Die Klasse Fire Fly war eine Baureihe von Breitspur–Dampflokomotiven mit der Achsfolge 1A1 für Schnellzüge der Great Western Railway.
Modell der Firefly mit einem Foto von Daniel Gooch im National Railway Museum
GWR-Klasse Firefly
Anzahl:
61
Hersteller:
Verschiedene
Baujahr(e):
1840–1842
Ausmusterung:
1879 (letzte)
Achsformel:
1 A 1
Gattung:
2-2-2 (Whyte-Notation)
Spurweite:
2140mm
Fester Radstand:
4.015 mm / 13 ft 2 in
Gesamtradstand:
4.015 mm / 13 ft 2 in
Höchstgeschwindigkeit:
58/61mph bzw. 93/98km/h
Treibraddurchmesser:
2.135 mm bzw. 7 ft
Laufraddurchmesservorn:
1.220 mm bzw. 4 ft
Laufraddurchmesserhinten:
1.220 mm bzw. 4 ft
Zylinderdurchmesser:
382 mm bzw. 15 in
Kolbenhub:
457 mm bzw. 18 in
Die Firefly war die erste von Sir Daniel Gooch entworfene Dampflokomotivbaureihe für die Great Western Railway. Sie wurde erstmals 1840 nach dem Vorbild der bewährten, von Stephenson gelieferten GWR-Klasse Star gebaut. In der Folge wurden 61 weitere Maschinen dieser Bauart gefertigt. In Vergleichsfahrten zeigte sich die dieser Serie zugehörige Ixion größerer Geschwindigkeiten fähig als ihre Normalspur-Wettbewerber.
Ab 1865 wurde die Firefly-Klasse der Priam Class zugeordnet.
Die Außerdienststellung der ganzen Serie erfolgte zwischen Dezember 1863 and Juli 1879.
Eine originalgroße, betriebsfähige Replik der Firefly ist seit 2005 im Didcot Railway Centre zu sehen, wo sie auf einem kurzen Stück Breitspurstrecke fahren kann.
Literatur
The Locomotives of the Great Western Railway, Part 2: Broad Gauge, The Railway Correspondence and Travel Society, ISBN 0-906867-90-8.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии