railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Bahnhof Groß Gerau liegt etwa 500 m nördlich des Stadtzentrums der hessischen Kreisstadt Groß-Gerau an der von Wiesbaden/Mainz nach Darmstadt/Aschaffenburg führenden Rhein-Main-Bahn. Dort zweigt eine Verbindungskurve zum nahegelegenen Bahnhof Groß Gerau-Dornberg an der Riedbahn ab.

Groß Gerau
Bahnhofsgebäude Groß Gerau
Bahnhofsgebäude Groß Gerau
Bahnhofsgebäude Groß Gerau
Daten
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung FGER
IBNR 8000136
Preisklasse 5
Eröffnung 1858
Profil auf Bahnhof.de Gro-C3-9F-Gerau-1018012
Lage
Stadt/Gemeinde Groß-Gerau
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 55′ 30″ N,  29′ 11″ O
Eisenbahnstrecken
  • Rhein-Main-Bahn (km 19,7)
  • Verbindungskurve zur Riedbahn
Bahnhöfe in Hessen
i11i16i16i18


Name


Anders als die namensgebende Stadt wird der Bahnhof ohne Bindestrich geschrieben. Dies erklärt sich aus der preußischen Rechtschreibregelung von 1910. Nach ihr wurde die Schreibweise der Orts- und Verwaltungsbezirksnamen mit einem unterscheidenden Vorsatzwort wie Alt, Neu, Groß, Klein, Bergisch, Deutsch usw. – sofern sie nicht jetzt schon in einem Worte geschrieben werden – ohne Bindestrich, dagegen für solche, die sich aus zwei oder mehreren Stammnamen zusammensetzen, wie Schleswig-Holstein, Beeskow-Storkow usw. mit einem Bindestrich als die amtlich richtige festgesetzt.[1][2] Diese Regelung galt nicht im Großherzogtum Hessen (Hessen-Darmstadt), sehr wohl aber für die Anlagen der Preußisch-Hessischen Eisenbahngemeinschaft, zu der der Bahnhof gehörte.


Geschichte


Blick auf den Bahnhof: Auf dem Bild sieht man die Gleise und die Bahnsteiganlagen des Bahnhofs Groß Gerau
Blick auf den Bahnhof: Auf dem Bild sieht man die Gleise und die Bahnsteiganlagen des Bahnhofs Groß Gerau

Der Bahnhof liegt am 1858 durch die Hessische Ludwigsbahn eröffneten Abschnitt zwischen Mainspitze und Darmstadt der Rhein-Main-Bahn. In Groß-Gerau fungierte zunächst eine Holzbaracke als Bahnhof. 1868 wurde das neue Empfangsgebäude eröffnet.[3] 1900 wurde der Bahnhof an das Eisenbahn-Fernsprechnetz (Telefon) angeschlossen und erhielt die Fernsprechnummer 12 des Telefonamtes Darmstadt[4], 1905 wurde er telefonisch mit dem Bahnhof Groß Gerau-Dornberg verbunden.[5]

Im Ersten Weltkrieg betrieben eine freiwillige Sanitätskolonne sowie Damen des Alice-Frauenvereins eine Rotkreuzstation im Bahnhofsgebäude.[6] Während der Zeit des Regiebetriebs (1923/1925) gehörte der Bahnhof Groß Gerau zu der von der französischen Besatzungsmacht betriebenen Regiebahn. Als sich die Lage zwischen dem Deutschen Reich und der Besatzungsmacht im Laufe des Jahres 1924 entspannte, war der Bahnhof einer der wenigen Bahnhöfe im besetzten Gebiet, in dem die Deutsche Reichsbahn einen Fahrkartenschalter eröffnen und dort Anschlussfahrkarten für Reisende verkaufen durfte, die ins unbesetzte Gebiet reisten.[7]

Der zugehörige Lokomotivbahnhof wurde zum 1. Januar 1929 aufgelöst.[8]

1944 wurde das Empfangsgebäude bei Bombenangriffen zerstört und 1957 wieder aufgebaut.[3] Das Empfangsgebäude ist heute anerkanntes Kulturdenkmal nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz.


Infrastruktur


Der Bahnhof verfügt über drei Bahnsteiggleise, die über den Hausbahnsteig an Gleis 1 und einen Inselbahnsteig für die Gleise 2 und 4 erreichbar sind. Östlich befinden sich zusätzliche Gütergleise sowie ein Gleisanschluss. Im Westen besteht ein Anschluss zum ehemaligen Gelände von Südzucker, wo umfangreiche Gleisanlagen in Betrieb waren.[9] Seit 1970 wird der Schienenverkehr mit Hilfe eines Relaisstellwerkes gesteuert.[10]


Betrieb


Regionalbahn mit Doppelstockwagen und einer Lokomotive der DB-Baureihe 143 im Bahnhof Groß Gerau auf dem Weg nach Aschaffenburg (2013)
Regionalbahn mit Doppelstockwagen und einer Lokomotive der DB-Baureihe 143 im Bahnhof Groß Gerau auf dem Weg nach Aschaffenburg (2013)

Der Bahnhof wird von der Regionalbahnlinie RB 75 angefahren, die im Halbstundentakt von Wiesbaden über Mainz nach Groß Gerau und weiter über Darmstadt nach Aschaffenburg verkehrt.

Linie Verlauf Takt
RB 75 Rhein-Main-Bahn:
Wiesbaden Hbf Mainz Hbf Mainz Römisches Theater – (Mainz-Gustavsburg –) (stündlich) Mainz-Bischofsheim Nauheim (b Groß Gerau) Groß Gerau Klein-Gerau Weiterstadt Darmstadt Hbf Darmstadt Nord Darmstadt-Kranichstein Messel Dieburg – Altheim (Hess) Hergershausen Babenhausen (Hess) Stockstadt (Main) Mainaschaff Aschaffenburg Hbf
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
25/35 min (wochentags)
25/35 min (Wiesb.–Darmstadt sa)
60 min (Darmstadt–Aschaffenb. sa)
60 min (so/feiertags)

Literatur




Commons: Bahnhof Groß Gerau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. territorial.de
  2. wiki-de.genealogy.net
  3. Klaus Thomas Heck: Bahnhöfe: Das Rätsel um Gleis 3. (Memento vom 4. Februar 2014 im Internet Archive) In: echo online. 12. März 2010.
  4. Eisenbahndirektion Mainz (Hrsg.): Sammlung der herausgegebenen Amtsblätter vom 9. Juni 1900. 4. Jahrgang, Nr. 27. Bekanntmachung Nr. 252, S. 197.
  5. Eisenbahndirektion Mainz (Hg.): Amtsblatt der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion in Mainz vom 28. Januar 1905, Nr. 5. Bekanntmachung Nr. 52, S. 38.
  6. Geschichte des DRK-Kreisverbands Groß-Gerau (Memento vom 8. März 2014 im Internet Archive), abgerufen am 20. September 2011.
  7. Reichsbahndirektion in Mainz (Hg.): Amtsblatt der Reichsbahndirektion in Mainz vom 23. August 1924, Nr. 35. Bekanntmachung Nr. 745, S. 422.
  8. Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (Hg.): Amtsblatt der Reichsbahndirektion in Mainz vom 22. Dezember 1928, Nr. 56. Bekanntmachung Nr. 709, S. 340.
  9. Gewerbegebiet Zuckerfabrik (Memento vom 3. Februar 2014 im Internet Archive) auf den Seiten der Stadt Groß-Gerau, abgerufen am 3. Oktober 2011.
  10. Liste deutscher Stellwerke, abgerufen am 3. Oktober 2011.

На других языках


- [de] Bahnhof Groß Gerau

[en] Groß Gerau station

Groß Gerau station is located approximately 500 metres north of the centre of the town of Groß-Gerau in the German state of Hesse on the Rhine-Main Railway, running from Wiesbaden and Mainz to Darmstadt and Aschaffenburg. A curve branches off near the station connecting to the nearby Groß-Gerau-Dornberg station on the Mannheim–Frankfurt railway. The station is classified by Deutsche Bahn as a category 5 station.[1] The station name has no hyphen unlike the town it is in, following a Prussian government order of 1910,[4] which applied because of Prussian finance for the line, even though the station was in the Grand Duchy of Hesse.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии