railroad.wikisort.org - Zug

Search / Calendar

Die Baureihe SJ T45 war eine schwedische dieselelektrische Lokomotive, die von Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA) 1971–1972 in insgesamt fünf Exemplaren hergestellt wurde.

SJ T45 / Sydvaranger DE102
Nummerierung: 324–328
Anzahl: 5
Hersteller: Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget
Baujahr(e): 1971–1972
Achsformel: Bo′Bo′
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 14.950 mm
Dienstmasse: 77 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Dauerleistung: 1 470 kW
Raddurchmesser: 1.015 mm
Motorentyp: SEMT Pielstick
Anzahl der Fahrmotoren: 4 × ASEA LJB 68

Geschichte


Der Bau der Lokomotiven war ein Versuch von ASEA, die Dominanz von Nydqvist och Holm (Nohab) auf dem schwedischen Diesellokomotivenmarkt zu brechen. Die Lokomotiven wurde mit Drehgestellen und Teilen der elektrischen Ausrüstung der Rc-Lokomotive konstruiert. Der Dieselmotor V16A war eine Konstruktion von SEMT Pielstick und wurde in Lizenz von Hedemora Verkstäder hergestellt, während die norwegische Thunes mekaniske verksted die anderen mechanischen Teile baute. Die Lokomotiven waren mit Mehrfachsteuerung ausgestattet.

Die fünf Lokomotiven wurden auf Grund eines 1969 geschlossenen Vertrages an Statens Järnvägar (SJ) vermietet und erhielten eine orange/weiße Farbgebung ähnlich der Baureihe Rc. Die Lokomotiven wurden auf der nicht elektrifizierten Bahnstrecke Borlänge–Mora (Siljansbanan) von Borlänge aus nach Mora vor Güter- und Reisezügen eingesetzt.

Bereits 1976 gaben SJ die Lokomotiven wegen Problemen mit der Betriebssicherheit, insbesondere bei den Dieselmotoren, die eigentlich Schiffsdieselmotoren waren, zurück. Versuche, die Lokomotiven ins Ausland zu verkaufen, blieben weitgehend erfolglos und die Lokomotiven endeten als Rangierlokomotiven in verschiedenen Industriebetrieben. ASEA stellte auf Grund dieser Erfahrungen den Bau von Diesellokomotiven ein.


Sydvaranger DE102


A/S Sydvaranger kaufte 1984 von ASEA die Lokomotive T45 324 für den Betrieb auf der Bahnstrecke Kirkenes–Bjørnevatn und bezeichnete sie als DE102. Die Lokomotive war in Kirkenes stationiert und nur selten im Einsatz und wurde 1998 in Björnvatn verschrottet.[1]


Weiterer Verbleib





Einzelnachweise


  1. Sydvaranger jernbane. In: jernbane.net. Abgerufen am 21. Januar 2016 (norwegisch).

На других языках


- [de] SJ T45

[en] SJ T45

T45 is a Swedish diesel-electric locomotive operated by Swedish State Railways (Swedish: Statens Järnvägar, SJ) and later other companies. It was in passenger service with SJ from 1971 to 1976, after which it was used in heavy industry.[1] It is the only diesel locomotive to be built by Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии