railroad.wikisort.org - Zug

Search / Calendar

Die Em 3/3 ist eine diesel-elektrische Rangierlokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn (SZU).

Em 3/3
Em 3/3 18816 in Visp
Em 3/3 18816 in Visp
Em 3/3 18816 in Visp
Nummerierung: SBB 18801–18841
SZU 11 bzw. 836 506
Hersteller: SLM (mech. Teil)
BBC/ SAAS (elektr. Teil)
Baujahr(e): 1959–1960 (18801–806)
1962–1963 (18807–841)
1962 (SZU 11)
Achsformel: C
Länge über Puffer: 10'020 mm
Gesamtradstand: 4'000 mm
Dienstmasse: 49 t
Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h
Installierte Leistung: 441 kW (600 PS)
Stundenleistung: 324 kW (440 PS)
Anfahrzugkraft: 118 kN (18801–806)
124 kN (18807–841, SZU 11)
Stundenzugkraft: 69 kN bei 17 km/h
Treibraddurchmesser: 1040 mm
Motorentyp: SLM 8 YD 20 TrD
(18801–806)
SLM 6 VD 20 TrTH
(18807–841, SZU 11)
Nenndrehzahl: 1200 min−1
Leistungsübertragung: elektrisch
Anzahl der Fahrmotoren: 2
Antrieb: Kuppelstangen
Übersetzungsstufen: 1 (1:6,75)

Von 1959 bis 1963 beschafften die SBB die leichten Rangiermaschinen Em 3/3. Sie ersetzten die Dampflokomotiven E 3/3. Die damalige Sihltalbahn schloss sich der Bestellung mit einer weiteren Lokomotive, der Em 3/3 11 «Leu», an. Leistungsmässig gehört die Em 3/3 in die Klasse der elektrischen Standard-Rangierlokomotiven Ee 3/3. Die Prototypen 18801 – 18806 sind mit einem achtzylindrigen V-Dieselmotor von SLM Winterthur ausgerüstet. Bei den Serienlokomotiven kam ein kostengünstigerer und leichterer sechszylindriger aufgeladener SLM-Dieselmotor zum Einbau.

Em 3/3 18838 der SBB-Infrastruktur 2019 in Buchs SG, die UIC-Nummer 98 85 5 830 838-9 CH-SBBCI ist am Führerhaus angeschrieben
Em 3/3 18838 der SBB-Infrastruktur 2019 in Buchs SG, die UIC-Nummer 98 85 5 830 838-9 CH-SBBCI ist am Führerhaus angeschrieben

Mit der Einführung der UIC-Bauartbezeichnungen wurden die SBB-Diesellokomotiven in Em 830 umbenannt. Bei den Lokomotiven der SBB-Infrastruktur steht die zwölfstellige UIC-Nummer unter der Nummerntafel.

Mit dem Aufkommen der Diesellokomotive SBB Am 843 werden die Em 3/3 allmählich ausser Betrieb genommen. Die einstige SZU-Diesellok Em 3/3 836 506 gehört heute dem Club del San Gottardo in Mendrisio. Die ex SBB Em 3/3 18822 befindet sich beim Verein Draisinen Sammlung Fricktal in Koblenz. Die ex SBB Em 3/3 18814 gehört der Museumsbahn Etzwilen-Singen.


Literatur




Commons: SBB Em 3/3 – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] SBB Em 3/3

[en] SBB-CFF-FFS Em 3/3

The SBB Em 3/3 is a diesel shunting locomotive of the Swiss Federal Railways (SBB). They were built between 1959 and 1963, with a total of 41 units being manufactured by the Swiss Locomotive and Machine Works. They were designed to perform shunting duties for the SBB and were assigned running numbers 18801 to 18841.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии