railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Die Haltestelle Wien Quartier Belvedere, bis 8. Dezember 2012 Wien Südbahnhof (S-Bahn), liegt an der Stammstrecke der S-Bahn Wien, der ehemaligen Wiener Verbindungsbahn. Sie befindet sich an der Grenze zwischen dem 3., 4. und 10. Wiener Gemeindebezirk parallel zum Wiedner bzw. Landstraßer Gürtel an der Kreuzung mit Prinz-Eugen-Straße (3. / 4. Bezirk) und Arsenalstraße (3. / 10. Bezirk).

Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Quartier Belvedere (2016)
Haltestelle Wien Quartier Belvedere (2016)
Haltestelle Wien Quartier Belvedere (2016)
Daten
Betriebsstellenart Durchgangshaltestelle
Bauform Tunnelhaltestelle
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung Wwb
IBNR 8101473
Eröffnung 1962
Lage
Stadt/Gemeinde Wien
Bundesland Wien
Staat Österreich
Koordinaten 48° 11′ 17″ N, 16° 22′ 54″ O
Eisenbahnstrecken
  • Stammstrecke
Liste der Bahnhöfe in Österreich
i16i16i18


Linien, die ab Quartier Belvedere fahren


Linie Verlauf
R REXRegional- und Regionalexpress-Züge nach Payerbach-Reichenau, Břeclav, Znojmo, Wiener Neustadt Hbf
Wien Meidling Wien Matzleinsdorfer Platz Wien Hauptbahnhof 1-2 Wien Quartier Belvedere Wien Rennweg Wien Mitte Wien Praterstern Wien Traisengasse Wien Handelskai Wien Floridsdorf – Gänserndorf – Marchegg
Mödling Wien Meidling Wien Matzleinsdorfer Platz Wien Hauptbahnhof 1-2 Wien Quartier Belvedere Wien Rennweg Wien Mitte Wien Praterstern Wien Traisengasse Wien Handelskai Wien Floridsdorf Wolkersdorf – Mistelbach (– Laa an der Thaya)
Wiener Neustadt Hbf Baden Wien Meidling Wien Matzleinsdorfer Platz Wien Hauptbahnhof 1-2 Wien Quartier Belvedere Wien Rennweg Wien Mitte Wien Praterstern Wien Traisengasse Wien Handelskai Wien Floridsdorf Stockerau – Hollabrunn
Wiener Neustadt Hbf Baden Wien Meidling Wien Matzleinsdorfer Platz Wien Hauptbahnhof 1-2 Wien Quartier Belvedere Wien Rennweg Wien Mitte Wien Praterstern Wien Traisengasse Wien Handelskai Wien Floridsdorf Stockerau Absdorf-Hippersdorf (– Tulln Stadt Tullnerfeld)
DAbsberggasse – Hauptbahnhof OstQuartier BelvedereOper, KarlsplatzRing, VolkstheaterSchottentorFranz-Josefs-Bahnhof – Spittelau – Heiligenstadt, 12.-Februar-Platz – Nussdorf – Beethovengang
ORaxstraße/Rudolfshügelgasse – HauptbahnhofQuartier BelvedereRennweg – Landstraße/Wien Mitte – Praterstern – Bruno-Marek-Allee
18Burggasse-StadthalleWestbahnhofMatzleinsdorfer PlatzHauptbahnhofQuartier BelvedereSt. MarxSchlachthausgasse

Geschichte


Bahnsteige zu Zeiten des Südbahnhofs (2007)
Bahnsteige zu Zeiten des Südbahnhofs (2007)

Die Station wurde am 17. Jänner 1962 mit der Wiener S-Bahn-Stammstrecke eröffnet und betrieblich bis 2012 als Teil des Wiener Südbahnhofes (Gleise 21 und 22) betrachtet. Der Abgang zur Station befand sich in der nordöstlichen Ecke der Bahnhofshalle, wo man über Rolltreppen vorerst in ein Zwischengeschoß mit Fahrkartenschalter gelangte, von dem aus die beiden Bahnsteige im Tiefgeschoß erreichbar waren.

Bahnsteige 2012 unter dem Namen „Wien Südbahnhof (S-Bahn)“
Bahnsteige 2012 unter dem Namen „Wien Südbahnhof (S-Bahn)

Am 12. Dezember 2009 wurden die Südbahngleise und die Kassenhalle des Südbahnhofes gesperrt und in der Folge abgetragen und die Ostbahn-Bahnsteige – etwas verkürzt – unter dem Namen „Wien Südbahnhof (Ost)“ als Provisorium erhalten. Die unterirdische S-Bahn-Haltestelle erhielt zuvor in der Arsenalstraße, Ecke Landstraßer Gürtel (Schweizergarten), nach Fahrtrichtung getrennt neue Aufgänge und Aufzüge. Am 9. Dezember 2012 wurde die Haltestelle im Zuge der Teilinbetriebnahme des Wiener Hauptbahnhofes und der damit verbundenen Schließung der provisorischen Ostbahn-Bahnsteige in Wien Quartier Belvedere umbenannt. Der Name bezieht sich auf den neuen Stadtteil Quartier Belvedere, der auf dem Areal des ehemaligen Südbahnhofes errichtet wird, und auf das Schloss Belvedere auf der anderen Straßenseite des Gürtels.

Im Sommer 2015 wurde die Station um zirka 8 Millionen Euro modernisiert.


Anlage


Die Haltestelle verfügt über zwei unterirdische Seitenbahnsteige. Die Bahnsteige sind vom Straßenniveau mittels Aufzügen und Stiegen erreichbar. Auf Straßenniveau halten die Straßenbahnlinien D, O und 18.



Commons: Haltestelle Wien Quartier Belvedere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


    Vorherige Station S-Bahn Wien Nächste Station
    Wien Hauptbahnhof (Südtiroler Platz)
     Wien Meidling
    Wien Rennweg
    Wien Floridsdorf 

    На других языках


    - [de] Haltestelle Wien Quartier Belvedere

    [en] Wien Quartier Belvedere railway station

    Wien Quartier Belvedere is a railway station in the fourth district of Vienna, served mainly by Vienna S-Bahn services.[1] Opened in 1962 as the new underground S-Bahn platforms of the Südbahnhof main-line terminus, it was renamed to its present name when Südbahnhof was replaced by the new Hauptbahnhof station complex located further west.



    Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

    Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

    2019-2025
    WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии