Die Baureihe Di 4 der Norges Statsbaner (NSB) sind dieselelektrische Lokomotiven für die Beförderung von Personenzügen auf nichtelektrifizierten Strecken. Sie werden hauptsächlich auf der Nordlandbahn eingesetzt, während die übrigen nicht elektrifizierten Strecken mit Triebwagen bedient werden.
NSB Di 4
Di 4 651 im Bahnhof Bodø
Di 4 651 im Bahnhof Bodø
Nummerierung:
4 651–4 655
Anzahl:
5
Hersteller:
Henschel, BBC
Baujahr(e):
1980
Achsformel:
Co'Co'
Spurweite:
1435mm (Normalspur)
LängeüberPuffer:
20.800 mm
Höhe:
4.350 mm
Drehgestellachsstand:
3.850 mm
Gesamtradstand:
15.600 mm
Dienstmasse:
113,6 t
Reibungsmasse:
113,6 t
Radsatzfahrmasse:
18,77–19,1 t
Höchstgeschwindigkeit:
140 km/h
InstallierteLeistung:
2450 kW
Anfahrzugkraft:
360 kN
Leistungsübertragung:
dieselelektrisch
AnzahlderFahrmotoren:
6
Zugbeeinflussung:
NSB
Die fünf Di 4 wurden 1980 von Henschel gebaut und ein Jahr später mit den Bahnnummern 4651 bis 4655 in Dienst gestellt. Es war vorgesehen, sie ab Mitte der 1990er Jahre durch Lokomotiven der Baureihe Di 6 zu ersetzen, doch diese erwiesen sich als Fehlschlag. Von Rangierlokomotiven abgesehen, sind die Di 4 heute die einzigen Diesellokomotiven der NSB.
Trotz äußerer Unterschiede entspricht die Baureihe ME (II) der Danske Statsbaner technisch weitgehend der Di4.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии