railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Bahnhof Berlin Osdorfer Straße ist ein Haltepunkt im Berliner Ortsteil Lichterfelde im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, der von den Linien S25 und S26 der Berliner S-Bahn bedient wird. Er wurde erst 1998 in Betrieb genommen und ist somit einer der jüngsten Berliner S-Bahnhöfe.

Berlin Osdorfer Straße
Bahnhof Osdorfer Straße Dezember 2010
Bahnhof Osdorfer Straße Dezember 2010
Bahnhof Osdorfer Straße Dezember 2010
Daten
Betriebsstellenart Haltepunkt
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung BOSS
IBNR 8089473
Preisklasse 5[1]
Eröffnung 25. September 1998
Webadresse sbahn.berlin
Profil auf Bahnhof.de Osdorferstra-C3-9Fe-1025668
Lage
Stadt/Gemeinde Berlin
Ort/Ortsteil Lichterfelde
Land Berlin
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 25′ 9″ N, 13° 18′ 52″ O
Höhe (SO) 48 m
Eisenbahnstrecken
  • Anhalter Vorortbahn
Bahnhöfe in Berlin
i16i18


Lage


Der Haltepunkt an der Anhalter Bahn befindet sich in Lichterfelde im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, ca. 13 km Luftlinie südwestlich des Berliner Stadtzentrums. Er grenzt an die Osdorfer Straße und die Hildburghauser Straße. Der Bahnhof Berlin-Lichterfelde Süd liegt rund 1,1 km südlich und ca. 1,6 km der Bahnhof Lichterfelde Ost. Der Bahnhof Osdorfer Straße befindet sich im Tarifbereich Berlin B des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg.


Namensgebung


Der Bahnhof ist nach der unmittelbar an die Station angrenzende Osdorfer Straße benannt. Osdorf war eine Gemeinde im Landkreis Teltow-Fläming südlich von Berlin.


Geschichte


Ein Bahnhof an dem Ort, wo sich der heutige Haltepunkt Osdorfer Straße befindet, war schon in den 1970er Jahren geplant, um die Thermometersiedlung besser bedienen zu können. Nach der Verbreiterung der Osdorfer Straße wurden noch im Auftrag der Deutschen Reichsbahn die Bahnbrücken und die Abstände beider Gleise verbreitert. Die Kosten trug der Berliner Senat. Zu dem Neubau kam es jedoch vor 1998 nicht. Mit der Eröffnung des Bahnhofes erfolgte auch die Wiederinbetriebnahme der S-Bahnstrecke Lichterfelde Ost – Lichterfelde Süd.

Seit Ende 2015 erfolgt die Zugabfertigung durch den Triebfahrzeugführer mittels Führerraum-Monitor (ZAT-FM).[2]


Anlagen


Das Bahnhofsgebäude im Juni 2006
Das Bahnhofsgebäude im Juni 2006
Der nördliche Bahnhofszugang im Mai 2013
Der nördliche Bahnhofszugang im Mai 2013

Der Bahnhof besitzt einen flachen Mittelbahnsteig, der nicht überdacht ist, und einen Ausgang am nördlichen und zwei am südlichen Ende hat. Die Station ist somit von beiden Straßenseiten der Osdorfer Straße zu erreichen. Von einer südlichen Treppe führt ein verglaster, 31 m langer Gang zu den Bahnsteigen.


Anbindung


Linie Verlauf Takt
Hennigsdorf Heiligensee Schulzendorf Tegel Eichborndamm Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik Alt-Reinickendorf Schönholz Wollankstraße Bornholmer Straße – Gesundbrunnen Humboldthain Nordbahnhof Oranienburger Straße Friedrichstraße Brandenburger Tor Potsdamer Platz Anhalter Bahnhof Yorckstraße – Südkreuz Priesterweg Südende Lankwitz – Lichterfelde Ost Osdorfer Straße Lichterfelde Süd – Teltow Stadt20 min
Waidmannslust Wittenau (Wilhelmsruher Damm) Wilhelmsruh Schönholz Wollankstraße Bornholmer Straße – Gesundbrunnen Humboldthain Nordbahnhof Oranienburger Straße Friedrichstraße Brandenburger Tor Potsdamer Platz Anhalter Bahnhof Yorckstraße – Südkreuz Priesterweg Südende Lankwitz – Lichterfelde Ost Osdorfer Straße Lichterfelde Süd – Teltow Stadt20 min

Des Weiteren bedienen einige Stadtbuslinien den Bahnhof.


Literatur




Commons: Bahnhof Berlin Osdorfer Straße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stationspreisliste 2020. In: Deutsche Bahn. Deutsche Bahn, 1. Januar 2020, abgerufen am 11. Juli 2020.
  2. Kurzmeldungen – S-Bahn. In: Berliner Verkehrsblätter. Nr. 1, 2016, S. 13.

На других языках


- [de] Bahnhof Berlin Osdorfer Straße

[en] Osdorfer Straße station

Berlin Osdorfer Straße station is a Berlin S-Bahn station on the Anhalt Suburban Line in Lichterfelde in the Berlin borough of Steglitz-Zehlendorf, which is served by S-Bahn line S25 and S-Bahn line S26. It was put into operation in 1998 and is thus one of the newest Berlin S-Bahn stations.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии