railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der U-Bahnhof Uhlandstraße, eröffnet 1913, ist der Endbahnhof der Linie U1 der Berliner U-Bahn im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Er befindet sich unter dem Kurfürstendamm an der Kreuzung mit der Uhlandstraße. Die Ausgänge des in Unterpflasterlage erbauten Bahnhofs befinden sich auf der Mittelinsel des Kurfürstendamms.

U-Bahnhof Uhlandstraße
U-Bahnhof Uhlandstraße

Geschichte


Blick auf den Eingang am U-Bahnhof Uhlandstraße in den 1970er Jahren
Blick auf den Eingang am U-Bahnhof Uhlandstraße in den 1970er Jahren
Bahnsteig der U1
Bahnsteig der U1

Der U-Bahnhof Uhlandstraße ist der Endbahnhof der Linie U1. Ursprünglich wurde der Bahnhof als erster Bahnhof einer geplanten Strecke nach Halensee gebaut. Die Strecke sollte am U-Bahnhof Wittenbergplatz beginnen und unter dem Kurfürstendamm in Richtung Westen führen. Diese Pläne sind allerdings bisher nicht realisiert worden. Nach dem Mauerbau war der Bahnhof lange Zeit Endpunkt der Linie 3 (anfangs BIV), die aus nur drei Stationen bestand: Wittenbergplatz, Kurfürstendamm und Uhlandstraße. Ein Kurzzug pendelte damals im 10-Minuten-Takt zwischen diesen Bahnhöfen, der hintere Teil des Bahnhofs wurde abgesperrt. Erst nach der politischen Wende fuhren dann die Züge der Linie U15 wieder bis Warschauer Straße durch. Diese Linie wurde am 12. Dezember 2004 in „U1“ umbenannt.

Der U-Bahnhof wurde am 12. Oktober 1913 eröffnet. Er befindet sich in Unterpflasterlage und besaß anfangs an beiden Enden jeweils einen direkten Ausgang auf die Mittelinsel des Kurfürstendamms. Der Bahnhof wurde zwischen November 1957 und dem 27. September 1961 stillgelegt, da mit dem Bau der U-Bahn-Linie G (heute: U9) unter der Kreuzung Kurfürstendamm und Joachimsthaler Straße ein Kreuzungsbahnhof entstand. Die Bedienung der Strecke während der Bauarbeiten wurde für entbehrlich gehalten und vereinfachte den Bauablauf. Wenige Jahre nach Inbetriebnahme des neuen Kreuzungsbahnhofs Kurfürstendamm wurde am 5. März 1964 der östliche Zugang zum Bahnhof geschlossen. Dort stand zwischen 1986 und 1999 das erste vollelektronische Stellwerk der BVG. Es wurde inzwischen durch ein moderneres Stellwerk ersetzt.

Nach einem Brand im U-Bahnhof Deutsche Oper wurde beschlossen, dass jeder U-Bahnhof der BVG zwei Ausgänge erhalten soll. So wurde im Mai 2005 ein relativ schmaler Zugang in Richtung Osten eröffnet. 2010 wurde ein gläserner Aufzug zwischen Bahnsteig und Straßenniveau auf der Kurfürstendamm-Mittelinsel in Höhe Fasanenstraße fertiggestellt,[1] die Baukosten beliefen sich auf 1,1 Millionen Euro.[2]

Der westliche Treppenzugang musste wegen erheblicher Schäden an der Tragwerkskonstruktion gesperrt und bis Ende 2020 von Grund auf instand gesetzt werden. Hierbei erhielt der Zugang zusätzlich einen nachgebauten Eingangsbogen im historischen Stil des Architekten Alfred Grenander.[3]


Zukunft


Westlich des Bahnhofs befindet sich eine ausgedehnte Kehranlage. Diese sollte Teil der nicht realisierten U-Bahn-Strecke nach Halensee werden. Der Weiterbau dieser Strecke ist zwar geplant, allerdings steht der Beginn des Ausbaus aufgrund der angespannten Haushaltslage Berlins noch nicht in Aussicht. Der nächste Bahnhof auf der Strecke in Richtung Westen wäre ein neu zu bauender Bahnhof Schlüterstraße.


Anbindung



Schienenverkehr


Linie Verlauf
Uhlandstraße Kurfürstendamm Wittenbergplatz Nollendorfplatz Kurfürstenstraße Gleisdreieck Möckernbrücke Hallesches Tor Prinzenstraße Kottbusser Tor Görlitzer Bahnhof Schlesisches Tor Warschauer Straße

Busverkehr


Der U-Bahnhof bietet Umsteigemöglichkeiten von der Linie U1 zu den Omnibuslinien X10, M19, M29, 109, 110 und N10 der Berliner Verkehrsbetriebe.

Linie Verlauf
M19S Grunewald – Taubertstr. – S HalenseeU Uhlandstr.U KurfürstendammU Mehringdamm
M29Roseneck – S HalenseeU Uhlandstr.U WittenbergplatzU Hermannplatz/Urbanstr.
X10Hertzallee – S+U Zoologischer GartenU Uhlandstr. – Am Rehwechsel – Teltow, Zehlendorfer Str. – S Teltow Stadt/Gonfrevillestr.; … – Teltow, Zehlendorfer Str. – Teltow, Rammrath-Brücke
109Urban Tech Republic – U Uhlandstr.S+U Zoologischer Garten – Hertzallee
110Hertzallee – S+U Zoologischer GartenU Uhlandstr.U Oskar-Helene-Heim
N10Hertzallee – S+U Zoologischer GartenU Uhlandstr. – Sachtlebenstr.


Commons: U-Bahnhof Uhlandstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Tom Gerlich: BVG stellt Bauprojekte für 2010 vor, Bahninfo.de, 3. Dezember 2009
  2. Berliner Verkehrsblätter (01/2011), S. 13
  3. Kiezkamera – Charlottenburg-Wilmersdorf. In: Der Tagesspiegel. 11. Dezember 2020, abgerufen am 26. Januar 2021.


На других языках


- [de] U-Bahnhof Uhlandstraße (Berlin)

[en] Uhlandstraße (Berlin U-Bahn)

Uhlandstraße is the western terminus station of line U1 of the Berlin U-Bahn. It is located on Kurfürstendamm in the central Charlottenburg quarter of Berlin, among a mix of chain and high end shopping facilities.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии