Achsformel: 1’D1’ h2
Spurweite: 760 mm
Länge: 10 745 mm (ohne Tender)
Dienstmasse: 49 t
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderanzahl: 2
Zugbremse: Saugluftbremse

Geschichte


85-045 als Denkmal in Užice
85-045 als Denkmal in Užice

Mit dem Ausbau des Schmalspurbahnnetzes nach Gründung des SHS-Staates stand eine entsprechende Beschaffung neuer Triebfahrzeuge an. Neben einer Nachlieferung der Reihe 83 wurde auch noch eine leistungsfähigere Maschine mit der Achsfolge von 1’D1’ h2 entwickelt. Die ersten 35 Exemplare dieser Baureihe wurden 1930 und 1931 von der Lokomotivfabrik Budapest geliefert und erhielten noch die Reihenbezeichnung IVa6 nach dem Nummernplan der Bosnisch-Herzegowinische Landesbahnen. Eine Nachbauserie von 10 Exemplaren lieferte 1940 die Lokomotivfabrik von Slavonski Brod (später Đuro Đaković).

Die Maschinen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h wurden ursprünglich mit vierachsigen Schlepptendern gekuppelt und bevorzugt im Schnellzugverkehr auf den schmalspurigen Hauptstrecken eingesetzt. Mit dem Niedergang des jugoslawischen Schmalspurnetzes ab Mitte der 1960er Jahre wurden die Lokomotiven der Reihe 85 vermehrt zum Güterverkehr auf der Bosnischen Ostbahn versetzt und erhielten zum Teil zweiachsige Tender von 83ern. Die großen Tender wurden im Gegenzug mit Maschinen der Reihe 83 auf dem Streckennetz der Dalmatinerbahn in der wasserarmen Region an der dalmatinischen Küste eingesetzt.


Verbleib


Von der Baureihe 85 sind noch zwei Exemplare erhalten. Die 85-005 wurde nach Jahren auf einem Denkmalsockel in Čačak in den frühen 2000er Jahren ins serbische Lokomotivausbesserungswerk Šinvoz in Zrenjanin überstellt, um langfristig für den Einsatz auf der serbisch-bosnisch-herzegowinischen Museumsbahn Šarganska osmica betriebsfähig aufgearbeitet zu werden, dies wurde aber (Stand 2016) noch nicht realisiert. Die 85-045 ist als Denkmal am ehemaligen Schmalspurbahnhof von Užice aufgestellt.


Literatur







Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии