railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der U-Bahnhof Mümmelmannsberg ist der östliche Endpunkt der U-Bahn-Linie U2 im Hamburger Stadtteil Billstedt im Bezirk Hamburg-Mitte. Das Kürzel der Station bei der Betreiber-Gesellschaft Hamburger Hochbahn lautet „MG“.[2] Der Bahnhof befindet sich unter der Kandinskyallee, der zentralen Achse des in den 1970er Jahren entstandenen Neubaugebietes Mümmelmannsberg am Ostrand der Stadt.

Mümmelmannsberg
U-Bahnhof in Hamburg
Basisdaten
Stadtteil Hamburg-Billstedt
Eröffnet 29.09.1990
Gleise (Bahnsteig) 2 Gleise
1 Bahnsteig
Koordinaten 53° 31′ 41″ N, 10° 9′ 0″ O
Nutzung
Linie(n) U2
Umstiegsmöglichkeiten Bus 12, 29, 134, 233, 332, 534, 609, 610
Fahrgäste 17.893 (Mo–Fr, 2019)[1]
U-Bahn-Ausgang Kandinskyallee in Mümmelmannsberg
U-Bahn-Ausgang Kandinskyallee in Mümmelmannsberg
Wandgestaltung
Wandgestaltung

Die Eröffnung der in Nord-Süd-Richtung liegenden Station mit Zugängen an beiden Enden erfolgte am 29. September 1990. Sie ist barrierefrei zu erreichen. Der U-Bahnhof hat täglich 17.893 Ein- und Aussteiger (Mo–Fr, 2019)[3].


Geschichte


Die Planungen für einen U-Bahnhof bei der in den 1970er Jahren errichteten Großsiedlung Mümmelmannsberg gehen bis in die 1960er Jahre zurück[4]. Die damals geplante Station, die einen Verlauf unter der Straße Mümmelmannsberg über Kirchsteinbek nach Billstedt vorsah, wurde aber nicht verwirklicht. Stattdessen wurde ab 1987 der von Timm Ohrt und Hille von Seggern entworfene U-Bahnhof an der Straßenkreuzung Kandinskyallee/Mümmelmannsberg gebaut. Der Bahnhof wurde als Mehrzweckbau errichtet und am 29. September 1990 eröffnet.

Zunächst wurde der Bahnhof von der Linie U3 bedient. Am 29. Juni 2009 tauschten die Linien U2 und U3 die östlichen Äste, seitdem wird Mümmelmannsberg von der U2 angefahren; die U3 übernahm den vorher von der U2 bedienten Abschnitt nach Wandsbek-Gartenstadt


Infrastruktur


Der U-Bahnhof ist mit einem Mittelbahnsteig ausgestattet. Zugänge zu den Bahnsteigen befinden sich dabei an beiden Bahnsteigenden, wobei die Zugänge am südlichen Bahnsteigende zu den Bushaltestellen führen. Zusätzlich befindet sich ungefähr mittig vom Bahnsteig ein Aufzug, der ohne mögliche Zwischenhalte vom Bahnsteig zur Straßenebene führt.


Auszeichnungen



Siehe auch


Linie Verlauf
Niendorf Nord Schippelsweg Joachim-Mähl-Straße Niendorf Markt Hagendeel Hagenbecks Tierpark Lutterothstraße Osterstraße Emilienstraße Christuskirche Schlump Messehallen Gänsemarkt Jungfernstieg Hauptbahnhof Nord Berliner Tor Burgstraße Hammer Kirche Rauhes Haus Horner Rennbahn Legienstraße Billstedt Merkenstraße Steinfurther Allee Mümmelmannsberg


Commons: U-Bahnhof Mümmelmannsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. HVV-Fahrgastzahlen im Transparenzportal Hamburg, veröffentlicht am 15. Oktober 2020, abgerufen am 9. April 2022
  2. Haltestellennamen - Hamburger Hochbahn, fredriks.de, abgerufen am 1. Juni 2021
  3. HVV-Fahrgastzahlen im Transparenzportal Hamburg, veröffentlicht am 15. Oktober 2020, abgerufen am 9. April 2022
  4. Information auf hamburger-untergrundbahn.de (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hamburger-untergrundbahn.de

Literatur



На других языках


- [de] U-Bahnhof Mümmelmannsberg

[en] Mümmelmannsberg station

Mümmelmannsberg is the eastern terminus station on the Hamburg U-Bahn line U2 in Mümmelmannsberg. The underground rapid transit station was opened in 1990 and is located in the Hamburg suburb of Billstedt, Germany. Billstedt is part of the borough of Hamburg-Mitte.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии