BLS RABe 528
auch unter dem Namen MIKA, bedeutet moderner innovativer kompakter Allroundzug und ist der neue Regioexpress und S-Bahn-Zug der BLS und gehört zur neuen Flirt 4 Familie. Im Jahr 2021 wurden die ersten Züge in Betrieb genommen.
BLS RABe 528
BLS RABe 528 107 bei der Einfahrt in Ramsei
BLS RABe 528 107 bei der Einfahrt in Ramsei
Nummerierung:
RE: 101–130, S-Bahn: 201–228
Anzahl:
58
Hersteller:
Stadler Rail
Baujahr(e):
2021–
Achsformel:
Bo' Bo' 2' 2' 2' Bo' Bo
Spurweite:
1435mm (Normalspur)
LängeüberKupplung:
104 900 mm
Länge:
105 m
Höhe:
4260 mm
Breite:
2880 mm
Dienstmasse:
182.0 t
Höchstgeschwindigkeit:
160 km/h
Anfahrzugkraft:
1,3 m/s2
Sitzplätze:
242 (RE), 240 (S-Bahn)
Stehplätze:
200 (4 P. /m²)
Fußbodenhöhe:
Niederflur 600 mm, Hochflur 1145 mm
Klassen:
1. und 2.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Geschichte
Im Mai 2017 hat die BLS beschlossen, bei Stadler Rail 58 neue Züge zu beschaffen.[1] Die neuen Züge werden von 2021 bis 2026 schrittweise in Verkehr gesetzt. Sie ersetzen ältere Züge wie die EW-III-Wagen mit Re-420-Lokomotiven, RBDe 565 und RBDe 566 II.[2]
Im Mai 2021 wurde der erste MIKA in Betrieb genommen.[3]
Versionen
RABe 528 «RegioExpress» bei ReichenbachSeitenansicht des RABe 528 201 in der Version «S-Bahn» in Frutigen abgestellt.
Der MIKA wurde in einer RegioExpress- sowie einer S-Bahn-Version bestellt. Zunächst werden Züge der RegioExpress-Variante ausgeliefert, Züge in der S-Bahn-Version sollen ab 2023 zum Einsatz kommen.[3]
Der RegioExpress-MIKA wird mit einer Tür pro Wagenkasten und Seite gebaut; er ist mit einer Bistrozone mit Snack- und Kaffeeautomaten ausgestattet. Er ähnelt von der Ausstattung her dem Traverso der Südostbahn. Die S-Bahn-Version besitzt jeweils 2 Türen pro Wagenkasten und Seite und hat zudem das Logo der S-Bahn Bern aufgedruckt.[3]
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии