railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Bahnhof Denzlingen ist ein Trennungsbahnhof in Baden-Württemberg, an dem die Elztalbahn Denzlingen–Elzach von der Hauptstrecke Mannheim–Karlsruhe–Freiburg–Basel (Rheintalbahn) abzweigt. Er wird von Zügen der Deutschen Bahn AG (DB) sowie der SWEG Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (bis Dezember 2017: Breisgau-S-Bahn GmbH) bedient und besitzt insgesamt vier Bahnsteiggleise.

Denzlingen
Bahnhofsgebäude (Straßenseite)
Bahnhofsgebäude (Straßenseite)
Bahnhofsgebäude (Straßenseite)
Daten
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bahnsteiggleise 4
Abkürzung RDZ[1]
IBNR 8001415
Preisklasse 4
Eröffnung 30. Juli 1845
Architektonische Daten
Architekten Friedrich Eisenlohr
Lage
Stadt/Gemeinde Denzlingen
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 4′ 7″ N,  52′ 54″ O
Höhe (SO) 235 m
Eisenbahnstrecken
  • Rheintalbahn (km 199,8) (KBS 703[2])
  • Elztalbahn (km 0,0) (KBS 726[3])
Bahnhöfe in Baden-Württemberg
i16i18


Geschichte


Mit der Inbetriebnahme des Streckenabschnittes Offenburg–Freiburg (Breisgau) Hbf der von Mannheim über Karlsruhe und Freiburg nach Basel führenden Rheintalbahn am 30. Juli 1845 begann die Geschichte des Bahnhofs Denzlingen.

Die Elztalbahn in Richtung Waldkirch wurde schließlich 1875 auf Initiative der Stadt Waldkirch fertiggestellt.[4] Den Betrieb, der am 1. Januar 1875 eröffnet wurde, übertrug die Stadt Waldkirch 1887[5] den Großherzoglich Badischen Staatseisenbahnen. Erst 1901 wurde die Elztalbahn um zwölf Kilometer bis zu ihrem heutigen Streckenendpunkt Elzach verlängert.[6]

1955 wurde die komplette Strecke der Rheintalbahn und damit auch der Bahnhof Denzlingen elektrifiziert.

Im Jahr 1997 wurde die Elztalbahn vom Zweckverband Regionalverkehr Breisgau (ZRF) zusammen mit der Breisacher Bahn als Pilotstrecke für das integrierte Regionalverkehrskonzept „Breisgau-S-Bahn 2005“ ausgewählt.[7] In den folgenden Jahren wurde das Angebot im Personenverkehr ausgebaut und die Bahnanlagen umfassend saniert und erneuert.

Die Unterführung zum Mittelbahnsteig wurde in den frühen 1980er-Jahren gleichzeitig mit der Straßenunterführung Vörstetter Straße erbaut. Zuvor war der Mittelbahnsteig für die Fahrgäste über einen Reisendenübergang erreichbar. Eine Schiebeschranke zwischen den Gleisen wurde vor Ankunft eines Zuges auf Gleis 2, und nochmals nach Abfahrt desselben, vom diensthabenden Bahnhofsmitarbeiter mit deutlicher Ansage geöffnet – ähnlich wie bis 2020 in Waldkirch, jedoch manuell. Die Position der Furt ist noch heute (2020) erkennbar am geriffelten Bordstein auf Gleis 2 gegenüber dem Bahnhofsgebäude.


Empfangsgebäude


Das recht stattliche Empfangsgebäude des Denzlinger Bahnhofs beherbergt heute im Erdgeschoss eine Bäckerei-Filiale. Das obere Stockwerk befindet sich in Privatbesitz.


Gleisanlagen


Der Bahnhof Denzlingen besitzt drei durchgängige Hauptgleise, welche alle über einen Bahnsteig verfügen. Vom Hauptgleis 1 zweigt in nördliche Richtung ein weiteres Bahnsteiggleis mit der Nummer 5 ab, welches der Ausgangspunkt der Elztalbahn darstellt. Daneben liegen noch zwei bahnsteiglose Abstellgleise.

Der Zugang zum Mittelbahnsteig erfolgt durch eine Unterführung mit Treppen und Rampen. Aufzüge gibt es hier nicht. Der Einstieg in die hier verkehrenden Züge ist damit nicht barrierefrei.


Zugverbindungen


Denzlingen wird täglich von 120 Zügen bedient. Es bestehen Direktverbindungen nach Basel, Freiburg im Breisgau, Offenburg und Karlsruhe. Die Gemeinde gehört dem Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) an.


Fernverkehr


Planmäßig halten in Denzlingen keine Fernverkehrszüge. Die nächste, planmäßig im Fernverkehr bediente Station, ist Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof. Jedoch dient der Denzlinger Bahnhof bei Bauarbeiten rund um den Freiburger Hauptbahnhof vereinzelt als Ersatzhalt, falls die Fernzüge die Güterumgehungsbahn Freiburg benutzen müssen.


Nahverkehr


Planmäßig wird Denzlingen von den Regional-Express-Zügen zwischen Offenburg und Basel bedient. Hinzu kommen – meist in den Hauptverkehrszeiten – einzelne Regionalbahnen zwischen Basel beziehungsweise Neuenburg nach Offenburg und teilweise weiter bis Karlsruhe.

Auf der Elztalbahn nach Waldkirch und Elzach fährt die SWEG. Die meisten Züge der Elztalbahn beginnen bereits in Freiburg.

Zuggattung Strecke Taktfrequenz
RE Offenburg – Lahr (Schwarzw)EmmendingenDenzlingen – Freiburg (Breisgau) – Schallstadt – Bad KrozingenMüllheim (Baden) – Basel Bad Bf (– Basel SBB) 60-Minuten-Takt
RB (Karlsruhe –) Offenburg – Lahr (Schwarzw) – Emmendingen – Denzlingen – Freiburg (Breisgau) (– Ebringen – Schallstadt – Bad Krozingen – Heitersheim – Müllheim (Baden) – Neuenburg (Baden) / Basel Bad Bf) 60-Minuten-Takt (mit Lücken)
S2 Freiburg im Breisgau – Gundelfingen – Denzlingen – Waldkirch – Kollnau – Bleibach (– Elzach) 30-Minuten-Takt

Busverkehr


Östlich der beiden Güterabstellgleisen befindet sich der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) mit sechs Bussteigen. Dort verkehren die regionalen und städtischen Buslinien, welche den Bahnhof mit den umliegenden Städten, Gemeinden und Dörfern verbinden. Eine Buslinie ergänzt die Elztalbahn in Richtung Waldkirch und Elzach (Linie 7206). Ein siebter Bussteig liegt seitlich des Busbahnhofs in Richtung Süden und trennt den Busbahnhof und das Empfangsgebäude. Dort verkehren ausschließlich die Busse und Taxen bei einem eventuellen Schienenersatzverkehr.



Commons: Bahnhof Denzlingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Abkürzungen der Betriebsstellen bei michaeldittrich.de.
  2. Deutsche Reichsbahn: Die Deutschen Eisenbahnen in ihrer Entwicklung 1835 – 1935. Berlin 1935, S. 109.
  3. Gerhard Greß: Verkehrsknoten Freiburg und seine Umgebung in den fünfziger und sechziger Jahren. EK-Verlag, Freiburg 1997, ISBN 3-88255-263-8, S. 66.
  4. 140 Jahre Eisenbahn in Freiburg – Nebenstrecken. Freiburg 1985.
  5. Ausbau der Pilotstrecke „Elztalbahn“ der Breisgau-S-Bahn 2005 geht in die letzte Runde. (Memento vom 4. August 2016 im Internet Archive) (PDF-Datei; 108 kB) Presseerklärung des ZRF vom 2. Dezember 2005.
  6. Feilschen ums Bahngelände. (Memento vom 13. April 2018 im Internet Archive) Badische Zeitung, 26. Juni 2014, abgerufen am 15. September 2015.

На других языках


- [de] Bahnhof Denzlingen

[en] Denzlingen station

Denzlingen station is a station in Denzlingen in Baden-Württemberg, Germany. It lies on the Rhine Valley Railway at the junction with the Elz Valley Railway (Elztalbahn), which runs to Elzach. It is served by trains operated by Deutsche Bahn (DB) and the Breisgau S-Bahn (BSB) and has a total of four platform tracks. DB designates it as a class 4 station.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии