railroad.wikisort.org - Zug

Search / Calendar

Die DM 20 ist eine vierachsige Mehrsystem-Zweikraftlokomotive des Herstellers Vossloh Locomotives, die für den Rangier- und Streckendienst konzipiert ist. Erstbesteller ist die Paribus Gruppe, welche die Lokomotiven über Northrail vermieten wird. Der Einsatz der ersten Lokomotiven ist ab 2024 geplant.

DM 20
Hersteller: Vossloh Locomotives, Kiel
Achsformel: Bo’Bo’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
1524 mm (Russische Breitspur)
Länge über Puffer: 18.000 mm
Dienstmasse: 84 t
Radsatzfahrmasse: 21 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Installierte Leistung: 900 kW (Diesel)
500 kW (Akku)
Kurzzeitleistung: 2500 kW (15 kV / 25 kV ~)
1500 kW (1,5 kV =)
Dauerleistung: 2100 kW (15 kV / 25 kV ~)
1500 kW (1,5 kV =)
Motorentyp: MTU, Caterpillar
Tankinhalt: 1200 l
Stromsystem: 15kV, 16,7Hz ~
25kV, 50Hz ~
1,5kV =

Geschichte


Das Konzept der DM 20 wurde 2018 von Vossloh Locomotives auf der InnoTrans vorgestellt.[1]


Technik


Die Akkumulatoren der Lokomotiven haben eine Kapazität von 350kWh. Sie können über eine Ladestromsteckdose, durch einen eingebauten Dieselmotor oder durch die Oberleitung aufgeladen werden.[2][3][4]

Als Zugbeeinflussungssystem wird unter anderem ETCS des Herstellers Siemens verbaut sein.[5]


Technische Daten


DM 20 Akku[2] DM 20 Diesel[2] DM 20 Plug-in-Hybrid[3][4][6]
Länge über Puffer 18.000 mm
Breite
Höhe
Dienstmasse: 84 t
Achslast 21 t
Achsfolge Bo’Bo’
Spurweite 1435 mm bis 1520 mm
Unterschiedliche Varianten möglich
Leistung 2100 kW (15 kV / 25 kV ~)
1500 kW (1,5 kV =)
500 kW (Akku)
2100 kW (15 kV / 25 kV ~)
1500 kW (1,5 kV =)
900 kW (Dieselmotor)
900 kW (Dieselmotor)500 kW (Akku)
Akkukapazität 350 kWh / 120 kWh
Anfahrzugkraft
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
Antrieb elektrisch
(Akkumulator oder Oberleitung)
elektrisch und dieselelektrisch
(Dieselmotor und Oberleitung)
elektrisch und dieselelektrisch
(Dieselmotor und Akku)
Tankvolumen / 1.200 l
Fahrleitungsspannung 15 kV, 16,7 Hz~
25 kV, 50 Hz ~
1,5 kV =
unterschiedliche Varianten möglich
15 kV, 16,7 Hz~
25 kV, 50 Hz ~
1,5 kV =
unterschiedliche Varianten möglich
/

Einsatz



Deutschland



Paribus/Northrail

Paribus unterzeichnete im Sommer 2021 als erstes Unternehmen einen Vertrag mit Vossloh Locomotives über die Lieferung und Wartung von 50 Lokomotiven des Typs DM 20 mit Akkumulator.


DB Cargo

Am 18. Januar 2022 gab DB Cargo bekannt, dass Vossloh Locomotives im Zuge einer europaweiten Ausschreibung als Gewinner hervorgegangen ist. Die Plug-in-Hybrid-Lokomotiven sind mit einem Dieselmotor, sowie einem Akkumulator ausgestattet. Der Einsatz soll ab 2024 erfolgen.[4][3]


Niederlande



Rail Innovators Group/Rail Force One

RIG bestellte im Sommer 2021 50 Lokomotiven des Typs DM 20 mit Akkumulator. Die ersten Lokomotiven sollen ab 2024 im Hafen von Rotterdam zum Einsatz kommen.[7]


Kunden


Bild Jahr Besteller Land Anzahl Option Dieselmotor Akku Stromsystem Spurweite in mm Beleg Bemerkungen/Fahrzeugnummer
2021 Paribus/Northrail Deutschland 50 × 15kV, 16,7Hz ~ 1435 [2]
2021 Rail Innovators Group/Rail Force One Niederlande 50 × 25kV, 50Hz ~
1,5kV =
1435 [7]
2022 DB Cargo Deutschland 50 200 × × / 1435 [4][3]
DM 20 Akku 100
DM 20 Diesel 0
DM 20 Plug-in-Hybrid 50 200
Gesamt 150 200

Einzelnachweise


  1. Innotrans: Vossloh Locomotives stellt neue Dual-Mode-Lokomotive DM 20 vor. In: lok-report.de. 21. September 2018, abgerufen am 18. Januar 2022 (deutsch).
  2. [EU / Expert] Vossloh DM20: Paribus to acquire up to 50 battery/electric locomotives. In: Railcolor News. 23. Juni 2021, abgerufen am 18. Januar 2022 (britisches Englisch).
  3. [DE] DB Cargo orders plug-in-hybrid shunting locomotives from Vossloh. In: Railcolor News. 18. Januar 2022, abgerufen am 18. Januar 2022 (britisches Englisch).
  4. DB Cargo: Neue klimafreundliche Lokflotte auf dem Weg. Abgerufen am 18. Januar 2022.
  5. Vossloh Locomotives: Dual-Mode-Lokomotive DM 20 erhält ETCS System von Siemens für grenzüberschreitende Güterverkehre. In: lok-report.de. 21. September 2021, abgerufen am 18. Januar 2022 (deutsch).
  6. Vossloh-Locomotives. Abgerufen am 18. Januar 2022.
  7. [NL / Expert] Rail Innovators Group: zero-emission shunting locomotives for the Port of Rotterdam. In: Railcolor News. 23. Juni 2021, abgerufen am 18. Januar 2022 (britisches Englisch).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии