railroad.wikisort.org - Zug

Search / Calendar

Die Gattung T 3 der Oldenburgischen Staatseisenbahn waren Tenderlokomotiven für den Einsatz auf Lokal- und Nebenbahnen. Sie entsprachen im Wesentlichen der Preußischen T 3. Leistungsmäßig bestand zur Gattung T 2 kein Unterschied; die T 3 hatte bei geringerer Achslast jedoch eine um etwa 4,4 t höhere Reibungslast.

T 3 (Oldenburg)
DR-Baureihe 98.2
Nummerierung: DR 98 201–215
DR 89 7577
Anzahl: 15
Hersteller: Hanomag
Baujahr(e): 1898–1909
Ausmusterung: 1926
Bauart: C n2t
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 8.300 mm
Dienstmasse: 32,36 t
Reibungsmasse: 32,36 t
Radsatzfahrmasse: 10,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
Treibraddurchmesser: 1.100 mm
Zylinderdurchmesser: 556 mm
Kolbenhub: 340 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Rostfläche: 1,35/1,00 m²
Verdampfungsheizfläche: 59,10/57,20 m²
Bremse: Druckluftbremse
Heberlein-Bremseinrichtung

12 Lokomotiven wurden von Hanomag zwischen 1898 und 1901 geliefert. 1909 wurden drei weitere Maschinen geliefert, die nur für den Rangierdienst vorgesehen waren. Sie hatten eine Rostfläche von 1,0 m², eine Heizfläche von 57,2 m²; außerdem fehlte ihnen die Heberlein-Bremseinrichtung.

Die Deutsche Reichsbahn übernahm 1925 alle 15 Lokomotiven und reihte sie als Baureihe 98.2 ein und gab ihnen die Nummern 98 201 bis 98 215. Sie wurden jedoch schon 1926 ausgemustert.

Die ehemalige 98 210 kam nach 1945 als Werklok zur Deutschen Reichsbahn und erhielt die Betriebsnummer 89 7577. Sie wurde 1961 ausgemustert.


Literatur


Lothar Spielhoff: Länderbahn-Dampf-Lokomotiven. Band 1: Preußen, Mecklenburg, Oldenburg, Sachsen und Elsaß-Lothringen. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1990, ISBN 3-440-06145-0.


На других языках


- [de] Oldenburgische T 3

[en] Oldenburg T 3

The Class T 3s of the Grand Duchy of Oldenburg State Railways were tank locomotives for duties on local and branch lines. They were broadly similar to the Prussian T 3. In terms of performance they were no different from the Oldenburg T 2; but the T 3 had a lower axle load and a somewhat higher adhesive weight of 4.4 tonnes.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии