railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring ist ein Bahnhof der Münchner U-Bahn unter der Hanauer Straße an der Grenze zwischen den Stadtteilen Moosach und Milbertshofen-Am Hart.

Georg-Brauchle-Ring
U-Bahnhof in München

U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring
Basisdaten
Ortsteil Moosach
Eröffnet 18. Oktober 2003
Gleise (Bahnsteig) 2 (Mittelbahnsteig)
Koordinaten 48° 10′ 38″ N, 11° 31′ 45″ O
Nutzung
Strecke(n) Stammstrecke 2
Linie(n)
Umstiegsmöglichkeiten 143 175 180
Panorama
Panorama

Der Bahnhof ist wie der kreuzende Georg-Brauchle-Ring nach dem ehemaligen 2. Bürgermeister Münchens, Georg Brauchle benannt. Eröffnet wurde er am 18. Oktober 2003 und war bis 2004 der Endpunkt der U1. Der Bahnsteig ist säulenlos und hat eine Höhe von 7,50 Metern. Die Hintergleiswände sind mit Bildern sowohl aus der Umgebung als auch aus der ganzen Welt z. B. aus Berlin oder New York gestaltet. Die Flächen zwischen den Bildern bestehen aus bunten Rechtecken. Die durch die helle Bodenfläche geförderte räumliche Gliederung setzt sich in den Sperrengeschossen fort. Unter der Kreuzung Hanauer Straße / Georg-Brauchle-Ring befindet sich das südliche Sperrengeschoss, in dem sich ein Kiosk befindet. Am nördlichen Ende befindet sich ein weiteres, deutlich kleineres Sperrengeschoss.

2005 erhielt der Maler Franz Ackermann den „mfi Preis Kunst am Bau 2005“ für seine Wandgestaltung mit dem Titel Die große Reise.[1]

LinieLinienverlauf
Olympia-Einkaufszentrum – (625m) Georg-Brauchle-Ring – (788m) Westfriedhof – (830m) Gern – (1007m) Rotkreuzplatz – (1102m) Maillingerstraße – (878m) Stiglmaierplatz – (1071m) Hauptbahnhof – (905m) Sendlinger Tor – (746m) Fraunhoferstraße – (1116m) Kolumbusplatz – (898m) Candidplatz – (692m) Wettersteinplatz – (585m) St.-Quirin-Platz – (923m) Mangfallplatz
Olympia-Einkaufszentrum – (625m) Georg-Brauchle-Ring – (788m) Westfriedhof – (830m) Gern – (1007m) Rotkreuzplatz – (1102m) Maillingerstraße – (878m) Stiglmaierplatz – (1071m) Hauptbahnhof – (905m) Sendlinger Tor – (746m) Fraunhoferstraße – (1116m) Kolumbusplatz - (711m) Silberhornstraße - (553m) Untersbergstraße - (654m) Giesing - (1280m) Karl-Preis-Platz - (868m) Innsbrucker Ring - (982m) Michaelibad - (1708m) Quiddestraße - (778m) - Neuperlach Zentrum

Siehe auch




Commons: U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Preis (Memento vom 11. Dezember 2006 im Internet Archive) der Mfi Management für Immobilien, Preisträger 2005Kunst am Bau

На других языках


- [de] U-Bahnhof Georg-Brauchle-Ring

[en] Georg-Brauchle-Ring station

Georg-Brauchle-Ring is an U-Bahn station in Munich on the U1. It is located below the Georg-Brauchle-Ring, part of Munich's Mittlerer Ring ring road system. It opened on 18 October 2003.[2] Artist Franz Ackermann produced two coloured walls for the station entitled The Great Journey and consisting of 400 panels, each wall weighing 30 tons.[3]

[ru] Георг-Браухле-Ринг (станция метро)

«Георг-Браухле-Ринг» (нем. Georg-Brauchle-Ring) — станция Мюнхенского метрополитена, расположенная на линии . Станция находится в районе Моозах (нем. Moosach).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии