railroad.wikisort.org - Zug

Search / Calendar

Die Baureihe VR Sm3 sind finnische Hochgeschwindigkeitszüge. Die Triebzüge basieren auf den ETR460 der Trenitalia von Fiat Ferroviaria und wurden speziell an die Bedürfnisse der finnischen Staatsbahn VR und das Klima in Finnland angepasst.

VR Sm3 / Sm6
Sm3 im Hauptbahnhof Helsinki
Sm3 im Hauptbahnhof Helsinki
Sm3 im Hauptbahnhof Helsinki
Nummerierung: Sm3 7101–7618
Sm6 7151–7754
Anzahl: Sm3: 18
Sm6: 4
Hersteller: Fiat Ferroviaria, Alstom
Baujahr(e): Sm3: 1995–2006
Sm6: 2010
Länge über Kupplung: Sm3: 158900mm
Sm6: 184800mm
Leermasse: 328,0t
Radsatzfahrmasse: 14,3t
Höchstgeschwindigkeit: 220km/h
Dauerleistung: Sm3: 4000kW
Sm6: 5500kW
Anfahrzugkraft: 163kN
Stromsystem: Sm3:
25kV, 50Hz~
Sm6:
25kV, 50Hz~
und 3000V=
Anzahl der Fahrmotoren: 8
Sitzplätze: Sm3: 262
Sm6: 342 + 2
UIC-Nr. der Sm3:
FI-VR 941070000XX-Y
UIC-Nr. der Sm6:
KT FI Sm6 9410389000X-Y
XX = laufende Nr.
Y = Kontrollziffer (laut Fahrzeuganschrift)

Geschichte


Nach der Einführung der X2-Neigezüge in Schweden wurde die Einführung der Neigetechnik in Finnland diskutiert. Die VR entschied sich für einen Triebzug, um die Achslasten so gering wie möglich zu halten. In Zusammenarbeit mit Transtech (seit 2015 Teil des tschechischen Konzerns Škoda Transportation) entwickelte Fiat Ferroviaria eine an den finnischen Winter angepasste Version des italienischen Pendolino.

Der erste von zwei Prototypen wurde Ende 1995 als Pendolino S220 in Betrieb genommen.[1] Am 27.November 1995 begann der Einsatz der zwei Prototypen zwischen Helsinki und Turku. 1997 wurden die ersten acht Serientriebzüge bestellt, deren Auslieferung im November 2000 begann. Am 26. März 2002 bestellte die VR acht weitere Einheiten zu einem Stückpreis von 18,5 Mio. Euro. Eine Option auf zusätzliche sieben Einheiten wurde nicht mehr eingelöst.


Technik


Die Triebzüge sind mit hydraulischer Neigetechnik ausgerüstet, der mögliche Neigewinkel beträgt 8°. Dadurch können Bögen mit um bis zu 35% erhöhter Geschwindigkeit durchfahren werden. Die Einheiten sind für einen Einsatz im Temperaturbereich von −40 bis +35°C geeignet und bestehen aus zwei Endwagen, zwei angetriebenen Mittelwagen (jeweils hinter den beiden Endwagen) und zwei nicht angetriebenen Mittelwagen. Bei den Serieneinheiten sind 309 Sitzplätze vorhanden, davon 24 im Restaurant.


Betrieb


Heute fahren die im Fahrplan als „S“ geführten Züge auch von Helsinki über Tampere nach Oulu, über Jyväskylä nach Kuopio und über Kouvola nach Kajaani und Joensuu.

Die Neigezüge erreichen auf der 74km langen Neubaustrecke Kerava–Lahti ihre Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Zwischen Helsinki und Tampere liegt die zulässige Geschwindigkeit bei 200km/h, auf der Strecke nach Turku zwischen 180km/h und 200km/h. Auf den anderen Strecken sind die Triebzüge auf 160km/h beschränkt.[2]


Sm6


Sm6 in Helsinki
Sm6 in Helsinki

Die Einheiten der VR-Baureihe Sm6 „Allegro“ sind für den Verkehr nach St. Petersburg in Russland zweisystemfähig. Sie können sowohl im mit 25kV Wechselspannung elektrifizierten finnischen Netz als auch mit der im Gebiet um Sankt Petersburg verbreiteten Gleichspannung von 3kV verkehren. Die vier Einheiten bestehen aus je sieben Wagen und werden seit dem 12. Dezember 2010 auf der Strecke Helsinki – Sankt Petersburg eingesetzt.[3]



Commons: Sm3 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Sm6 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Meldung Finnland: S220 nahm Betrieb auf. In: Eisenbahntechnische Rundschau. 45, Nr.1/2, 1996, S.5.
  2. Thomas Estler: Schnelle Züge weltweit.
  3. Allegro. vr.fi, abgerufen am 19. Februar 2018 (finnisch).

На других языках


- [de] VR Sm3

[ru] Sm3

Sm3 «Pendolino» (именно под этим названием электропоезд и известен в ряде стран) — финский высокоскоростной электропоезд с наклоняемым кузовом. Выпускался итальянским заводом Fiat Ferroviaria, эксплуатируется финской железнодорожной компанией VR-Group.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии