railroad.wikisort.org - Zug

Search / Calendar

Die Lokomotiven der Baureihe ALCO RSD-1 waren Diesellokomotiven mit der Achsfolge Co’Co’. Sie wurden von 1942 bis 1946 gebaut und stellten die sechsachsige Version der ALCO RS-1 dar.

ALCO RSD-1
SŽD-Baureihe Да
Da 20-09
Da 20-09
Da 20-09
Anzahl: 150
Hersteller: ALCO
Baujahr(e): 1942–1946
Achsformel: Co’Co’
Spurweite: 1435 mm
1520 mm
Länge über Kupplung: 16 852 mm
Dienstmasse: 121,2 t
Reibungsmasse: 98 t
Radsatzfahrmasse: 19,6 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Installierte Leistung: 1000 PS
Anfahrzugkraft: 15 000 kp
Raddurchmesser: 1016 mm
Motorentyp: Sechszylinder-Viertaktdieselmotor
Motorbauart: ALCO 539T
Nenndrehzahl: 750 min−1
Antrieb: dieselelektrisch
Kupplungstyp: Schraubenkupplung, Mittelpufferkupplung Bauart Janney oder SA-3

Geschichte


Die vierachsige Vorgängerbauart dieser Baureihe führte die Bezeichnung ALCO RS-1 und wurde von der Lokomotivfabrik ALCO gebaut. Sie wurde in viele Staaten geliefert. Allein ihre hohe Achslast machte einen freizügigen Einsatz nicht möglich.

Nach dem Kriegseintritt der USA wurde 1942 für die im Zuge der britischen-sowjetischen Besetzung beschlagnahmte Transiranische Eisenbahn, über die die Sowjetunion mit kriegswichtigem Material beliefert wurde, regelspurige Diesellokomotiven als Ersatz für die vorhandenen Dampflokomotiven gesucht, da viele Tunnels und Wassermangel den Betrieb erschwerten. Es wurden daher die ersten 13 ausgelieferten RS-1 requiriert und im Werk auf die sechsachsige Variante umgebaut. Gegenüber der vierachsigen Version wurde die Dieselmotorleistung nicht gesteigert, so dass die Maschinen etwas untermotorisiert waren. Ebenso boten die großen Steppen der südlichen UdSSR wenig Kohle und Wasser für die ineffiziente Dampftraktion, weswegen auch Breitspur-Exemplare gebaut wurden.

Die Technik der Lokomotiven entsprach der robusten amerikanischen Bauweise der damaligen Zeit; ein langsamlaufender Sechszylinder-Viertaktdieselmotor des Typs ALCO 539T mit dieselelektrischer Kraftübertragung. Für eine genaue Beschreibung der Technik siehe SŽD-Baureihe ТЭ1. Insgesamt wurden 150 Lokomotiven hergestellt.


SŽD-Baureihe Дa


Der Großteil dieser Maschinen, 68 Lokomotiven, wurde in die damalige Sowjetunion geliefert. Sie erhielten dort die Reihenbezeichnung Дa. Der Hersteller fertigte 70 Lokomotiven, von denen zwei auf dem Seeweg in die Sowjetunion durch U-Boote verloren gingen. Die Lokomotiven kamen über die Weißmeer-Häfen von Murmansk und Sewerodwinsk in die Sowjetunion. Die Lokomotive Дa 20-27 bespannte zusammen mit der Dampflokomotive ЭМ 1387 den Sonderzug von Josef Stalin zur Potsdamer Konferenz. Das hat den Entschluss zur Ableitung des Baues der SŽD-Baureihe ТЭ1 stark beeinflusst.

Die Lokomotiven wurden in der Folgezeit mit vielen Baugruppen der SŽD-Baureihe ТЭ1 vereinheitlicht. Sie waren in der Sowjetunion etwa 40 Jahre in Betrieb und wurden in den 1980er Jahren ausgemustert.


RSD bei anderen Bahnverwaltungen


Laut Internet waren 42 Lokomotiven im Iran eingesetzt, von diesen gingen 36 Maschinen 1950 nach Alaska. Ungefähr 20 Fahrzeuge wurden für den Betrieb in den USA ausgeliefert. 29 Lokomotiven gelangten 1945 nach Europa. Sie kehrten 1946 in die USA zurück.[1]


Siehe auch




Commons: ALCO RSD-1 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Internetseite über die Stationierungen der Diesellokomotiven der Reihe RSD-1

На других языках


- [de] ALCO RSD-1

[ru] ДА (тепловоз)

RSD-1 (ДА) — тепловоз типа 3о—3о и мощностью 1000 л. с., выпускавшийся фирмой American Locomotive Company (АЛКО) с 1942 по 1946 год. RSD-1 был разработан по требованию Транспортного корпуса США и конструктивно является шестиосной версией тепловоза RS-1. Изначально строились для Ирана, позже значительная партия (по советским данным — 70, из них 2 утонули в пути) этих тепловозов поступила в Советский Союз, где им присвоили обозначение ДА (дизельный локомотив компании АЛКО, изначально ДА20). В 1947 году в СССР начался выпуск тепловозов серии ТЭ1, которые являлись копией тепловозов ДА. В меньшем количестве тепловозы RSD-1 эксплуатировались на железных дорогах Северной Америки (США и Мексика).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии