Die Reihe 13 der Belgischen Staatsbahn (NMBS/SNCB) ist eine Reihe von elektrischen Mehrsystemlokomotiven. Sie wurden im Zeitraum von 1998 bis 2001 bei Alstom gebaut und haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200km/h.
Die Reihe 13 wird hauptsächlich vor innerbelgischen Schnellzügen (IC und IR), aber auch grenzüberschreitend nach Luxemburg und Frankreich eingesetzt.
NMBS/SNCB-Reihe 13 CFL-Baureihe 3000
Reihe 3000 im Bahnhof Ettelbrück
Reihe 3000 im Bahnhof Ettelbrück
Nummerierung:
NMBS/SNCB: 1301 bis 1360 CFL: 3001 bis 3020
Anzahl:
NMBS/SNCB: 60 CFL: 20
Hersteller:
Alstom
Baujahr(e):
1998–2000
Achsformel:
Bo'Bo'
Spurweite:
1435mm (Normalspur)
Dienstmasse:
85,0 t
Höchstgeschwindigkeit:
200 km/h
Stundenleistung:
5.000 kW
Stromsystem:
3 kV DC 25 kV 50 Hz AC
Stromübertragung:
Oberleitung
Die Lokomotiven der Reihe 13 können sowohl unter 3 kV Gleichstrom als auch unter 25 kV Wechselstrom eingesetzt werden und wurden in einer gemeinsamen Serie von 80 Stück bestellt; 60 davon erhielt die Belgische Staatsbahn, 20 die Luxemburgische Staatsbahn (CFL) als Baureihe 3000.
Kopf und Führerstand der Reihe 13 wurden für den Steuerwagen der Bauart I11 übernommen, mit dem die Reihe 13 im Intercity-Dienst häufig einen Wendezug bildet.[1]
Einsatzstrecken
Luxemburg–Brüssel
Liers–Lüttich/Liège–Gouvy–Luxemburg bis 2021, diese Züge werden jetzt von SNCB-Elektrotriebwagen der Baureihe AM96 bedient (von Siemens gebaut und auch als "Desiro" bekannt),
Luxemburg - Bettemburg - Thionville im Güterzugdienst.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии