railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Bornheim Mitte ist ein Bahnhof der U-Bahn Frankfurt. Er liegt auf der B-Strecke und wird von der Linie U4 bedient. Der Bahnhof liegt im Stadtteil Bornheim unter der Berger Straße. Die Station wurde am 31. Mai 1980 eröffnet.

Bornheim Mitte
U-Bahnhof in Frankfurt
Bahnsteighalle D-Ebene
Basisdaten
Stadtteil: Bornheim
Abkürzung: BOM
Eröffnung: 31. Mai 1980
Architekten: Bartsch/Thürwächter/Weber und Meid & Romeick
C-Ebene (stadtauswärts)
Strecke: B
Linien: → Seckbacher Landstr.
Gleise: 1 (Seitenbahnsteig)
Bahnsteighöhe: 870 mm ü. SO
Bahnsteiglänge: 105 m (4-Wagen-Zug)
D-Ebene (stadteinwärts)
Strecke: B
Linien: → Bockenheimer Warte
Gleise: 1 (Seitenbahnsteig)
Bahnsteighöhe: 870 mm ü. SO
Bahnsteiglänge: 105 m (4-Wagen-Zug)
Umstiegsmöglichkeiten
 Straßenbahn: 12
 Omnibus: M34, 38, M43, 103

Lage


Der Bahnhof Bornheim Mitte liegt auf der von der U4 befahrenen B-Strecke zwischen den Stationen Höhenstraße und Seckbacher Landstraße. Er ist vom Stadtzentrum aus betrachtet der dritte Bahnhof der sogenannten Bornheimer Linie.


Bauweise


Bahnsteig in der C-Ebene
Bahnsteig in der C-Ebene

Aufgrund der geringen Breite der Berger Straße (etwa 17 Meter) wurden die beiden jeweils eingleisigen Tunnelröhren der U-Bahn nicht neben-, sondern übereinander errichtet. Diese aufgrund der tiefen Baugrube und des anstehenden Grundwassers sehr aufwendige Bauweise wurde in Frankfurt an zwei Stellen angewandt, nämlich hier und in der ähnlich schmalen Leipziger Straße in Bockenheim.

Der Bahnhof besteht deswegen aus drei unterirdischen Ebenen:

Der Bahnhof wurde in offener Bauweise errichtet, d. h. in einer offenen, aber meist abgedeckten Baugrube, die anschließenden Streckentunnel in bergmännischer Bauweise (Neue Österreichische Tunnelbauweise).


Architektur


Die Architektur des Bahnhofs ist relativ einfach gehalten und entspricht weitgehend der der anderen Bahnhöfe unter der Berger Straße. Die Entwürfe stammen von den Architektengemeinschaften Wolfgang Bartsch, Anselm Thürwächter und Hans Weber, die in Frankfurt v. a. für das Technische Rathaus bekannt sind, und Max Meid und Helmut Romeick (u. a. Parkhaus Hauptwache und Hochhaus Taunusanlage 11). In der Gestaltung fallen vor allem die in Gelbtönen gehaltenen Keramikfliesen auf. Das Farbkonzept stammt von Friedrich Ernst von Garnier.


Betrieb


U3-Triebwagen in der C-Ebene des U-Bahnhofs auf dem Weg nach Bockenheimer Warte
U3-Triebwagen in der C-Ebene des U-Bahnhofs auf dem Weg nach Bockenheimer Warte

Der U-Bahnhof Bornheim Mitte wird von der Linie U4 bedient.

Linie Verlauf Takt
Bockenheimer Warte Festhalle/Messe Hauptbahnhof Willy-Brandt-Platz Dom/Römer Konstablerwache Merianplatz Höhenstraße Bornheim Mitte Seckbacher Landstraße – Schäfflestraße – Gwinnerstraße – Kruppstraße – Hessen-Center – Enkheim 7/8 min (Bock. Warte–Seckb. Landstr. werktags)
15 min (Seckb. Landstr.–Enkheim werktags)
10 min (Bock. Warte–Seckb. Landstr. so/feiertags)
20 min (Seckb. Landstr.–Enkheim so/feiertags)


Commons: U-Bahnhof Bornheim Mitte – Sammlung von Bildern




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии